Spritzmittel in Tomaten / waschen?

Hallo Experten

In der Mittagspause gehen einem ja die tollsten Sachen durch den Kopf. Lange schon quält mich folgende Frage:
Ist es unterm Strich gesund oder ungesund gerade gekaufte Cherry oder Strauchtomaten ohne vorhergehendes waschen zu essen. Sprich: Sind die Vitamine die drin sind mehr „wert“ als das Spritzmittel bzw. in der Tomate angereicherte Schadstoffe aus der Luft oder der Plantagenerde.

Was meint ihr dazu?
Gruß christian

Hi Christian,

Lange schon quält mich folgende Frage:
Ist es unterm Strich gesund oder ungesund gerade gekaufte
Cherry oder Strauchtomaten ohne vorhergehendes waschen zu
essen.

Mich quält diese Frage im Moment auch :smile: Jedoch habe ich meine leckeren, kleinen Strauchtomaten fein säuberlich mit einer Gemüsebürste unter fließendem Wasser geschrubbt. ABER, kriegt man beim Abwaschen/ Bürsten überhaupt den Großteil der Spritzmittel weg?

Zu Deinem Problem: Wenn Du das nur wenige Male im Jahr machst, stellt das sicherlich kein Problem dar. Denn wie bei allem im Leben spielt das Maß eine Rolle. Vielleicht könntest Du Dir vornehmen nur jedes zweite Mal sofort über die Cheryy-Tomätchen herzufallen und bei jedem anderen 2. Male sie erst zu Hause -nach dem Waschen- zu genießen.

Weiterhin guten Appetit!
Viele Grüße ladyonline

Hallo Experten

frag auch ich:
Zum ersten Mal hatte ich voriges Jahr Tomaten (und Erdbeeren), die trotz Überalterung nicht verschimmelt sind, sondern auch nach Wochen lediglich verschrumpelt waren.
Wird da außen oder innen oder an den Genen was gemacht? Und was?
Gruß!
H.

Servus Christian,

Waschen von Tomaten ändert an deren Inhaltsstoffen ziemlich genau Null. Schließlich haben sie eine Schale, die dafür gemacht ist, Wind und Wetter standzuhalten, und keine semipermeable Membran außen rum. Allenfalls bei überreifen Früchten, besonders wenn sie bereits am Aufplatzen sind, könnte durch Waschen ein bissel Zucker usw. verloren gehen.

Nun ists aber auch so, dass fast alle Pflanzenschutzmittel, die an Tomaten angewendet werden (Fungizide, bei Folienanbau eventuell Insektizide) systemisch wirken, d.h. nicht außen auf den Früchten sind, sondern mit dem Saftstrom der Pflanze u.a. auch in die Früchte gelangen. Wenn die notwendigen Wartezeiten und Höchstmengen eingehalten werden, sind die Metaboliten von zugelassenen Pflanzenschutzmitteln in den Früchten harmlos; je nach Substrat können relativ hohe Schwermetallwerte auftreten, und je nach Düngung hohe Nitratwerte, aber denen ists egal, ob man die Frucht äußerlich wäscht oder nicht.

Bio-Ware sollte sinnvollerweise gewaschen werden, weil die im Bio-Anbau zugelassenen Fungizide Kupferkalk und Netzschwefel an der Oberfläche von Blättern und Früchten wirken und teilweise auch dort bleiben. Sowohl Kupfer als auch Schwefel sind in den vorliegenden Dosierungen für Menschen harmlos, aber wenn man sie nicht haben will, muss man sie halt abwaschen.

Schöne Grüße

MM
grad noch ein Glas Sugo aus dem letzten Sommer entdeckt - gibt heute eine feine Tomatensoße - beim Einkochen hab ich die Früchte nicht gewaschen, sondern geschält; aber bei denen hab ich auch persönlich kontrolliert, was und wie gespritzt wurde.

Servus,

ABER,
kriegt man beim Abwaschen/ Bürsten überhaupt den Großteil der
Spritzmittel weg?

Der Großteil ist schon weg. Zum einen, weil er nie drauf war, sondern dre Pflanze über die Tropfbewässerung verabreicht worden ist. Zum anderen, weil er zum Zeitpunkt der Ernte bereits metabolisiert ist.

Wie in meiner direkten Antwort bereits beschrieben, werden nicht systemisch wirkende, d.h. an der Oberfläche mehr oder weniger haftende Fungizide, vor allem im Bio-Anbau angewendet.

Das Waschen ist mehr eine Hygienemaßnahme, und als solche natürlich auch sehr wichtig. Jedes zweite Mal irgendeinen Siff von der letzten Schmeißfliege abholen, die da draufgesessen hat, ist auch nicht besser…

Schöne Grüße

MM

Servus,

Wird da außen oder innen oder an den Genen was gemacht?

das ist vor einigen Jahren gemacht worden: Die berühmte Tomate „Flavr Savr“ war eine der extrem wenigen gentechnisch veränderten Pflanzen, die es vorübergehend bis in den Anbau geschafft hat.

Die heute marktbeherrschenden sehr dickschaligen und gleichzeitig endlos faden Sorten sind nicht gentechnisch verändert, sondern Ergebnisse ganz gewöhnlicher Selektion und Hybridisierung, eventuell noch gezielter Kreuzung - die unter auch ziemlich verschiedenen Nachtschattengewächsen ziemlich gut geht.

Schöne Grüße

MM

früchte sollte man immer äusserlich abwaschen–aber ich bin entsetzt über eure vorstellung bz. des spritzmitteleinsatzes—ihr könnt davon ausgehen,dass die produzenten die wartezeiten einhalten,das wird nämlich laufend kontrolliert!!

Hey Martin,

Danke für die super-verständliche und ausführliche Antwort. Endlich sind meine Fragen zum Thema Spritzmittel/ Tomaten (ich ess die nämlich fast täglich :smile: geklärt. Besonderen Dank auch für den Hinweis mit den Bio-Tomaten!
Ich hoffe, das Sugo hat gemundet :smile:

Und Danke Christian, dass Du die Frage aufgeworfen hast. Ich hab mich ja die ganze Zeit lediglich im Stillen gefragt!

Viele Grüße ladyonline