Spruch zur Kommunion

Huhu!

Ich suche noch verzweifelt einen netten Spruch, den ich auf die Kommunionskarte schreiben kann.
Es sollte also was sein, was auch das Kommunioskind versteht, was aber nicht zu dämlich ist, muss auch nicht gerade aus der Bibel sein und bitte nicht aus dem kleinen Prinzen. Der ist mir nämlich zu moralisch, kitschig und ausgelutscht …

Hat jemand von euch eine Idee???

bye, Vanessa

Huhu!

Ich suche noch verzweifelt einen netten Spruch, den ich auf
die Kommunionskarte schreiben kann.
Es sollte also was sein, was auch das Kommunioskind versteht,
was aber nicht zu dämlich ist, muss auch nicht gerade aus der
Bibel sein und bitte nicht aus dem kleinen Prinzen. Der ist
mir nämlich zu moralisch, kitschig und ausgelutscht …

Hat jemand von euch eine Idee???

Hello Vanessa

passen diese?

Der Tag hat seinen stillen Segen,
die Stunde ihr besondres Licht.
Gehst du der Feier heut entgegen,
vergiss die zarte Andacht nicht.

Der Kirche hoher Feierraum
ist heute festlich dir erschlossen.
Du gehst den Weg noch wie im Traum,
von hellem Jugendlicht umflossen.

Wir alle, die heut um dich sind,
erbitten für die Zukunft immer
des Herrgotts Schutz für dich, mein Kind,
und seiner liebe warmen Schimmer.

Die Stunden werden schnell entgleiten.
Die Worte, die der Pfarrer spricht,
sie werden segnend dich begleiten
durchs Leben wie ein schönes Licht!

cu

zapriano

Huhu!

Danke für deine Mühe! Aber ich befürchte, wenn ICH sowas schreibe, wird die Familie lachend zusammenbrechen… :wink:
Ich glaube, ich bleibe bei den guten Wünschen zur Kommunion… ganz einfallslos.

Bye, Vanessa

Hello Vanessa.

Aber ich befürchte, wenn ICH sowas schreibe, wird die Familie lachend zusammenbrechen… :wink:

Kann ja nicht schaden, oder? Ist oft zu ernst dabei.

Dann passt eh besser *g*

Ein Pater aus dem Kloster ist Aushilfe bei der Kommunion.

Er geht ans Mikrofon, klopft mit dem Finger daran und sagt: „Ich glaube, mit dem Mikrofon stimmt was nicht!“ -

Antwort die Familien: „Und mit deinem Geiste.“

cu

Hallo Vanessa,

hier ein paar Sprüche / Zitate zur Auswahl:

Eine Religion, die den Menschen finster macht, ist falsch; denn er muss Gott mit frohem Herzen und nicht aus Zwang dienen. Es ist nur eine wahre Religion: aber es kann vielerlei Arten des Glaubens geben.
(Immanuel Kant, deutscher Philosoph, 1724 - 1804)

Gutes von sich selber aus tun, das heißt Religion.
(Martin Opitz, 1597 - 1639, deutscher Dichter)

Wir sind alle Engel mit nur einem Flügel -
um fliegen zu können, müssen wir uns umarmen.
(Luciano De Crescenzo)

Herr, schenke mir Sinn für Humor! Gib mir die Gnade, einen Scherz zu verstehen, damit ich ein wenig Glück kenne im Leben und anderen davon mitteile.
(Thomas Morus, Lordkanzler Heinrichs VIII, 1535 in London enthauptet)

Lieben Gruß
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Huhu!

Aber ich befürchte, wenn ICH sowas schreibe, wird die Familie
lachend zusammenbrechen… :wink:

Kann ja nicht schaden, oder? Ist oft zu ernst dabei.

Jaa… aber das lass mal die anderen machen! *g*

Dann passt eh besser *g*

*hihihi*

bye, Vanessa

Huhu!

Super! Danke!!

Gutes von sich selber aus tun, das heißt Religion.
(Martin Opitz, 1597 - 1639, deutscher Dichter)

Der gefällt mir.

Herr, schenke mir Sinn für Humor! Gib mir die Gnade, einen
Scherz zu verstehen, damit ich ein wenig Glück kenne im Leben
und anderen davon mitteile.
(Thomas Morus, Lordkanzler Heinrichs VIII, 1535 in London
enthauptet)

Der Thomas Morus mit Utopia?

Bye, Vanessa

Herr, schenke mir Sinn für Humor! Gib mir die Gnade, einen
Scherz zu verstehen, damit ich ein wenig Glück kenne im Leben
und anderen davon mitteile.
(Thomas Morus, Lordkanzler Heinrichs VIII, 1535 in London
enthauptet)

Der Thomas Morus mit Utopia?

Bye, Vanessa

Hallo Vanessa,

Ja, genau der Thomas Morus ist das.

Gruß
Martin

Huhu!

Ja, genau der Thomas Morus ist das.

Aha, und warum wurde der enthauptet?

bye, Vanessa

Thomas Morus
Hallo Vanessa,

er war der Lordkanzler unter Heinrich VIII.
Thomas Morus lehnte es ab, der Scheidung Heinrichs des VIII von seiner Frau Katharina von Aragon zuzustimmen, da dies kirchlichem Recht widerspräche. Als Heinrich sich daraufhin von der römischen Kirche lossagt, legt Thomas Morus seine Ämter nieder und verweigert die Anerkennung von Heinrich als dem Oberhaupt der englischen Kirche. Das nahm ihm Heinrich übel und ließ ihn verhaften, den Prozess machen und ihn hinrichten. Das war 1535.
(Das war der Ursprung der anglikanischen Kirche, die bis heute den britischen Monarchen als Oberhaupt hat).

Wie man weiß, ist es für Heinrich VIII nicht bei der einen Scheidung geblieben …

Schau auch mal hier:
http://www.lrz-muenchen.de/~u3731ks/www/morus.htm

Gruß
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Huhu!

Danke!
Da liest man zwar ‚Utopia‘ in der Schule, aber Hintergründe über den Autor kriegt man keine! Aber besser spät als nie! :wink:

bye, Vanessa

Hallo Vanessa,
ich mal wieder mit Versen, vielleicht zu spät, vielleicht zu fromm - aber große Auswahl kann ja nicht schaden!

_Das runde Brot in deiner Hand
erzählt davon, wie es entstand:
von Erde, Regen, Sonnenstrahlen,
von Körnern, fein zu Mehl gemahlen,
vom Teig und von der Ofenglut,
und wie der Bäcker sagte: Gut!

Das runde Brot in deiner Hand
erzählt, dass Einer auferstand,
der Schwachen half und Kranke heilte,
der seine Kraft wie Brot verteilte,
der sagte: Nehmt - mein Leib, mein Blut!

Ich wünsch dir Brot und Glück und Mut!_

Gruß,
Pietro

Huhu!

ich mal wieder mit Versen, vielleicht zu spät, vielleicht zu
fromm - aber große Auswahl kann ja nicht schaden!

Stimmt :wink:

bye, Vanessa