Sprosse einer Holzleiter ersetzen

Hallo,
was muss ich machen, um die Sprosse einer Holzleiter auszutauschen ?

Hallo,
was muss ich machen, um die Sprosse einer Holzleiter
auszutauschen ?

Hallo Du!

Ich hab zwar auch noch paar alte Holzleitern, welche schon steinalt sind,
und auch ein schlechtes Gefühl, wenn ich die benutze.

Eine Sprosse habe ich aber noch nicht gewechselt…

Ich meine mal, dass man dazu die Leiter auseinander nehmen muss.
Vielleicht auch nur teilweise, wenn es eine der äusseren Sprossen ist.

Die Leiter ist ja eigentlich nur zusammengesteckt, wenn man die Steckverbindungen beim Zusammenbau verleimt, dürfte das nicht Schaden.

Mal sehen, ob jemand mehr weiß…

Grüße, Steffen!

Alte Sprosse raus, neue Sprosse rein.

Tip:

Kauf dir eine neue Leiter. Wenn du eine alte Holzleiter meinst und du handwerklich nicht besonders geschickt bist (ein Schreiner hätte nicht nachgefragt) würde ich die Leiter in 33 cm lange Stücke zersägen und verheizen.
Eine neue Aluleiter kostet Geld, aber auf der lebt man länger!!!

MFG

Klaus

Hallo Klaus, ne Aluleiter will ich nich !
Ich will die Holzleiter REPARIEREN. Wollte nur mal so wissen, wie man die Holme (heißen die so?)von den Sprossen trennt. Mit zwei Wagenhebern auseinanderdrücken ? Oder wie macht man das ?

Netti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

prüfe zuerst, ob die wirklich nur gesteckt sind (keine Nägel, Schrauben, Dübel usw.). Anschließend ein Brett auflegen und mit dem Hammer (groß) die eine Wange abschlagen. Neue Wange anfertigen, mit den alten zusammen verkleben. Ich empfehle D4 Klebstoff, auf keinen Fall einen Weißleim (Wasserlöslich), auch keinen D3 Leim (nicht verwitterungsfest). Zum Zusammenpressen der neuen Leiter für das Verkleben ist eine große Anzahl von Schraubzwingen sinnvoll, es könnten aber auch Ratschengurte verwendet werden. Oder ein Verleimständer bzw. eine Rahmenpresse beim Schreiner wären ideal.

Sollte es sich bei deiner Leiter um so eine handeln:
http://www.verwaltung.uni-wuppertal.de/dez6/Bilder/H…

Verwende das Ding sinnvoll und heize dein Haus damit!!! Ernst gemeint!

Es gibt auch sehr schöne neune Holzleitern!

MFG

Klaus

Hallo,
was muss ich machen, um die Sprosse einer Holzleiter
auszutauschen ?

Hallo!
Soviel ich weis wird normalerweise an einer Holzleiter nichts verleimt, die Sprossen werden auf Passgenau gearbeitet und dann eingesetzt, zusammen gehalten werden die Sprossen indem lange Stangenschrauben, sehen so aus wie Gewindestangen, die sich meist unter den Sprossen befinden (die Anzahl dieser Schrauben richtet sich nach Länge der Seitenholmen)und werden von außen auf dem Holm verschraubt, früher hat man wenn die Sprossen sich lösten, durch austrocknen das Holz mit kleine Holzkiele die man Seitlich zwischen Sprosse und Holm eingeschlagen hat die Sprossen wider fest gemacht, auch einige Tage im Regen baden brachte durch die Feuchtigkeit wieder eine etwas Standfeste Leiter wenn das Holz aufquellte, vorausgesetzt die Leiter war nicht verbotene weise mit Farbe gestrichen, was aber bei den Maler öfters der Fall war.
Sollte eine der Unteren Sprossen durchgebrochen sein, kannst Du noch eine kleine Leiter davon machen indem Du sie absägst, ansonsten las die Finger von der Bastelei und Kauf dir eine neue.

Gruß sepp.