Spritzwasser an Hoftor wie verhindern

Hallo,

bei meinem Hotor spritzt an einem Teil davon bei Regen immer Wasser hoch und macht dort den unteren Bereich nass und schmutzig, gibt es ein sehr dünnes Material das man dort am Boden anbringen könnte um das hochspritzen zu vermeiden oder eine andere Maßnahme?

Im folgenden ein Foto:

http://zarghami-import-export.de/tor-unten.jpg

Gruß

Darius

Hallo!

Am Boden, Du meinst schon unten am Holztor ? Da wo es vom Pflaster aus hochspritzt ?

Ja, man kann einen Blechstreifen (Zink, Alu, Edelstahl) in der angestrebten Höhe anbringen (nageln,schrauben) Die Unterkante des Bleches knickt man ganz leicht nach außen als Tropfkante. Sonst läuft Wasser vom Blech unter die Stirnseite der Bretter.

Das Hochspritzen kann man so nicht vermeiden, nur spritzt es gegen das unempfindliche Blech. Das Holz bleibt länger haltbar.

MfG
duck313

Hallo

Das Holz bleibt länger haltbar.

Deswegen scheint nach Foto auch geboten schnellstens irgendetwas zu verändern > das Holz quillt ja unten schon auf - anscheinend steht da öfter mal die Feuchtigkeit.

Muss das Tor denn unten so „press“ auf dem Bodenablauf sein?
So zieht ja die Feuchtigkeit zwangsläufig ins Holz.
Ggf. das Holz etwas kürzen und den unteren Abschluss mit einem Kunststoffabschluss versehen.

Grüsse Rudi

geht nicht, ist ganz normal
Hallo Darius,

Dein Tor ist wohl noch ganz neu, es sieht „relativ“ gut aus.

Spritzwasser an den unteren 40cm lassen sich bei Holzfronten nicht vermeiden, von 1m Dachüberstand mal abgesehen.

Wenn Du nach Bildern von Scheunentoren googelst, findest Du bei sonst intakten Türen unter entweder angefressene Bretter oder Querrigel, die teils als Verschleißteil aufgesetzt sind (also alle paar Jahre erneuert werden).

Bei Holzhäusern behilft man sich mit einem Steinsockel unten (unter dem ersten Balken und dem ersten Holz)

Du kannst versuchen, wetterfeste klare Lasuren, Bootslack oder Klarlack darüber zu pinseln, wenn Du Dich mit anderen Materialien nicht anfreunden kannst.

Gruß
achim

Hallo,

verstehe ich richtig, dass das Wasser vom Boden zurückspritzt gegen das Holz oder meinst Du Regen, der direkt gegen das Tor trifft und herunterläuft?

Erstgenanntes könnte man zumindest eindämmen, wenn der Boden unterhalb vor dem Tor starkes Gefälle vom Tor weg hätte - dann würde ein Großteil des Wassers nicht mehr Richtung Tor spritzen . . .

Um das Holz vor direktem Regen zu schützen braucht es entweder einen großen Dachüberstand über dem Tor oder ggf. oben auf dem Tor selbst. Falls das Tor allerdings Richtung Westen geht, dürfte auch das nur begrenzt wirken, weil der Wind halt den Regen häufig dagegendrücken würde . . .