Hallo,
bin kein Profi auf dem Gebiet aber ich habe letztens meine
Fische vor dem Ersticken gerettet indem ich einen Sprudelstein
mit feinen Blasen reingetan habe.
richtig, und genau dafür ist so ein Durchlüfter gut! ist nämlich zu wenig Sauerstoff im Becken gelöst, kann man mittels eines Sprudelsteins in kurzer Zeit relativ viel Sauerstoff ins Wasser bekommen.
Was die Pflanzen angeht soll der Stein nicht förderlich fürs
Wachstum sein.
Es ist richtig, daß durch die Sauerstoffblasen das Kohlendioxid aus dem Wasser getrieben wird. In einem normal bepflanzten Aquarim sollte es auch nicht notwenidg sein, einen Sprudelstein zu betreiben, da die Pflanzen genug Sauerstoff für alle Beckeninsassen produzieren.
Abweichen muß man von dieser Regel jedoch bei:
- hohen Temperaturen im Becken (=weniger Sauerstoff kann gelöst werden)
- wenigen Pflanzen
- wenig Sauerstoff im Becken
- Fäulnisherd im Becken war *1
*1 ein unbemerkt vor sich hin gammelnder Fisch wäre z.B. so etwas. und Fäulnisherde sind extrem sauerstoffzehrend.
mehr Sauerstoff hilft z.B. auch die negativen Folgen von zu hohen NO2 Werten zu verringern (ersetzt aber nicht die unbedingt notwendigen Wasserwechsel).
Wenn man ihn aber über Nacht ausmacht soll es
eigentlich kein Problem sein.
!!!FALSCH!!!
genau anders herum wird ein Schuh draus! Tagsüber braucht man weniger Sauerstoff zugeben, da die Pflanzen dies ja produzieren. Nachts jedoch verbrauchen die Pflanzen zusätzlich Sauerstoff und es müsste demnach belüftet werden.
Wenn Du mal im I-Net schaust findest Du übrigens die
Unterschiedlichsten Meinungen zu dem Thema.
Nö, nicht wirklich! 
Ich sag einfach mal Probieren geht über Studieren.
(:-/ sorry, aber dieser satz stößt mir doch etwas auf! Dir ist schon bewust, daß Fische lebewesen sind? Eine zu hohe oder zu geringe Sauerstoffkonzentration ist unter Umständen tötlich, zumindest jedoch extremer Streß für die Tiere … Schließlich kommt auch keiner zu dir ins Zimmer und senkt die Sauerstoffkonzentration mal eben auf 3 % um im nächsten Augenblick auf über 40 % zu gehen.
Fassen wir zusammen:
In einem normal bepflanzten Becken ist ein Sprudelstein nicht notwendig. Man sollte jedoch zur Sicherheit immer einen da haben, um in Notfällen schnell regieren zu können.
Gruß
Daniel Scholdei