hanebüchen!!!
Hallo Nathalie!
Zuerst einmal solltest du Dir eine Kopfhaut und Haaranalyse
bei einem guten Friseur holen !
Grundsätzlich eine verünftige idee.
Da wir hier wissen, dass es um die Pflege spröden Haares geht, können wir uns das hier sparen.
Spödes und auch trockenes Haar ist ein weitausgebautes Wort !
Und was willst du damit sagen? Dass man schnell mit dieser Bezeichnung bei der Hand ist? Nun, ich finde, dass tatsächlich viele Menschen sehr trockene, spröde Haare haben.
Ursache hierbei kann auch Spliss sein !
Falsch! Spliss ist eine Folge von trockenen spröden Haaren, keine Ursache.
Ursachen für trockenes Haar ist das Auslaugen durch häufiges Waschen, föhnen, glätten, durch chemische Behandlungen usw.
Deine Schuppenschicht
ist aufgeraut und reflektiert kein Licht mehr …
Ist auch eine Folge, ja.
Gewisse Silikone braucht ein Haar ! Du solltest auf keinenfall
ein Silikonfreies Shampoo nehmen! Wichtig hierbei ist auf
hochwertige Silikone acht zu geben die individuell auf dein
Haar abegestimmt sind !
Wodurch wird ein Silikon denn hochwertig?
Es gibt wasserlösliche Silikone, die sich nicht am Haar anlagern, die könnte man so bezeichnen. Wir wollen aber mal nicht vergessen, dass sie biologisch nicht abbaubar sind und deshalb von hochwertig keine Rede sein kann.
Ich würde dir ersteinmal eine Glantönung von Lorea`l
Das heißt übrigens L’Oreal!
Professional empfehlen …unter :
http://www.lorealprofessionnel.de/_de/_de/salon-loca…&
kannst du einen Salon in deiner nähe finden !
Eben wolltest du noch „hochwertige“ Silikone empfehlen…
Die Glanztönung von Richesse names Clear legt deine
Schuppenschicht an und gibt ihr den tollen Glanz zurück …
Das ist Makulatur, weil lediglich Farbstoffe, aber keine Pflegestoffe ins Haar geschleust werden. Hier wird nur die Haaroberfläche geglättet, die poröse Haarstruktur im Inneren des Haares erhält keine Pflege.
Durch die Entwicklung des Pflege-Moleküls INTRA CYLANE™
gelingt es, die Haarstruktur
tiefenwirksam zu rekonstruieren. Dabei wird die Haarfaser mit
Materie angereichert und
dank eines Molekülnetzwerks von innen wieder hergestellt.
Durch den Kontakt mit Wasser verbinden sich im zweiten Step
die INTRA CYLANE™
Moleküle und bilden ein Netzwerk aus Aminosäuren.
Wie bitte? Eine organische Substanz wie dein sogenanntes „Pflegesilikon“ soll auf einmal Molekül-Netzwerke aus organischen Aminosäuren bilden?
Wie soll das denn gehen? Und wo hast du das her?
Spätestens an dieser Stelle liegen Chemiker und Biologen am Boden und halten sich die Bäuche vor Lachen!
Anschließend verknüpfen sich diese
Molekül-Netzwerke mit den Proteinen des Haares. Auf diese
Weise werden die geschädigten Stellen aufgefüllt und das Haar wird tief im Inneren wieder
aufgebaut.
Das ist der Pflegedurchbruch für chemisch behandeltes, extrem strukturgeschädigtes
Haar. Das Haar wird sofort tiefenwirksam restrukturiert – für
einen lang anhaltenden, Volumen-erhaltenden Aufbau-Effekt, für fühlbar mehr
Haarsubstanz, samtige Geschmeidigkeit und Glanz.
Das hier ist Werbung, die keinerlei Beweise für deine Thesen liefert und darüberhinaus auch von allen anderen Haarkosmetikherstellern fast wortwörtlich so verwendet werden.
Der Name FIBERCEUTIC verbindet „Fiber” (Haarfaser) mit
„Hairceutic” (die Idee :einer „plastischen Chirurgie für das Haar”).
Die Silbe „ceutic“ deutet keineswegs auf Chirurgie hin, sondern lediglich auf „Pharmazeutik“.
Aus meiner Sicht wenig überzeugend!
Gruß, Flaschenpost