Spritzschutz reinigen

Hallo zusammen,

Diese großen eingefassten Edelstahl-Schutznetze, die man auf Pfannen auflegt, um gröbere Fettspritzer in der Umgebung zu vermeiden, wie reinigt man die am besten?

für Antworten dankt
orangegestreift,
deren Netz „dicht“ ist. Nach dem Schrubben ist nur die Bürste noch zusätzlich fettig…

Moin,

vorrausgesetzt Du hast eine Spülmaschine, dann da rein.
Wenn Du keine hast, dann solltest Du den Spritzschutz direkt nach der Benutzung mit dem heißesten Wasser was die Küche bietet und gut Spüli spülen.
Wenn das Fett erstmal festgebacken ist, helfen nur noch Fettkiller der scharfen Form um diesem Problem Herr zu werden…

Gruß - Dominik

Hallo!
Fettkiller der scharfen Form…

Als letzte Möglichkeit: Backofenspray

Gut bruzzel wünscht
Kerstin

Hallo,

Mit festgewordenem, verharztem Fett wird Seife - am besten Kernseife - fertig, das Verfahren erfordert allerdings Geduld: Spritzschutz nass machen und mit Kernseife darüber reiben, bis eine ordentliche Seifenschicht drauf ist. Liegen lassen und einen Tag später nochmals nass machen und einseifen. Dann möglichst in ein Gefäß mit Wasser stellen und ehrere Tage stehen lassen. Dann spülen und abbürsten, alles Altfett sollte weg sein, auch die erwähnte Spülbürste mit dem Altfett wird so wieder sauber. Wenn das Spritzschutzgitter nicht aus NiRoStahl, sondern aus Alu besteht, kann es durch die alkalische Wirkung der Seife brechen, da die Stege zwischen den Löchern sehr schmal sind.

Es grüßt
Der Daimio

Servus,

meine (nur logisch abgeleiteten, nicht im konkreten Fall erprobten) Tipps lauten:

a) Gallseife
… damit zwischenreinige ich höchst erfolgreich immer meine verklebten Mikrofasertücher
b) Natron
… nehme ich, um erfolgreich das Eingebrannte in Töpfen zu beseitigen

Lass uns wissen, welcher Tipp geholfen hat.

Grüße von
Anne

die ihren Spitzschutz schon lange entsorgt hat und nur noch Küchentücher drüber legt, wenn sie mal was scharf anbrät…