Spühlkasten schaltet nicht ab

Hallo

ich hab einen neuen Spühlkasten vor etwa 1,5 Jahren bekommen nachdem der Alte ca. 10 Jahre alt war. Getauscht wurde eigendlich nur das innenleben. Jetzt hab ich wieder das Problem das die Mechanik nicht abschaltet und der Kasten ist innen ganz dunkel. Dazu muß ich sagen ich verwende Regenwasser im Spühlkasten, das aber gefiltert wird.
Hat jemand eine Idee wie ich das repariert bekomme? Möcht nicht schonwieder ein neues Innenleben kaufen müßen.

Danke und schönes Wochende.

Hallo !

Schaltet nicht ab ?
Wasser rinnt also dauernd aus ?

Dichtung an der Spülglocke auswechseln. Die sitzt ganz unten drin,eine dicke runde Gummischeibe mit Mittelloch,direkt über dem Ausflussloch am Boden des Kastens.
Oder es hat sich dort etwas Schmutz oder Fremdkörper abgesetzt und verhindert so,das die Dichtung gut anliegen kann.

Wenn man das nicht selbst machen kann,dann muss man halt einen Sanitärfachmann um Hilfe bitten.

mfG
duck313

Hallo !

Schaltet nicht ab ?
Wasser rinnt also dauernd aus ?

Dichtung an der Spülglocke auswechseln. Die sitzt ganz unten
drin,eine dicke runde Gummischeibe mit Mittelloch,direkt über
dem Ausflussloch am Boden des Kastens.

Ich nehme an dass es ein „normaler“ wandhängender Spülkasten ist und kein Unter-Putz-Spülkasten mit wandhängendem WC?

Wahrscheinlicher ist es dann, dass das Füllventil nicht schliesst.

Erkennbar daran, dass es dann „überläuft“ wenn der Spülkasten voll ist.
Es gibt dies Füllventile als Unversalfüllventil als Ersatzteil für ca. 15 EUR.

Nur wenn es nach dem Spülvorgang sofort ununterbrochen weiterläuft ist es die sog. Glockendichtung.
Da muss man die genau(!) passende Dichtung bekommen. Das kann bei Exoten problematisch sein.

Hallo,

nein ist ein Einbauspühlkasten von Geberrit oder so. Unten ist er dicht wenn Wasser drin ist hält dasu auch. Nur der Zulauf schaltet nicht ab.

Sorry, ich sags ungern aber es gibt bei den Fachhandwerekern ganz viele unfähige.

Hallo !

Wie unterscheidest Du das denn?
Wasser tritt in beiden Fällen ins WC-Becken rein.
Einmal unten über schlechte Dichtung,einmal oben ins Überlaufrohr auch nach unten ins Becken.
Das kann man ja nur optisch begutachten,hattest Du die Klappe abgenommen ?
Kommt der Schwimmer hoch ? Wenn man ihn weiter anhebt,schließt Ventil dann ? Klemmt der Schwimmer irgendwo ?

Es kann doch mit dem schlecht vorgereinigten Regenwasser zusammenhängen. Solche Ventile halten i.d.R. ewig und 3 Tage !

Vielleicht war es kein Original geberit-Teil,wer weiss.
Falsch einbauen kann man das eigentlich nicht.

MfG
duck313

Na, na, wer wir den hier unsachlich werden wollen?

Der Monteur kann aber sicher nichts dafür, wenn das Teil nach 1,5 Jahren nicht mehr funktioniert.

Ich vermute viel eher Schmutzpartikel in der Schliessmechanik und eine mangelhafte Wirkung des Filters.

Genau das geht am besten wenn man das Ding aufmacht. hab den in meiner alten Wohnung auch repariert gehabt.
Wenn ich das Zulaufventil abdrehe läuft nix raus, Also kann ich den KAsten normal benutzten. Im moment mach ich immer ventil auf warten bis voll zu. Dann kann man den beutzen.
Am Schwimmer hab ich schon versucht das hilft nicht. Der hebt sich zwar aber schaltet nicht ab.

Ich sach möchte keinem zu nahe treten aber ich hab da schon welche erlebt, hoffe das das nur die Ausnahme.

Ja denke mit dem Filter könnteste recht haben mit dem Ventil wohl auch. Werd das Ding mal ausbeuaen.

Am Schwimmer hab ich schon versucht das hilft nicht. Der hebt
sich zwar aber schaltet nicht ab.

Und warum machst du mit uns Ratespielchen?

Solche „Kunden“ hab ich gerne…

Hallo duck313,

Es kann doch mit dem schlecht vorgereinigten Regenwasser
zusammenhängen. Solche Ventile halten i.d.R. ewig und 3 Tage

Das denke ich auch.
Ich habe es schon öfters erlebt, dass die Teile verkalken oder sich mit Schmutz zusetzen.
Kalk sollte bei Regenwasser nicht das Thema sein.

Im privaten Bereich habe ich schon einige Ventile zerlegt, gereinigt und entkalkt und dann war mindestens für 10 Jahre wieder Ruhe.

MfG Peter(TOO)

Hallo

Hallo esBo,

ich hab einen neuen Spühlkasten vor etwa 1,5 Jahren bekommen
nachdem der Alte ca. 10 Jahre alt war. Getauscht wurde
eigendlich nur das innenleben. Jetzt hab ich wieder das
Problem das die Mechanik nicht abschaltet und der Kasten ist
innen ganz dunkel. Dazu muß ich sagen ich verwende Regenwasser
im Spühlkasten, das aber gefiltert wird.
Hat jemand eine Idee wie ich das repariert bekomme? Möcht
nicht schonwieder ein neues Innenleben kaufen müßen.

wahrscheinlich sind Teile im Spülkasten verkalkt. Hatte ich auch mal. Ich habe dann einen kräftigen Schuss Essigessenz hinein geschüttet und eine Nacht wirken lassen. Jetzt, nach zwei Jahren, habe ich immer noch kein Problem mehr. Während der Einwirkzeit natürlich den Zulauf abstellen, sonst ist der Essig gleich wieder draußen.
Viel Erfolg!

Danke und schönes Wochende.

Dir auch.
Gruß
Pepino

Was heißt Ratespielchen ich frage hier um Rat. Wenn jemand infos brauch bekommt er sie.
Ich hab halt einen Spühlkasten der nicht funktioniert.
Ach und so Handwerker hab ich auch gern.
MFG

Hallo

danke an die netten und gutgemeinten Ratschläge. Als kurze Info hab das Ventil mit schwimmer zerlegt gut saubergemacht, wieder zusammen und eingebaut. Läuft wieder wie lotchen :smile:
Denke es war hier nicht der Kalk sondern das schlecht vorgefilterte Regenwasser, so wie es der ein oder andere auch schon gesagt hat.
Also nochmal Danke.

Ach und so Handwerker hab ich auch gern.

Ja, vor allem dann, wenn die für lau zielführende Ratschläge geben wie hier: /t/spuehlkasten-schaltet-nicht-ab/6921635/6