hallo kernig,
Deine Shift-Taste scheint kaputt zu sein 
für jeden anschiss eine mark:smile: - und bald bin ich reich.
das wort „biofraktion“ steht unter anführungszeichen. damit hoffte(!) ich, den unterschied zwischen echten bio-gärtnern und pseudo-bio-denkern ausreichend gekennzeichnet zu haben … war wohl nix. mein kopfschütteln über die verwendung von waffenöl als bio-waffe hat wohl auch nicht dazu beigetragen. also: ich bin völlig einer meinung mit dir, waffenöl ist eine schnapsidee. (aber den erfindungsreichtum - nicht die erfindungen! - dieser leute finde ich trotzdem klasse)
was so ganz allgemein meinen durchblick angeht: beruflich bedingt brauche ich den doch hie und da *grins*. ich bin der meinung, dass die 99,9 % gartenbesitzer hier sich besser mit der stärkung ihrer pflanzen, dem sanieren ihres bodens und der parameter für auftretende krankheiten beschäftigen sollten als mit spritzmittel. denn gesunde pflanzen in mischkultur brauchen sowieso fast nie pflanzenschutzmittel.
in den wenigen fällen, wo es dennoch notwendig sein sollte, hilft die „chemische keule“ einfach besser, weil sie wirkungsvoller ist als alle biologischen mittel. eine ausgebrochene peronospora z.b. kannst du nicht biologisch bekämpfen. aber man kann bereits im vorfeld (wetterbeobachtung!) sagen, wann sie auftreten wird und vorbeugend dagegen angehen. (aber man müsste sich informieren!)
gegen schädlinge würde doch auch das biologische arsen gut helfen? warum eigentlich kommt niemand auf diese idee? (das, und kupfervitriol waren übrigens DIE pflanzenschutzmittel der vorigen jahrhunderte)
Du verallgemeinerst und äußerst derbe Vorurteile, das möchte ich :einfach nicht unwidersprochen stehen lassen. Es mag Dich verwundern, :aber es gibt tatsächlich Leute, die schreien „Gift“, gerade weil sie :einen Einblick in die Wirkungsweisen haben.
deinem widerspruch widerspreche ich. ich schrieb, dass die pseude-bios keinen durchblick haben, nicht die auskenner:smile: - so, das wäre der seitenhieb zurück *grins*
Durch die Ölsäuren und Alkohole ist das möglich, entmischt sich aber :nach einer Weile wieder (ich frage mich an dieser Stelle, wie es wohl :mit Deinem „einblick in wirkungsweisen und wechselwirkungen“ - kleiner :Seitenhieb am Rande
- aussieht?)
wie und ob sich waffenöl mit wasser mischt, ist mir völlig schnurz. damit beschäftige ich mich nicht, und deshalb interessieren mich wechselwirkungen auch nicht. es würde mich aber schon interessieren, warum du waffenöl - obwohl ungefährlich, abbaubar usw. trotzdem nicht im garten verwenden würdest?
schönen tag,
millia