Spülmaschine Bauknecht GSFS 5321 ruckt nur

Hallo Ihr Wissenden,

wir haben eine zweite, ganz einfache Spülmaschine, eine Bauknecht GSFS 5321, die nur ca. 3 Wochen im Jahr zum Gläserspülen verwendet wird. Jetzt wollten wir sie wieder nutzen, aber sie unterbricht immer wieder den Spülvorgang.

Sie ruckt dabei immer wieder kurz an, vielleicht 1/2 s lang, ist dann ebensolange still und ruckt gleich wieder. Das Programm läuft dabei anscheinend weiter, zumindest pumpt sie zuerst ab und dann läuft auf diese Weise Wasser in das Gerät. Weiter haben wir sie nicht laufen lassen. Die Funktionsleuchte leuchtet dabei im Takt der sonstigen Aktivität. Weitere Anzeigen gibt es nicht.

Bevor wir merkten, dass das Programm weiterläuft habe ich die Ablaufpunpe aufgebaut, in der Hoffnung, dass vielleicht etwas im Flügelrad klemmt. War aber nicht so, die gesamte, wenig gebrauchte, Maschine sieht auch total sauber, fast wie neu, aus. Den Zulaufschlauch mit dem Aquastop haben wir getauscht, weil der alte sich schlecht wieder festschrauben ließ und eh noch ein anderer herumlag.

Ist das vielleicht ein typischer Fehler, für den irgendjemand Rat weiß? Einen Techniker zu holen dürfte sich bei dem einfachen Gerät nicht lohnen.

Mit vielen Dank für jede Antwort

Madders

Hallo,

die nur ca. 3 Wochen im Jahr zum
Gläserspülen verwendet wird.

Das mag kein Spüler, egal welchesn Herstellers.

Jetzt wollten wir sie wieder
nutzen, aber sie unterbricht immer wieder den Spülvorgang.

Spülpumpe hängt fest, wegen festgegammelter Gleitringdichtung.

Ist das vielleicht ein typischer Fehler, für den irgendjemand
Rat weiß?

Gangbar machen, Pumpe per Hand druchdrehen.

MfG

Hallo Dennis,

vielen Dank für deinen Rat. Wir werden es möglichst bald versuchen, aber wahrscheinlich schaffen wir es erst am Samstag.

Liebe Grüße

Madders

… die Umwälzpumpe wars leider nicht …
…denn die war nicht fest, der Fehler besteht leider weiter. Gibt es sonst noch wahrscheinliche Ursachen?

Liebe Grüße

Madders

Hallo,

bei den Spülern wird (zumindest bei Miele) das Vorhandensein von Spülwasser über einen Druckschalter im direkten Pumpbereich abgefragt.

Bei den alten geräten lief die Pumpe weiter, heizte aber nicht, bei den neuen wird dies der Elektronik gemeldet und eine „Losreißroutine“ gestartet, um die Pumpe zu lösen. Will sagen, evtl. ist auch nur der Druckschalter defekt.

Da ich zum inneren Aufbau von Bauknecht Geräten gar nichts sagen kann, deren Elektronisches Denken nicht kenne, ist das nur eine Anlehnungsvermutung in Bezug auf meine Miele-Kenntnisse.

Nutze diese Info und suche weiter…

MfG

… jetzt lässt sie unter sich
Hallo Dennis,

vielen Dank für deine Antwort. Aber ich fürchte fast, dass die Steuerelektronik hin ist. Wenn man die Spülmaschine länger mit dem Fehler laufen lässt, dann pumpt sie ab, lässt Wasser ein, heizt und wälzt um, Wasser kommt aus den Sprüharmen, alles halt ruckweise.

Dann lässt sie jedoch Wasser aus den Notauslasschläuchen (?), die hinter der Blende unter der Tür auf die Bodenplatte führen.

Liebe Grüße

Madders