'Spruch-des-Tages'-Skript oder Tutorial gesucht

Hallo,

ich bin php-Neuling und auf der Suche nach einem Skript oder besser noch einem Tutorial (will schließlich was lernen :wink: ), wie man eine „Spruch-des-Tages“-Anzeige realisieren kann.
Es soll beim ersten Aufruf des Skripts ein Spruch aus einem Datenbankpool zufällig ausgewählt werden (das hab´ich schon hinbekommen).
Dann soll dieser Spruch einen Tag lang angezeigt werden. Ausserdem soll bei allen Seitenbesuchern der gleiche Spruch angezeigt werden.

Kennt jemand eine Quelle für so ein Skript/Tutorial oder kann mir jemand vielleicht einen Lösungsansatz nennen?

Danke im voraus,
Jan

Hallo Jan,

ich bin php-Neuling und auf der Suche nach einem Skript oder
besser noch einem Tutorial (will schließlich was lernen :wink: ),
wie man eine „Spruch-des-Tages“-Anzeige realisieren kann.
Es soll beim ersten Aufruf des Skripts ein Spruch aus einem
Datenbankpool zufällig ausgewählt werden (das hab´ich schon
hinbekommen).
Dann soll dieser Spruch einen Tag lang angezeigt werden.
Ausserdem soll bei allen Seitenbesuchern der gleiche Spruch
angezeigt werden.

Es wäre ein Trick, den Datumstring „Ymd“ als „Zahl“
zu interpretieren und „modulo“ der Anzahl der Datenbank-
einträge zu setzen.

Kennt jemand eine Quelle für so ein Skript/Tutorial oder kann
mir jemand vielleicht einen Lösungsansatz nennen?

Lösungsansatz: ==> quoteday.php<?php $link = ‚http://gutenberg.spiegel.de/nietzsch/goetzend/goetze02.htm‘;
$reg = "/

\d+.\s* (.*?)/";

preg_match_all($reg, file_get_contents($link), $arr, PREG_SET_ORDER);
echo ’ ‚.date(„d.m.Y“).‘
‚.$arr[date(„Ymd“) % count($arr)][1]
.‘
(F.N.) ';
?>:wink:

Grüße

CMБ

Hallo Semjon,

Lösungsansatz: ==> quoteday.php<?php : $link =
http://gutenberg.spiegel.de/nietzsch/goetzend/goetze…‘;
$reg =
"/

\d+.\s* (.*?)/";

preg_match_all($reg, file_get_contents($link), $arr,
PREG_SET_ORDER);
echo ’ ‚.date(„d.m.Y“).‘
‚.$arr[date(„Ymd“) % count($arr)][1]
.‘
(F.N.) ';
?>:wink:

Sehr interessant Deine Lösung, war erstmal eine harte Nuss zu verstehen was da passiert, zumal ich die Befehle zum Auslesen der Webseite noch nicht kannte und ich erst noch einmal nachlesen musste, was noch der modulo war.
Auch, wenn es doch irgendwie keine Lösung mit einem richtigen Zufallsdatensatz aus dem Gesamtpool ist, jedenfalls, wenn ich das richtig verstanden habe.
Es zählt sich doch der modulo innerhalb eines Monats jeden Tag um eins hoch und springt im nächsten Monat dann in einen anderen Zahlenabschnitt?

Aber trotzdem eine sympathisch kurze Lösung die Ihren Zweck erfüllt.

Danke nochmal,
Gruß,
Jan