Spülmaschinenanschluss

Liebes Forum,
ich habe mir eine gebrauchte Spülmaschine gekauft, habe aber Schwierigkeiten, sie anzuschließen und weiß einfach nicht, wonach ich suchen kann, um weiter zu kommen. Jetzt hoffe ich, dass hier jemand besser weiß, was das Problem ist, nach dessen Lösung ich suche:
In der Wand gibt es einen Wasseranschluss, der mir nach meinen Recherchen im Netz doch sehr nach einem Eckventil mit Geräteanschluss aussieht, also etwa so:
http://www.haustechnik-express.de/images/Kombiventil…
nun fehlt aber der kleinere Hahn oben. Hier gibt es nur eine Schraube. Wenn man die zudreht kommt oben kein Wasser raus, wenn man sie aufdreht kommt´s ganz schön rausgeschossen… Aber: unten will einfach kein Wasser rauskommen, da kann ich drehen wo ich will. Liegt das am Druck? oder gibt´s da nen ganz besonderen Kniff? Was zum Teufel ist mir da bisher bloß nicht in den Sinn gekommen???
Ganz lieben Gruß von der halbwegs verzweifelten
Olga

Könnte, muß aber nicht sein, ein Ventil das sich nur öffnet wenn das Wasser nicht zu schnell fließt.
Kommen da wenigstens ein paar Tropfen Wasser raus?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nein, da tropft nichts. Ich habe gerade Mal meinen Finger reingesteckt, und es ist ein wenig feucht da drinnen, was mich erst zuversichtlich gestimmt hat aber der Spülmaschinenschlauch, der bis eben noch angeschlossen war ist nass und denn kommt die Feuchtigkeit wohl eher daher.
Ich konnte fühlen, dass durch das Öffnen des größeren Hahns ein Loch aufgeschoben wird, Wasser kommt da aber auch bei randrücken etc. keines.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Könnte, muß aber nicht sein, ein Ventil das sich nur öffnet
wenn das Wasser nicht zu schnell fließt.
Kommen da wenigstens ein paar Tropfen Wasser raus?

Nein, da tropft nichts. Ich habe gerade Mal meinen Finger
reingesteckt, und es ist ein wenig feucht da drinnen, was mich
erst zuversichtlich gestimmt hat aber der
Spülmaschinenschlauch, der bis eben noch angeschlossen war ist
nass und denn kommt die Feuchtigkeit wohl eher daher.
Ich konnte fühlen, dass durch das Öffnen des größeren Hahns
ein Loch aufgeschoben wird, Wasser kommt da aber auch bei
randrücken etc. keines.

Stelle einen Wassereimer unter das Ventil.
Lege einen Hammer neben das Ventil auf den Boden.
Drücke einen Lappen fest auf die kleine Öffnung oben.
Öffne das Ventil eine viertel Umdrehung und klopfe gleichzeitig mit dem Hammer, viele, kleine, schläge …vorsichtig… auf alle zugänglichen Flächen an dem Ventil.

Hui, da frag ich doch lieber nochmal genauer nach: an dem oberen Anschluss ist der Wasserhahn angeschlossen. Das nach oben führende Rohr müsste ich also erstmal abnehmen, natürlich nachdem ich das obere Ventil zugedreht habe. Und dann dreh ich beide Ventile ein wenig auf? oder reicht es, wenn ich oben statt einen Lappen drauf zu drücken einfach den Wasserhahn dran lasse und den geschlossen habe?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Was ist den unten drauf, noch der Schlauchanschluß wie er auf dem Bild ist oder ist das Gewinde frei wo der Schlauch drauf geschraubt wird, wenn noch der Schlauchanschluß drauf ist nehme diesen mal ab, nicht das der Anschluss nicht genutzt wurde und man hat dort statt einen Dichtungsring eine Dichtungsscheibe eingelegt um zu verhindern das beim unbeabsichtigten öffnen Wasser raus läuft.

Gruß sepp.

1 Like

Stelle einen Wassereimer unter das Ventil.
Lege einen Hammer neben das Ventil auf den Boden.
Anschluß nach oben geschlossen.
Öffne das große Ventil eine viertel Umdrehung und klopfe
gleichzeitig mit dem Hammer, viele, kleine, schläge
…vorsichtig… auf alle zugänglichen Flächen an dem Ventil.
Um wieviel Umdrehungen kannst du das Ventil für die Spülmaschine öffnen?

Hui, da frag ich doch lieber nochmal genauer nach: an dem
oberen Anschluss ist der Wasserhahn angeschlossen. Das nach
oben führende Rohr müsste ich also erstmal abnehmen, natürlich
nachdem ich das obere Ventil zugedreht habe. Und dann dreh ich
beide Ventile ein wenig auf? oder reicht es, wenn ich oben
statt einen Lappen drauf zu drücken einfach den Wasserhahn
dran lasse und den geschlossen habe?

Hallo Sepp!

Genau, DAS könnte es sein!

Man sollte mal den unteren Schlauchanschluß ganz abschrauben.

Gruß
BT