die spannung wird nur verursacht, weil die atmosphäre aufs
wasser drückt. nimmst du die weg, tut ein bauchklatscher immer
noch weh, weil ein eintauchen innerhalb einer 10tel sekunde
wasser mit großer beschleunigung verdrängt - und das auch noch
senkrecht nach unten.
Und was genau hat das jetzt mit der Atmosphaere zu tun? Ich
dachte die Oberflaechenspannung resultierte aus den
Wechselwirkungen zwischen Teilchen IN der Fluessigkeit.
eine oberflächenspannung entsteht dann, wenn z.b. wasser nicht die energieärmste form annehmen kann, sondern von z.b. einem gas in eine form gedrückt wird. an der grenzfläche zwischen gas und wasser entsteht das eine spannung, weil das wasser natürlich weiter versucht, den energieärmsten zustand zu erreichen.
natürlich liegt das an den eigenschaften der flüssigkeit. jede flüssigkeit ist ja anders.
je großflächiger man auf das wasser platscht, desto härter ist
es, weil die kraft immer geringer wird, die man pro mm^2 zur
verfügung hat, um das wasser zu verdrängen.
Es wird haerter?
für den bauchklatschenden ja, weil die 80kg auf viel wasserfläche verteilt werden und diese gleichzeitig nach unten geschoben wird. das wasser kann aber nicht nach unten. es muss sich erst über die reibung den weg zur seite bahnen, obwohl du ihm eine kraft senkrecht nach unten gibst.
macht man einen köpfer, wird die „verdrängfläche“ langsam
größer, je weiter man eintaucht. das wasser hat zeit,
auszuweichen. und es wird in einem bestimmten winkel zur seite
gedrängt, nicht nach unten. man teilt die kraft damit noch mal
auf.
Wenn du von 2 Metern einen Bauchklatscher machst, duerfte das
schon recht weh tun. Jetzt stelle dir mal vor du wirst unter
Wasser auf die Aufprallgeschwindigkeit beschleunigt, mit der
Wampe vorran. Meinst du wirklich, das tut dann genauso doll
weh?
hier muss man die biologie mit betrachten.
wenn du auf beton fällst, tuts auch weh. und zwar deshalb, weil er nicht weicht - nicht, weil er eine oberflächenspannung hat. er hat keine.
beim zusammenstoß mit einer flüssigkeit oder mit einem gas oder feststoff wird es wehtun, weil die sinne jede überreizung als schmerz wahrnehmen. das passiert bei der dichteänderung, wenn man von einem stoff in einen anderen übergeht und die bio-sensoren quasi plötzlich unerwartet überlastet werden.
bist du bereits im wasser und bewegst dich mit dieser geschwindigkeit, kann das auch schmerzen verursachen. ich bin noch nie mit 10km/h unter wasser gerannt:smile:
der effekt wird jedoch geringer sein, weil ständig die gleiche kraft anliegt und keine plötzliche änderung vorkommt. jede änderung einer eigenschaft, die unsere sinne wahrnehmen, wird als sinn überhaupt erst wahrgenommen - schmecken, riechen, hören, sehen, tasten - das ist auch der grund, wieso du nix riechst, wenn du aufm klo sitzt, aber bald umfällst, wenn ein anderer vom klo kommt. dein sinne haben sich daran gewöhnt. gehst du aufs klo, nachdem einer einen biologischen giftgasangriff gestartet hat, trifft dich diese gaswolke so hart wie das wasser beim bauchklatscher. das ist dann sozusagen eine plötzliche sinnesorganüberlastung.