Spülmaschine heizt nicht - Relais gesucht

Hallo ,

ich bräuchte mal dringend Hilfe :
Unsere Spülmaschine funktioniert nach kanpp 2 Jahren nicht mehr , d.h. sie heizt nicht mehr .
Soweit ich gelesen habe liegt es meistens am Heizrelais . Ein Nachlöten hatte keinen Erfolg , daher wollte ich das Relais tauschen .
Es handelt sich um die folgende Maschine : AEG Favorit F65010VIL ; PNC 911986702/04
Bei dem verbauten Relais handelt es sich um ein Song Chuan 899-1CH-C G16
Leider finde ich dieses Relais so direkt nicht zum bestellen …
Kann ich das folgende Relais in der Spülmaschine verbauen :
http://www.conrad.de/ce/de/product/502296/Miniatur-L…

Oder gibt es sonstige Alternativen ?

Vielen Dank für Eure Hilfe …

Gruß Tobias

Hallo !

Ich kann das nicht bestätigen,ob es direkt passt.
Aber das kann man doch selbst leicht rein optisch ablesen,wichtig ist die Spulenspannung(z.B. 12 V),der Nennstrom auf der Kontaktseite und dann die Bauart und die Pinbelegung,damit es auch direkt auf die Platine passt.

Nur,ist denn das Relais defekt ? Hat man beim Programmpunkt „Heizen ein“ an der Spule die z.B. 12 V gemessen ?
Dann sollte es klicken und der Kontakt EIN sein.

Und wenn da keine Spannung rauskommt,dann könnte man es testweise brücken(den Kontakt!),ob dann Spannung rauskommt Richtung Heizstab.

Erst dann ist es sicher das Relais.

Hat sich auf der Platine schon etwas sichtbar ausgelötet,dann wurde es wegen Übergangswiderstand zu warm. Dann hilft nachlöten nicht langfristig,nur Tausch.

MfG
duck313

Hallo,

es könnte auch an der Übertemperatursicherung, dem Thermostat, Niveauschalter oder an der Programmsteuerung liegen.
Ein Relais kann überigens sehr leicht geprüft werden.

Gruß
nicki

Hallo,

der Heizkörper kann es natürlich auch sein.

nicki

Hallo,

schau mal bei eBay rein, da gibts genau dieses:

Song Chuan 899-1CH-C G16

in Größenordnungen.

Vielen Dank für Eure Hilfe …

Bitte!

Grüße, jo-enn

Hallo ,

ich muß leider sagen das meine Kenntnisse nicht ausreichen um das Relais genauer zu testen.
Ich hatte aber die Kontakte nachgelötet und siehe da , die Maschine ist korrekt gelaufen … allerdings nur kurz … ein weiterer Versuch diese nochmals nachzulöten ist leider gescheitert …
Da es aber kurzfristig bei Manipulation an dem Relais Erfolg hatte wollte ich dieses eben austauschen in der Hoffnung das es dann evtl behoben ist …
Der Kostenfaktor und Zeitaufwand hierfür ist ja auch nicht all zu hoch …
Ich habe eben auch gelesen da es ein sehr häufiger Fehler bei diesen AEG Geräten ist , gerade auch in dem Alter der Maschine …Wie gesagt ist diese gerade erst 2 Jahre alt …

Gruß Tobias

Hallo ,

wie genau kann ich dieses denn möglichst einfach prüfen ?

Vielen Dank Gruß Tobias

Hallo ,

ich finde dort leider nur ein solches Teil , das dazu noch gebraucht ist … da diese Relais ja nicht gerade teuer sind habe ich davon Abstand genommen da ich mir kein gebrauchtes in die Spülmaschine einbauen wollte …
Zumal ja auch noch die Versandkosten nicht gerade gering sind …

Gruß Tobias

Hallo !

Das Conrad Relais scheint mir zu passen,Hauptsache es steht bei Deinem defekten Relais auch 12 V Spule drauf.

Typen-Code „1 C“ bedeutet Wechselkontakt und das hat es ja.

10 A belastbar ist OK,steht ja wohl auch drauf.

Und wegen des unsymetrischen Lötbilds kann man es auch nicht verkehrt herum einbauen,ein Pin steht einseitig raus.

Verwende zum Auslösten möglichst Entlötlitze(Sauglitze) und einen zur Leiterbahnbreite passenden Kolben(30-50 W),damit die Wärme nicht „wegläuft“.
Das Entlöten muss aber schnell gehen,sonst lösen sich die Leiterbahnen ab!

Mfg
duck313

Hallo,

Alle diese Teile bis auf die Programmsteuerung und den Niveauschalter können mit einem Multimeter auf Durchgang geprüft werden.
Der Niveauschalter im Prinzip auch, aber es muss der Schlauch entfernt werden. Wenn nun in den Anschluss geblasen wird kann man das Schalten hören.
Den Programmschalter kann nur eine Fachkraft prüfen der den Schaltzyklus kennt und weiß wo die Schaltspannungen an den Ausgängen anliegen.
Die erste Prüfung ist bei mir immer der Heizstab bzw. Heizkörper!

Gruß
nicki

Hallo ,

also das Relais hat tatsächlich gepaßt … vielen Dank !
Der Einbau war auch in kurzer Zeit erledigt , von demher wars einen Versuch wert . Die Freude war erstmal groß als die Maschine dann funktionierte …
Dann nächster Versuch : geht wieder nicht … Mist …
Habe ein wenig ausprobiert und festgestellt das die Heizung funktioniert wenn die Maschine eine ganze Weile nicht gelaufen ist . Wenn man sie nach kurzer Zeit , also eine Stunde oder so wieder startet dann springt die Heizung nicht an und das Spülprogramm läuft kalt durch …
Hat jemand noch einen Tip für mich woran das noch liegen könnte ?
Wie gesagt , wenn die Maschine komplett kalt ist dann funktioniert sie auch … ???

Vielen dank und Gruß Tobias

Hallo,

Thermosicherung die sich nach dem Abkühlen wieder selbst oder nach Erschütterung (mechanisches Verhacken) zurückstellt oder Thermostat.

Gruß
nicki

Hallo ,

vielen Dank für die Hilfe …
Sehe ich das richtig das es eigentlich die Thermosicherung sein müßte da es beim Thermostat ja eigentlich nie gehen dürfte ?
Hast Du einen Tip für mich wie ich es testen kann und wo ich die Teile finde ?

Gruß Tobias

Hallo,

vielen Dank für die Hilfe …
Sehe ich das richtig das es eigentlich die Thermosicherung
sein müßte da es beim Thermostat ja eigentlich nie gehen
dürfte ?

nein

Hast Du einen Tip für mich wie ich es testen kann und wo ich
die Teile finde ?

Die Teile sind im Heizkreis und können mit einem Multimeter oder Durchgangsprüfer getestet werden.
Da hier teilweise unter Strom an der geöffneter Maschine getestet werden muss rate ich dringend von Selbstversuchen ab!
Überigens kann es auch am Niveauschalter liegen der nur verzögert zurückschaltet. Diese Fälle sind jedoch sehr selten.

Gruß
nicki

Hmmm , schade eigentlich …
werde wohl jemanden danach schauen lassen müssen …
Vielen Dank für die Hilfe …