Hallo, beim Einschlten flog die Einzelsicherung im Sicherungskasten raus, die Sicherung hab ich wieder reingemacht und die bleibt jetzt auch drin, auch beim anschalten. Die Maschine läuft dann kurz (abpumpen oder so?), aber es geht nicht weiter, das Display bleibt bei der jeweils angezeigten Ablaufdauer stehen, egal welches Programm gewählt ist. Reset funktioniert, aber die Machine bleibt einfach stehen. Der Motor der Umwälzpumpe funktioniert, den habe ich getestet (ausgebaut, gewartet und läuft, auch im eingebauten Zustand mit Fremdstrom). Wo kann der Fehler liegen? Siemens SE55592, ca 10 Jahre, Wärmetauscher und Wasserleitungen sind offen und ok. Vielen Dank für jede Hilfe!! MfG Bernd Mayer
Hallo,
das ist ohne Messungen nur schwer zu sagen.
Entweder wartet die Steuerung noch auf eine Ansteuerung durch einen Sensor (Temperatur, Wasserstand) oder die Elektronik ist defekt.
Läuft Wasser in die Maschine?
Wenn nein, Niveauschalter prüfen!
Wenn ja, Thermostat prüfen!
Gruß
nicki
Hallo,
wie hast Du die Heizung geprüft ?
MfG
oh, da wird es schwierig für mich als Laien, denn die Heizstäbe sind ja verdeckt und an den Heizungsteilen weiß ich nicht was ich prüfen soll? Eine Sichtprüfung ergab jedenfalls nichts Auffälliges…???
Hallo Nicki, es läuft kein Wasser in die Maschine, das fiel mir auch auf, nach dem Ende des „Abpumpens“ klickt es laut und gut vernehmlich in der Bedienleiste, was ich sonst nie gehört habe - vieleicht auch nur weil die Maschine jetzt so still ist. Wie kann ich den Niveauschalter prüfen, bzw wo sitzt der denn?
Vielen Dank und Gruß
Bernd
oh, da wird es schwierig für mich als Laien, denn die
Heizstäbe sind ja verdeckt und an den Heizungsteilen weiß ich
nicht was ich prüfen soll? Eine Sichtprüfung ergab jedenfalls
nichts Auffälliges…???
Hallo Bernd,
sorry, bestell einen Kundendienstechniker o.ä.
Gruß
Reinhard
Hallo,
Techniker rufen.
MfG
Ganz so einfach ist es nicht!
Hallo,
wenn kein Wasser in die Maschine läuft kann sie auch nicht starten.
Mögliche Fehlerquellen: Wasserhahn, Zulaufschlauch, Sieb, Aquastopp
Magnetventil, Druckwächter, Steuerung
Hierzu brauchst Du einen Kundendiensttechniker. Er hat die erforderlichen Messgeräte und das Wissen um den Fehler zu finden.
Gruß
nicki
Danke, Nicki!
Einen Termin bekomme ich bei Siemens erst am 8.1…und ich habe eine große Familie und das jetzt über die Feiertage!
Mein Umwälzpumpenmotor war stark korrodiert, ich glaube von ständig leichtem Wassereinbruch am Bajonettverschluss, und der Motor hatte davon auch Schwergang, ich weiß aber nicht, ob davon die Sicherung rausgeflogen war. Aber sicher hast du recht und ein Techniker weiß halt wo er hinlangen muss.
Vielen Dank und liebe Grüße und schöne Feiertage!
Bernd
Hallo,
Einen Termin bekomme ich bei Siemens erst am 8.1…und ich
habe eine große Familie und das jetzt über die Feiertage!
Pech. Große Familie = viele Spülhände…
Mein Umwälzpumpenmotor war stark korrodiert, ich glaube von
ständig leichtem Wassereinbruch am Bajonettverschluss, und der
Motor hatte davon auch Schwergang, ich weiß aber nicht, ob
davon die Sicherung rausgeflogen war.
Dann war es schon reichlich spät, Wellendichtsatz und Motor muß neu, oder Motor zerlegen, Lager Pumpenseitig erneuern und neuen Dichtsatz verbauen.
Habe in den letzten drei Jahren schon 3 BSH Spüler gemacht, wo die Spülpumpe undicht war. Immer das gleiche Fehlerbild… bei den meisten ging aber der Aquastop an und der Spüler stoppte, weil die Spülpumpe tropfte…
MfG