Spruch von Deutsch auf Latein übersetzen

Hallo alle zusammen,
ich würde gerne mein Tattoo erweitern. Ich habe den Namen meines Sohnes auf dem Rücken. Wir mussten in letzter Zeit viele schwere Situationen meistern, in denen ich immer beschützen und um ihn kämpfen musste deshalb hätte ich gerne :

Bei deiner Geburt sah ich dein Gesicht und wusste,
das ist bedingungslose Liebe.
Noch bevor Du eine Stunde alt warst, wusste ich,
dass ich für Dich sterben würde.
Und ich beschütze dich ein Leben lang.

Jedoch brauche ich da selbstverständlich eine genaue Übersetzung und weiß nicht genau wie ich zu der kommen könnte. Vorzugsweiße auf Latein bin aber auch gerne für andere Vorschläge offen.
Hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen, danke :smile:

Moin,

Vorzugsweiße auf Latein bin aber auch gerne für andere
Vorschläge offen.

warum denn nicht in Deutsch?
Warum in einer Sprache, die Du nicht beherrschst und die auch nur (sehr) wenige so gut beherrschen, daß sie diesen Satz ohne Hilfsmittel verstehen können.

Irgendwie verstehe ich das nicht.

Gandalf

Guten Abend,

warum denn nicht in Deutsch?

Weil es so elend lang ist? Meine Erfahrugen mit Latein sind dahingehend, dass man oft einen deutschen Nebensatz mit einem Wort ausdrücken kann. Und wenn ich mir vorstelle, diesen Roman auf dem Rücken zu tragen, dann kann ich verstehen, dass das jemand kürzer haben möchte.

MfG
GWS

1 Like

Warum nicht Chinesisch?
Das wäre gewiss noch kürzer als Latein :wink:

Pit

4 Like

Morsecode (Deutsch oder andere Sprache)
… bestimmt nicht sehr kurz, ließe sich aber grafisch sehr schön umsetzen.

Bitte sehr:
-… . … / -… . … -. . .-. / --. . -… …- .-. - / … .- … / … -.-. … / -… . … -. / --. . … … -.-. … - / …- -. -… / .-- …- … … - . --…-- / -… .- … / … … - / -… . -… … -. --. …- -. --. … .-… — … . / .-… … . -… . .-.-.- / -. — -.-. … / -… . …- — .-. / -… …- / . … -. . / … - …- -. -… . / .- .-… - / .-- .- .-. … - --…-- / .-- …- … … - . / … -.-. … --…-- / -… .- … … / … -.-. … / …-. …- . .-. / -… … -.-. … / … - . .-. -… . -. / .-- …- . .-. -… . .-.-.- / …- -. -… / … -.-. … / -… . … -.-. … …- . - --… . / -… … -.-. … / . … -. / .-… . -… . -. / .-… .- -. --. .-.-.-

Gruß

Anwar

7 Like

Guten Abend!

[…]Wir mussten in letzter Zeit
viele schwere Situationen meistern, in denen ich immer
beschützen und um ihn kämpfen musste deshalb hätte ich gerne :

Bei deiner Geburt sah ich dein Gesicht und wusste,
das ist bedingungslose Liebe.
Noch bevor Du eine Stunde alt warst, wusste ich,
dass ich für Dich sterben würde.
Und ich beschütze dich ein Leben lang.

Das ist sehr schön.
Ich habe dir nichts vorzuschreiben, aber ich kann mir diese Sätze gut in einem Album mit passenden Fotos vorstellen.
Vielleicht wird einmal dein Sohn das dort lieber (und auf Deutsch) lesen.
Freundlichen Gruß!
H.

Warum nicht Thai?
Guten Abend,

warum denn nicht in Deutsch?

Warum nicht auf Thailändisch?

Ich kann zwar mit einer Übersetzung nicht dienen, aber ich finde die Schrift an sich sehr schön und künstlerisch.
Und wenn das eh nicht verstanden werden soll,…

Es wäre mir eine Überlegung wert.

Schöne Grüße,
Helena

2 Like

Das wäre gewiss noch kürzer als Latein :wink:

Stimmt, am besten klassisches Chinesisch. Das wird wirklich sehr kurz. Wenn es beim lateinischen Alphabet bleiben soll, fallen mir noch Esperanto und Klingonisch ein. Die sind auch meist kürzer als das deutsche Original. Klingonisch ist meist sogar sehr viel kürzer. :wink:

Grüße,

  • André
1 Like

Hallo Nele,

willst du dir allen Ernstes ein aus dem Netz gezogenes „Gedicht“, also etwas, das nicht einmal deine eigenen Gedanken und Worte sind
in einer Sprache, die ebenfalls nicht nur nicht die deine, sondern niemandes Sprache mehr ist, auf deinen Körper brennpetern lassen?

Mal ganz davon abgesehen, dass ich mich frage, wie man bei der Geburt das Gesicht des Babys sehen kann…

Gruß

Jo
der sich immer wieder über die Tattoobegründung wundert, man habe in letzter Zeit so viel Schweres durchgemacht. Unsere Groß- und Urgroßeltern müssten demnach eigentlich ausgesehen haben wie Litfaßsäulen.

