Ob ein Jet viel oder wenig Sprit verbraucht ist eine Frage der Relation! Wenn ich bei meinem A300 für einen Flug nach Athen ca. 18 Tonnen Sprit tanke ist das eine ganze Menge, wenn ich den Spritverbrauch pro Person und 100km angebe kommt man auf lächerliche 3-6 Liter, je nach Flugzeug.
Hier mal ein paar Zahlen: Fahre ich alleine mit dem Auto von Frankfurt nach Berlin, fahre ich 560km (vom Flughafen zum Flughafen) und brauche dafür realistischerweise ca. 5-6 h und verbrauche mit einem Mittelklassewagen ca. 56l Benzin.
Fliege ich mit meinem A300 von FRA nach Berlin TXL mit 280 Gästen an Bord verbrauche ich ca. 4,2t Kerosin, das sind etwa 5283 Liter, und bin nach 45min Flugzeit da. Immernoch eine ganze Menge Kerosin - wenn ich das aber umrechne je Person und 100km komme ich auf einen Verbrauch von ca. 3,7l/100 km je Person. Selbst wenn das Flugzeug nur halbvoll ist liege ich mit den Verbrauchswerten besser als das Auto.
Diese Zahlen sollen jetzt nicht das Flugzeug als den ökologischsten Verkehrsträger darstellen
, man könnt hier auch genug Rechnungen aufführen, in denen das Fluguzeug recht alt aussieht (z.B. wenn man mal bedenkt, daß je Passagier (!) auf einem Flug nach Australien knapp 1000l Kerosin verbraucht wurden). Ich wollte mit den Zahlen nur darstellen, daß man das Flugzeug auch anders sehen kann. Letztenendes entstehen die großen Kerosinmengen in erster Linie durch die großen Distanzen die zurückgelegt und Menschenmengen die befördert werden.
Gruß,
Nabla