Lieber Arabam!
Eine Ferndiagnose in der Fehlerlokalisation bei der Elektrotechnik ist primär einmal fast so schwierig wie in der Medizin eine Krankheit zu diagnostizieren, wenn einem ein paar allgemeine Symptome genannt werden. Dennoch wage ich das fast unmölgiche.
Nach meiner ersten Einschätzung handelt es sich bei dem Ereignis um die statische Aufladung der jeweiligen Person, welche dann über die Metallfläche und die Wasserleitung abgegeben wir. Ähnliche Dinge finden sich beim Aussteigen aus dem Auto wenn man die Karosserie berührt oder beim Angreifen von Türschnallen, wenn man zuvor auf Kunststoff-Boden gegangen ist.
Die Widerstand-Messung zwischen den beiden Strom-Leitern, also Phase und Null-Leiter ergibt solange niedrige Ohm-Werte, solange ein Verbraucher irgendwo im Netz angesteckt und eingeschaltet ist. Das ist also kein Indikator der dir hier weiterhilft. Denn wenn sich kein Verbraucher mehr im Stromkreis befindet und der Widerstand ist derart niedrig, dann wäre das ein Kurzschluss und die Sicherung würde ansprechen.
Das was hier gefragt sein müsste ist meiner Meinung nach der Widerstand zwischen dem Spülbecken (Metallbecken, Trochenfläche, Arbeitsfläche…) und der Erd-Leitung (alte Installationen mit Farbe rot, neue Installationen gelb/grün). Wenn das Spülbecken nicht geerdet ist und die Armatur der Wasserzuleitung nicht direkt auf diesem Spülbecken montiert sein sollte, dann müsste der Widerstand sehr hoch sein.
Um eine Strom-Ableitung durch das Waschbecken auf einen Menschen zu bewirken müsste eine physikalische Verbindung zwischen einem Stromleiter und dem Metall-Becken bestehen. Dies könnte zum Beispiel fehlerhaft durch einen defekten Klein-Boiler (manchmal unterhalb eines Spülbeckens) gegeben sein.
Zur Lösung des Problems, bzw. zum Ausschluß eines Strom-Lecks empfehle ich zuerst einmal die Erdung der Spüle. In Großküchen und früher auch im Badezimmer waren Bade-Wannen aus Metall und Metall-Flächen generell geerdet. Wann auch immer nun eine Fehler-Spannung auf die Erdung kommt schaltet der Schutz-Schalter den gesamten Strom ab.
Wenn es sich um die von mir vermutete statische Aufladung handelt, dann kann ich nur empfehlen, bei der Auswahl der Kleidung oder der Bodenmaterialien entsprechend vorzubeugen. Kunststoff-Materialien haben die Tendenz bei Bewegung und Reibung statische Elektrizität zu speichern welche dann über den leitenden Körper auf Metallteile abgegeben wird, wenn man diese berührt oder zumindest sehr nahe kommt. Das können manchmal auch einige hundert Volt sein, aber mit sehr geringen Stromstärken, wodurch normalerweise keine Lebensgefahr droht. Dennoch sind spürbare Empfindungen und in der Dämmerung sichtbare Blitze fest zu stellen.
Eine eventuell vorhandene magnetische Wirkung einer Metallfläche dürfte nicht durch die von ihnen beschriebene Manipulation entstanden sein.
Viel Erfolg bei der weiteren Lösung des Problems.
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