Hi,

über die Tattoobegründung wundert, man habe in letzter Zeit so viel Schweres durchgemacht. Unsere Groß- und Urgroßeltern müssten demnach eigentlich ausgesehen haben wie Litfaßsäulen

Du bist ja aber auch gar nicht mehr uzp-ot-dtae (sry, habe mir grad den Tätowierer beim Lateinisch-Tätowieren, oder Chinesisch… vorgestellt).
GRoßeltern und so die haben janoch voll geredet und so, das is ja ends uncool diese Sabbelei, und das dauert so ewig. Ey klar, Tattoieren is auch voll lang, aba dann is das imma da und so, weist.

Etwas ernsthafter: ich denke, heutzutage macht jeder fast alles öffentlich. Man postet bei FB, wenn man aufs Klo geht und schreibt beim Sex SMS. Offensichtlichgibt es wohl nochGrenzen: Sichtbar sollte das Andenken schon sein, aber den Inhalt möchte man für sich behalten.

Ich wäre da aber auch eher für das Fotoalbum.

die Franzi

2 Like

Hallo,

war das Ihre Frage? Was wir davon halten? Nein.

Zudem sind heute viele Leute tättowiert. Es ist bezahlbar, ungefährlicher und auch wesentlich schöner machbar (handwerklich) als noch vor 50 Jahren.

Mein Großvater hat sich eine Tättowierung nie leisten können in seiner Jugend, und fand das toll, das bei jungen Menschen zu sehen.

Die Menschen selber tättowieren sich solche Themen, die sie bewegen (kann ja auch positives sein!), weil sie dazu eine persönliche Verbindung haben und sich überlegen, das nicht zu bereuen, bzw etwas zu sehen, worin sie selber einen Sinn sehen. Damit andere den nicht sofort erkennen, halt auf anderen Sprachen oder anderweitig abstrahiert.

Vll mag die UP ja Latein? Oder hat da eine persönliche Verbindung zu ? Wer weiß?

Aber zum Thema:

Frag doch mal bei einer Schule in Deiner Nähe nach, ob da ein Lateinlehrer mal draufschauen kann und lasse das auf jedem Fall noch mal gegenlesen. :smile:)

Lg

Brenna

1 Like

Hey, Franzi,

Du bist ja aber auch gar nicht mehr uzp-ot-dtae (sry, habe mir
grad den Tätowierer beim Lateinisch-Tätowieren, oder
Chinesisch… vorgestellt).

ab tu dät! Wohl! Ich weiß z.B., dass ich niemanden kenne, der Muttis mit aufgebrannten Bäbinamen und Klosprüchen in irgendeiner Weise ernst nähme.
Und: Man wird ja noch mal fragen dürfen, aber nein, da kommt gleich eine andere Comicmami um mir zu erklären, meine Oma hätte nur deshalb nicht die Namen ihrer zehn Kinder, nebst Brachiallyrik dazu, sowie Rapporte über die schweren Zeiten
und deren Bewältigung auf ihren geschundenen Leib tätowiert gehabt, weil’s zu teuer war.
Dabei war Omi reich und konnte Latein

*grübel*

2 Like

Hi,

Die Menschen selber tättowieren sich solche Themen, die sie bewegen (kann ja auch positives sein!), weil sie dazu eine persönliche Verbindung haben und sich überlegen, das nicht zu bereuen, bzw etwas zu sehen, worin sie selber einen Sinn sehen. Damit andere den nicht sofort erkennen, halt auf anderen Sprachen oder anderweitig abstrahiert.

Das verstehe ich, und ich respektiere es sogar. Und die persönliche Verbindung ist auch deutlich gemacht worden. Ich weiß auch, dass ich darin keinen Sinn sehen muss.

Aber im Extremfall kommen dabei Tattoos raus, die nicht nur den Träger, sondern auch sich bewegen. Und ich möchte nicht alles sehen, in dem nur der Träger einen Sinn sieht (wenn die UP eine Stelle gewählt hätte für das Tatoo, die immer bedeckt ist, dann würde sie die Frage nicht stellen): wie man hier sieht. Ich bin mis Sicher, dass es für die Dame einen tiefen (sic) Sinn hat, dieses Tatttoo genau da zu tragen und so hervorzuheben. Zugegebenermaßen ist da ein ellenlanges lateinisches Gedicht mit noch so vielen Übersetzungs- und Tippfehlern Kinderkacke:

http://cheezburger.com/6129129728?siteId=42

die Franzi

Ich wuerde einen muttersprachler Fragen.

3 Like

Im verkehrsrechtsbrett gab es jetzt altungarisch.

Auch cool!

Hi,

http://cheezburger.com/6129129728?siteId=42

mutig :wink:

Gandalf

1 Like

Danke für die Antworten :smile:
Mit manch einer blöden Antwort habe ich ja schon gerechnet.
Gibt ja immer wieder Menschen die wohl im Internet nur danach suchen ihren Frust abzuladen.

Zu dem finde ich es nicht fair Sprüche abzulassen wie " zu Oma´s Zeitn" Da ich nichts über die Umstände geschrieben habe sollte man dazu auch nicht seinen Senf abgeben. Das war ja auch nicht die Frage.

Allerdings gab es ja auch viele Nette Antworten und dafür bedanke ich mich recht herzlich.
Liebe Grüße

Blindenschrift
auch schön!

auch schön!

Die ist doch aber mit Erhebungen und so. Das müssten dann eher Implants sein als ein Tattoo.

Gruß

Anwar

Die ist doch aber mit Erhebungen und so. Das müssten dann eher
Implants sein als ein Tattoo.

Außerdem können eventuelle Pickel, Stiche o.ä. zu erheblichen Missverständnissen führen.

MfG
GWS

1 Like