Hallo,
ich habe nach einem Rezept einen Spritzgebäckteig hergestellt. Es hieß schon, der Teig würde fest werden, aber jetzt - nach dem Kaltstellen laut Rezept - ist er so fest, dass ich ihn nicht mal mehr mit dem Brotmesser zerschneiden kann. Ist er noch verwendbar? Wie bekomme ich ihn wieder weicher, so dass er zum Backen geeignet ist? Oder muss ich das Ganze neu machen?
Danke schon im Voraus für eure Hilfe
Gruß, Miriam
Hallo Elbin,
ich habe nach einem Rezept einen Spritzgebäckteig hergestellt.
Es hieß schon, der Teig würde fest werden, aber jetzt - nach
dem Kaltstellen laut Rezept - ist er so fest, dass ich ihn
nicht mal mehr mit dem Brotmesser zerschneiden kann. Ist er
noch verwendbar? Wie bekomme ich ihn wieder weicher, so dass
er zum Backen geeignet ist? Oder muss ich das Ganze neu
machen?
Hmmm… sehr fest, heißt das auch „trocken“ im Sinne von bröckelig ?
Sprich: Du kannst den Teig schneiden und die abgeschnittenen Stücke jaften gut zusammen (etwa wie kaltes Marzipan) oder bröckeln auseinander ähnlich wie Knäckebrot ?
Ist der Teig nur sehr fest, dann stimmt das Erweichungsintevall nicht. Ich rate dann zur Zugabe eines niedrigschmelzenden Fetts, vulgo: Öl, Butter oder Margarine.
Bröckelt der Teig, dann ist er zu trocken, entweder weil zu wenig Bindemittel drin ist oder weil die Dispergierung schlecht ist.
Also: Mehr Flüssigkeit zugeben.
Beliebter Fehler: Im Rezept steht was von x Eier, also nehme ich auch nur genausoviele. Dummerweise sind aber x Eier der Größe XL etwas anderes als die gleiche Anzahl im Format XS…
Generell gilt: nicht allzu kalt stellen, oftmals hilft das auch schon.
Gruß
Bernd
Hallo Elbin,
Hmmm… sehr fest, heißt das auch „trocken“ im Sinne von
bröckelig ?
Sehr fest heißt, ein kleiner Stein. Sehr fester Klumpen, von dem gar nichts abgeht. Auch nicht mit dem Messer.
Beliebter Fehler: Im Rezept steht was von x Eier, also nehme
ich auch nur genausoviele. Dummerweise sind aber x Eier der
Größe XL etwas anderes als die gleiche Anzahl im Format XS…
War ein Rezept ohne Eier.
Aber danke für den Tipp. Ich werde demnächst von Anfang an mehr Flüssigkeit nehmen. Der Teig ist eigentlich erst nach dem Kaltstellen so brutal fest geworden.
Gruß, Miriam
Also, das ist doch klar, dass er nach dem Erkalten sehr fest ist, ist schließlich sehr viel Butter drin und die wird bekanntlich im Kühlschrank fest. Aber das soll der Teig ja auch, da man ihn im warmen Zustand nicht verarbeiten könnte. Natürlich soll er nicht gefroren sein. Ist uns passiert, nachdem wir ihn zum Kühlen auf den Balkon gelegt hatten. Einfach etwas bei Zimmertemperatur auftauen lassen und 1 cm Scheiben abschneiden und verarbeiten. (Wir machen Spritzgebäck mit dem Fleischwolf). Geht superfix. Aber Achtung, den Teig immer wieder in den Kühlschrank, sonst hast Du nur Batz in der Hand.
Somalia
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]