Liebe/-r Experte/-in,
ich bin Berufsschullehrer und unterrichte u.a. Industriemechaniker. Die müssen nicht so tief in SPS-Programmierung einsteigen wie z.B. Elektroniker für Automatisierungstechnik o.ä. sondern nur die Grundprinzipien kennenlernen. Das macht natürlich viel mehr Spaß wenn man eine kleine reale Anlage zum laufen bringt als nur eine Simulation.
Ich habe eine SPS-Freeware gefunden (picoPLC) mit der SPS-Programme für Microcontroller (MicroChip-PIC oder Parallax-Propeller) erstellt werden können. D.h. Materialkosten für eine SPS 8 Ein- 8 Ausgänge 24V ca. 50 Euro. Also quasi nix im Vergleich zu einer S7-300.
Man kann die SPS-Programme jedoch nur in KOP-Darstellung erstellen.
Jetzt meine eigentliche Frage:
Welche Darstellungsart wird denn heutzutage in der PRAXIS am häufigsten verwendet? AWL, KOP oder FUB?
Wenn KOP gar nicht mehr groß verwendet wird macht meine Idee keinen Sinn mehr.
Wenn Sie eine andere kostenlose Entwicklungsumgebung kennen die alle drei Darstellungsarten beherrscht und Code für MicroChip oder Atmel-Controller erzeugen kann wäre das auch interessant für mich.
Ich freue mich über Hinweise und Tips,
bedanke mich im Voraus und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Stefan Ludwig