Spülmaschine schaltet nicht mehr ein

Hallo und guten Morgen,
ich hoffe, hier kann mir (Laie) etwas geholfen werden.

Wir haben vor ca. 1 Woche eine gebrauchte Spülmaschine der Marke Bauknecht gekauft (sie ist ca. 2 Jahre alt) und gestern abend hab ich noch fix eine Maschine angemacht und bin dann zu Bett.
Heute morgen öffnete ich sie und es stand Wasser unten im Boden. Ich dachte, irgendwer hat unterbrochen(3 Personhaushalt), und wollte sie erneut einschalten, aber es tat sich gar nix.
Sie hat so eine chicke Anzeige mit Programm und Zeit etc., aber sie ging einfach nicht mehr an. Hab mehrmals draufgedrückt, nix.

Dann hab ich als erstes Stecker und Sicherung gecheckt - beides funktionstüchtig!
Dann hab ich Filter gecheckt - sauber.
Dann hab ich das Geräteventil gecheckt - funktioniert.

Dann bin ich an den PC, weil ich erstmal nicht weiter wusste.

Ich hab nun mich durch diverse Foren gelesen mit ggf. einschränkungen des Problems:

Wir haben die Maschine abgeholt und liegend ! transportiert…dabei ist schön viel Wasser in mein Auto gelaufen - was mich da schon geärgert hat, da ich im selben Moment des Saubermachens über die richtige Transporthaltung nachdachte…Sie funktionierte nach Erstanschluss aber einwandfrei !

Also im Netz steht:
Seitenverkleidung abbauen und gucken, ob da irgenwo Wasser ist - wenn ja, trockenlegen.

Bei Anderen sind Funken geflogen…

Ich weiß leider echt nicht weiter, bitte helft mit eurem Wissen!
Sind Studenten, haben sie für 200 erworben und wollen ungern weitere 200 für n Techniker latzen…da hätte man sich ne neue gönnen können :confused:

Gruß

Hallo,

ja, das kann ne Menge Ursachen haben, aber versuchen wir´s mal. Ich nehme an, dass Du das Gerät bei privat gekauft wurde, also keine Garantie besteht.

Du hast gesagt, beim Transport ist Wasser ausgetreten. Möglicherweise ist da Wasser in die Elektronik gelaufen. Da die Anzeige dunkel ist. scheint das Gerät also einen Totalausfall zu haben. Die Steckdose, an der die Maschine angeschlossen ist wurde schon getestet? Also z.b. mal Toaster/Wasserkocher anstecken. Wenn da alles i.O. ist, hat der GS ein internes Problem.
Wenn Du die Seitenwand oder Rückwand abschraubst, kannst Du zunächst prüfen, ob kein Wasser in der unteren Gerätewanne steht, dort sollte ein Schwimmer oder Sensor sein, der überwacht, ob das Gerät dicht ist. Wenn da Wasser drinsteht, macht das Gerät eine Notabschaltung, damit nicht noch mehr Schaden entsteht. Wasser raus und dann sollte es wieder gehen. Ist da aber was undicht, läuft Wasser beim Betrieb nach und das Problem ist wieder da. Vlt. eine Schlauchschelle undicht oder der Schlauch selbst.
Ist der GS immer noch nicht willig dann kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, denn als Laie kann man mehr Schaden verursachen.

Gruß Nico