Hallo zusammen!
Unsere Spülmaschine (Ignis - eine „weiße Ware“ von Bauknecht, ein gutes Jahr alt) spült nicht mehr sauber. Zum Teil bleibt das Geschirr tatsächlich verschmutzt mit Speiseresten, zum Teil hat es kleine „Stippen“ drauf (keine Ahnung wie ich das anders beschreiben soll, sieht aus wie Asche, ist aber steinhart und auch von Hand nur schwer zu entfernen).
Wir machen regelmäßig das Sieb sauber (nach jedem Spülvorgang), füllen Salz und Klarspüler nach, haben bei Salz, Klarspüler und Waschmittel bereits die Marken gewechselt. Das Problem tritt auch bei ganz „frischem“ Geschirr auf, daß erst wenige Stunden in der Maschine steht, bevor es gewaschen wird, ist also nicht angetrocknet.
Wir wissen uns echt nicht mehr zu helfen - die Garantie ist gerade abgelaufen, der Hersteller nimmt sich nix mehr davon an. Bloß wir müssen jetzt von Hand (fast) alles nachspülen.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegt und was wir dagegen tun können? Danke vielmals.
Rainer und Anjs
Hallo Rainer,
Geschirrspülmaschschinen können vielseitige Fehlerursachen haben. Aber man kann sehr viele Prüfungen selber vornehmen.
In Eurem Fall:
Punkt 1: Wir das Salz auch verbraucht, oder nimmt die Salzmenge nicht ab?
Punkt 2: Drehen sich die Spülarme oben und unten?
Sind die Spüllöcher der Sprüharme sauber oder mit Speiseresten verstopft?
Das drehen der Sprüharme kann man leider nur bei geöffneter Tür feststellen. Spritzt ein bischen,
also Aufnehmer bereithalten.
Damit das Programm abläuft muß allerdings der Türkontakt geschaltet werden.
Am besten den Türschnapper mit einem Gegenstand in
" Tür zu Stellung" bringen.
Punkt 3: Ist das Sieb dicht oder flutschen ab und zu Speisereste durch?
Punkt 4 : Wird Klarspüler verbraucht ?. Testen – indem man das
Programmwerk einmal durchdreht. Es muß an der Innentür
Klarspüler runterlaufen.(Vorsicht äzend)
Punkt 5 : Viel Spaß.
Punkt 6 : Wenn es immer noch nicht klappt, brauche ich mehr Information von Euch.
Gruß Harry
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo
als ich das Problem mal hatte, waren es die bereits
angesprochenen Löcher in den Sprüharmen, die verstopft waren.
Achte darauf, dass du alle begutachtest (an der Decke, unter dem
oberen Korb und unter dem unteren. Rauspopeln mit Zahnstocher,
dann wird alles wieder sauber.
Gruß
R.B.
Hallo, Harry!
Danke für die prompte Antwort. Also, ich hab alles ausprobiert und überprüft. Fazit: Die Spülarme drehen sich anscheinend nicht. (Es gibt derer zwei, und immer wenn ich die Maschine während eines Spülvorgangs öffne, stehen sie exakt genau so wie zuvor - das wäre ja schon ein ziemlicher Zufall…)
Was kann ich da selbst noch tun, ohne den Kundendienst zu bemühen? Oder muß tatsächlich ein teurer Techniker her? Bei Bauknecht meinte der Herr am Telefon auf die Frage, ob das denn nicht auf Kulanz ginge (es sind immerhin erst drei Wochen her, daß die Garantie ablief…): „Tja, da würde ich sagen: Pech gehabt.“ Ein Hoch auf die Kundenfreundlichkeit… Aber das nur nebenbei.
Hast du noch einen schlauen Tipp, was ich jetzt machen kann?
Danke und Grüße,
Anja
Hallo Anja,
hatte diese Nachricht leider nicht gelesen, sonst hätte ich schon geantwortet.
Der Techniker war also da und konnte nichts finden.
Also nochmal zu den Sprüharmen.
Es ist nicht nur wichtig, das sich die Sprüharme drehen, sondern das sie auch kräftig genug das Wasser auf das Geschirr spritzen.
Dieses zu kontrollieren ist für den Kundendiensttechniker, geschweige denn für Dich, sehr schwierig.
Ich persönlich habe für solche Problemfälle eine Plastikscheibe in der Größe der Tür und kann so genau sehen, was im Geschirrspüler passiert und wo es hapert.
So wie ich verschiedene Geschirrspülmaschinen kenne, ist ein kleiner Stellmotor dafür zuständig, daß einmal das Wasser in die oberen Sprüharme gelenkt wird und abwechselnd in die unteren Sprüharme. Funktioniert diese Umschaltung?
Sagte der Kundendiensttechniker, Du sollst die Dosierung für den Klarspüler oder für das Reinigungsmittel erhöhen?
Gruß Harry
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]