SPS tsx4730 neustart nach backup batteriewechsel

Bei einer Telemecanique SPS TSX7 TSX4730 ist die Backup Batterie ersetzt worden, dadurch sind die SRAMS gelöscht. nun startet das SPS programm nicht mehr oder bleibt beim Start hängen. Was ist zu tun, wie ist es möglich die SPS wieder in Betrieb zu setzen?

Diese SPS kenne ich nicht. Wenn sie aber ähnlich funktioniert wie andere SPSen, dann

  • war es falsch, die Batterie im spannungslosen Zustand zu tauschen, weil die Speicherinhalte dabei verloren gehen.
  • ist das Programm anscheinend auf RAM-Inhalte angewiesen, die mittels Projektsoftware wieder in die SPS geladen werden müssen.

Es gibt ja wohl einen Anlagenhersteller, der die SPS programmiert hat. Was hat der in die Bedienungsanleitung geschrieben? Wurde das eingehalten?
Wenn da nichts brauchbares drin steht, ist es womöglich ein versteckter Mangel und es gilt Gewährleistung…

Hallo Karl Mohr,
danke für diese sehr qualifizierte Antwort, folgendes möchte ich noch hinzufügen:
der Grund für den Tausch der Backup Batterie ist das diese defekt war und so die SPS nicht mehr einwandfrei startete. In der Hoffnung die SPS würde die Rams neu initialisieren bei einem total Datenverlust wurde die Backup Batterie ersetzt, leider ohne Erfolg. Natürlich niemand kommt auf die Idee eine Backup batterie bei einer funktionierenden Anlage rechtzeitig unter Spannung zu tauschen. Weiterhin ist diese Anlage Baujahr 1990 also gut 20 Jahre alt und die Herstellerfirma der Anlage „Fickert“ gibt es nicht mehr.
Wie ist es möglich jemanden zu finden, der die nötige Projektsoftware noch irgendwo zur Verfügung hat: Telemecanique XTEL PL7-3 für die Programmierung der Baureihe TSX7 und der PLC TSXP4730 um überprüfen zu können welche Daten fehlen, im trivialsten Fall muß nur die Uhrzeit wieder eingestellt werden?
Es gibt keine Hinweise auf die Backup Batterie in der Bedienungsanleitung, es war nicht vorgesehen das die mal getauscht werden muß.
Leider macht dieser kleine Fehler die Anlage unbrauchbar.
Bin für jeden Hinweis dankbar der es ermöglicht die SPS wieder in Betrieb nehmen zu können.
Viele Grüße
Peter Stallkamp

Hi Peter,
Hab gerade überlegt, wer denn vor 20 (!) Jahren diese SPSen programmiert hat, aber mir ist kein Bekannter eingefallen. (Ich bekomme heute auch noch Anfragen von Anlagen, die ich 1994 in Betrieb genommen habe.)
Heute vertritt Schneider-Electric dieses Produkt bzw. dessen Nachfolger.
www.schneider-electric.com
Beim Suchen im Internet hab ich Einträge von 1990 bis 2001 gefunden, die wahrscheinlich alle keine Relevanz mehr haben…
Ansonsten glaub ich, dass die Weiterentwicklung unter dem Namen Modicon vertrieben wird.
LG aus Graz (ml(at)bulme.at)