Spülmaschine Constructa CG331 läuft nicht

Hallo zusammen,

meine Spülmaschine läuft nicht mehr. Scheinbar pumpt das Wasser nicht ab: Sie läuft kurz an und stoppt nach wenigen Minuten. Dabei sammelt sich ein wenig Wasser in der Spülmaschine. Wahrscheinlich ist der Wasserablauf verstopft oder defekt. Mein Problem ist dabei, dass ich nicht an das Unterbecken der Spülmaschine komme, bzw. an die Ablaufpumpe da die Maschine in die Küche eingebaut ist. Von innen kommt man nicht an das Unterbecken ran.

Kann mir bitte jemand hiermit helfen?

Grüße

Jele

hallo, ganz einfache Lösung, Die meisten spüler sind mit 2 scharauben oben an der arbeitsplatte befestigt, die ab machen und dann kann man den Spüler aus der Niesch ziehen, dann steht er frei da und man kann ihn auseinander bauen…

Hallo.
Sol es ein Witz sein ??
Jeder Gerät welche ist eingebaut ( egal WO!! )man kann ausbauen !!!Augen auf und los !!!
Gruß.

Hallo Jele,
ich habe auch vor ein Paar Monaten gleiche Problem gehabt. Ich habe auch gedacht es wäre die Pumpe kaputt, es „kann“ aber muss nicht sein.
Ich habe mit Hilfe eine „Einweg Flasche“ von Orangen-Saft (mit größerem Öffnung) das Wasser heraus gesaugt!
Entferne erst den Sieb und alles was man ohne schrauben heraus nehmen kann (das du Platz hast)dann die Flasche mit Hals nach unten ins Wasser stellen und langsam drücken dann loslassen und auch helfen dass die Flasche das Wasser ansaugt, Wasser ins Waschbecken auslehren und mehrmals wiederhohlen!
Das letzte zirka halbes Liter richtig Ruckartig mit Flasche raussaugen, weil wenn etwas in der Pumpe steckt wird auch mitgezogen. Ich habe das alles mindestens 3 mal gemacht! (eingeschaltet bisschen Wasser genommen und wieder rausgesaugt) Bei mir hat geholfen!
LG. und viel Glück.
melde Dich wenn…

hallo jele,
leider nicht, meine spülmaschiene kann man vor ziehen.
kannst du mir schreiben, warum du mich angeschrieben hast?
in meinem profil habe ich mich nicht als handwerker eingetragen.
hoffe du bekommst antwort, die dir hilft.
lg franziske

Moin moin

ich glaube da wirst du nicht drum herum kommen die Maschine aus zu bauen und der Ursache auf den Grund zu gehen.
MfG
Jan

Ich leider nicht…

MfG
A.Ferlau

Hallo

Ich hatte schon des öfteren das gleich Problem. Meist wurde das Sieb im Innenraum nich richtig eingesetzt und es konnte sich ein Zahnstocher oder ähnliches richtung Pumpe schwemmen.
Einfach die untere Zierblende der Küchenzeile entfernen, Netzstecker der Spülmaschine ziehen oder Sicherung raus. Unterhalb der Maschinentüre die Blechabdeckung entfernen und nun kommt man an die Pumpe und das Rückschlagventil ran. In der Regel steckt ein Fremdkörper im Förderrad der Pumpe oder hält das Rückschlagventil offen. Es müßte auch ein Schlauch mit Verschlußstopfen im Unterbau liegen. Nach entfernen des Stopfens, kann das noch in der Maschine befindliche Wasser abgelassen werden in eine niedrige Schale bevor man die Pumpe aushängt.
Es ist nicht gerade viel Platz im Unterbau aber ich habe es eigentlich nach einigem Stöhnen doch geschaft.

Gruß Wolfgang

hallo-Jele Am Wasseranschluß ist ein Sieb das kann verstopft sein.Aber auf jeden Fall mußt Du einen Fachmann dazu nehmen.Es kann auch an der Programmschaltung liegen.

Leider kann ich aus der ferne nicht helfen!Hier müßte man vor Ort sein um zu sehen wie eventuell doch Platz geschaffen werden kann!
Ihre Joseffa

Lieber Jele!
Liebe Jele?
Um an die Pumpe zu kommen ist die Spülmaschine aus dem Küchenblock auszubauen, also eventuelle seitliche oder an der Arbeitsplatte befindliche Verschraubungen lösen und vorsichtig nach vorne herausziehen.

Hinter der Spülmaschine ist der Waser-Zulauf-Schluch abzuschließen nachdem der Zulauf-Hahn geschlossen wurde und der Wasser-Ablauf-Schlauch aus dem Syphon des Waschbeckens (vermutlich, wenn nicht ein eigener Abfluß vorhanden ist) abzustecken. Der Syphon-Zulauf ist mit einem Stoppel zu verschließen.

Nun kann die Spülmaschine an einen möglichst unbedenklichen Ort (betonierter Hof etc.) seitlich gekippt werden, dann sollte die Ablauf-Pumpe unter der Spülmaschine zugänglich werden. Eventuell sind noch Abdeck-Bleche zu entfernen.

Wenn die Maschine jüngeren Datums ist, also noch nicht so sehr veraltet oder nur wenig in Verwendung, dann ist eine Ersatz-Pumpe vermutlich der günstigere Weg, vorausgesetzt man hat jemanden der den Ausbau und den Wiedereinbau günstigst durchführt.

Constructa hat übrigens eine sehr gute Web-Shop Möglichkeit für Ersatzteil-Bestellungen…

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Hallo Jele,

hast du schon mal in die Gebrauchsanweisung geschaut, ob du ggf die Ablaufpumpe von innen prüfen und reinigen kannst ! Bei vielen Spülern ist es heut zu Tage möglich. Sollte es der Fall sein, muss es in der Gebrauchsanweisung stehen. Eine Möglichkeit wäre auch den Ablaufschlauch unter der Spüler am Sifon abzunehmen und den Schlauch in einen Eimer zu halten - und dann den Spüler zu starten, pumot er dann ab, weiß man , dass der Abfluss hausseitig verstopft ist.
Viel Erfolg.
Gruß Michael

Hallo Jele
Soviel ich weiss,jede Maschine ist nur in den Schrank
eingeschoben.
Gruß Bruno.b