Ich hatte meine Spülmaschine für ca. 1 Jahr im Keller deponiert. Sie hat sehr gut funktioniert, auch als sie in den Keller kam, funktionierte sie noch perfekt. Aber jetzt nach einem Jahr, tut sie es plötzlich nicht mehr. Ich kann mir nicht erklären warum.
Kann mir jemand einen Tipp gegen, woran es liegen könnte?
Gruß Jinx61
Ich würde vermuten, dass es an der Feuchtigkeit, die z.B. durch Rohre entsteht, liegt. Vielleicht hat auch eine Maus oder so etwas an einem Kabel geknabbert oder sie ist von innen verstaubt.
Hast du denn noch Garantie darauf?
Wenn ja, kannst du ja eine neue anfordern oder dich von einem Fachmann beraten lassen.
LG
Hallo,
zu einer evtl. Ferndiagnose gehört schon eine etwas präzisere Fehlerbeschreibung als „gestern lief sie noch und heute nicht mehr“ - das kann alles Mögliche sein - von Oxidation der Kontakte bis Austrocknung von Elko´s auf der Steuerplatine und auch Kabelfraß durch Mäuse.
Auch der Typ von Spülmaschine und dessen technische Ausführung unterscheiden sich ja auch schon recht stark voneinander - so jedenfalls ist überhaupt keine Aussage möglich.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche…
Hallo,
Bekommt die Maschine denn Strom? Vielleicht ist auch mal der Wasserzulauf zu prüfen.
Hallo,
deine Fehlerbeschreibung ist zu allgemein.
Was macht sie nicht mehr?
Wenn sie nach dem Einschalten,keine Regung zeigt, könnte es an einem oxidierten Kontakt liegen.
Bin leider kein Hausgeräte-Techniker, würde aber mal noch der Stromversorgung nachsehen lassen.
Viel Erfolg!
Hallo,
Strom ist auf der Maschine. Es läuft auch Wasser ein. Nur dann kommt kein Wasser aus den Propellern. Sie drehen sich auch nicht.
Gruß Jinx61
Hallo Jinx61,
denke da muss der Service ran.
Entweder liegt hier eine Störung an der Programmsteuerung vor,oder es fehlt ein Signal von einem Sensor( Wasserstand oder ähnl.).
Oft verkalkt der Füllstandssenor im Wasserbehälter. sodass
der Programmablauf gestoppt wird.
Sehe mal in der Wanne nach ob dort einen metallischen Fühler montiert ist. Wenn ja , versuche ihn mit einem Drahtschwamm zu reinigen.
Oder suche im Netz mit dem Maschinentyp und dem Fehler nach weitern Tipps.
Gruß Uwe
Ich kann Dir leider nicht helfen.Du solltest allerdings auch den Typ der Maschine angeben.
mfg
Hallo Jinx61,
ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem. Nehme mal an, dass Du die Kammern für Salz und Klarspüler vor der Pause nicht geleert hast. Das war mein Problem. Salz und Klarspüler waren so agressiv, dass die Kammern sich teilweise auflösten, Salz verklumpte und
bewegliche Bauteile waren nicht mehr gangbar. Soltest Du diesen gravierenden Fehler nicht begangen haben, können trotzdem bewegliche teile fest sein. Dann mal die Maschienenteile nach und nach kontrollieren und bewegen. Bei metallischen Teilen MOS2-Öl bei Kunststoff nur Silikonspray benutzen. Wenn Du Glück hast kann das die Rettung sein. Bei mir war es Totalschaden. Ich drücke Dir die Daumen.
Gruß Wilhelm Ohnesorge
Hallo Wilhelm,
sie war komplett leer. Wasser läuft auch ein, nur es kommt nichts in den Propellern an. Per Hand lassen sie sich aber drehen.
LG Jinx61
Hallo entschuldige die späte Antwort, hatte Probleme beim einloggen.
Der Keller tut Deiner Spülmaschine normalerweise nichts,
es sei denn er ist so feucht das die Elektronik aussteigt. Um eine Ferndiagnose zu erstellen ist die Information tut es nicht mehr ein bischen wenig. Meine erste Vermutung wäre der Magnetschutzschalter den die neueren Geräte meist haben. Er soll Wasserschäden verhindern zB durch einen geplatzten Schlauch. Er lasst Wasser nur in die Maschine wenn Wasserdruck anliegt und der Stecker angeschlossen ist. Die Dinger spinnen manchmal.
Ansonsten kannst Du nur alles Schritt für Schritt abchecken. Liegt wirklich Spannung an, Ist die Wasserzufuhr ok. (Schlauch oder Ventil verstopft), hat die Maschine das Wasser vom letzten Durchlauf tatsächlich abgepumpt und so weiter und so fort. Ich nehme an das Dir schon geholfen wurde, wenn nicht mail mich bitte an.
Grüße Markus
Moin.
Leider ist keine genauere Fehlerbeschreibung gegeben,
die meisten Spülmaschinen haben am Boden im Gehäuse eine kleine Kunststoffwanne,
die den Zweck hat bei einem Leck das Wasser abzufangen.
Diese Wanne ist an einem Hebel hängend gelagert.
Sollte sie vollaufen bewegt sie über den Hebel einen Schalter,
der die Maschine komplett abschaltet.
Durch einen Transport (Schieflage) kann es auch sein, daß sich
Die Wanne verhakt und somit die Maschine abschaltet.
Mit freundlichen Grüßen