Hallo zusammen, meine Spülmaschine ist noch wunderbar bis auf einen Spülmaschinenkorb an einer Stelle, die hat es dafür in sich. An dieser Stelle ist das beschichtete Metall komplett durchgefressen/druchgerostet und wird fast nur noch von der Beschichtung auf der Gegenseite zusammen gehalten. Eine neue kaufen ist nicht!
Kenn mir jemand einen Tipp geben, wie ich das reparieren könnte? Übertrieben gesagt, wenn ich ein stabil genuges Klebeband anbringen könnte wäre mir schon geholfen. Kennt jemand so eines, das die Hitze der Spülmaschine, bis 65C aushält und die Mechanik des Wassers verkraftet?
Die Spülmaschine ist übrigens die Siemens Extraklasse 246.
Vielen Dank schon einmal an dieser Stelle.
Schöne Grüße
Uli
Hallo Uli
einen Kleber, der das aushält, kenne ich nicht.
Aber anstatt gleich eine neue Spülmaschine zu kaufen, könntest du dir doch einen neuen Spülkorb besorgen?
Ist bestimmt auch nicht billig, aber mit Sicherheit nicht so teuer wie eine neue Maschine.
Gruß
Minnie
Ein Metallstab der Stärke, um den Durchrosteten zu ersetzen solltest, du im Schrott finden (regalverstrebung oder ähnlich )
zur befestigung empfehle ich GUTE Kabelbinder .
Viel glück
Thomas
Hallo zusammen, meine Spülmaschine ist noch wunderbar bis auf
einen Spülmaschinenkorb an einer Stelle, die hat es dafür in
sich. An dieser Stelle ist das beschichtete Metall komplett
durchgefressen/druchgerostet und wird fast nur noch von der
Beschichtung auf der Gegenseite zusammen gehalten. Eine neue
kaufen ist nicht!
Kenn mir jemand einen Tipp geben, wie ich das reparieren
könnte? Übertrieben gesagt, wenn ich ein stabil genuges
Hallo Ulrike
ich würde die losen Stellen mit rostfreien „Schweissdrähten (CNC)“ überbrücken ebenso Querverstrebungen. Klebband ist nicht zu empfehlen, ich würde die Drähte mit dünnneren CNC-Drähten fixieren.
Viel Glück
MFG
Hubert
Klebeband anbringen könnte wäre mir schon geholfen. Kennt
jemand so eines, das die Hitze der Spülmaschine, bis 65C
aushält und die Mechanik des Wassers verkraftet?
Die Spülmaschine ist übrigens die Siemens Extraklasse 246.
Vielen Dank schon einmal an dieser Stelle.
Schöne Grüße
Uli
Mir ist da noch eine Idee gekommen !!!
Schrumpfschlauch !!!
gibt es in jedem elektro/elektronik handel
wird termisch verarbeitet 300° sollte also die
65° Spühltemperatur locker abkönnen
und kommt auch mit Salz / säure / laugen klar .
im bedarfsfall würde ich mir zur stabilisierung noch
Metallknete besorgen (bauhaus) auch dafür gilt nach aushärtung termische beständikeit bis 175° bzw. es gibt eine von der
Fa. Lohmann die bis 600° beständig ist.
viel spass
Thomas
Hi.
z.B. die Drähte durch ein übergeschobenes Röhrchen schienen bzw ersetzen und mit Epoxydharzkleber einkleben.
A.
Hallo Uli,
es gibt eine Zwei-Komponenten-Kleber-Knete, Namen weiß ich nicht - gibt es z.B. bei Auto-Teile-Unger o.a., das sind zwei Mini-Würstchen.Davon werden zwei gleiche Teile abgeschnitten, tierisch geknetet und dann verarbeitet.
Wenn das Zeug fest ist, dann hält es z.B. Temperaturen bis 300° Grad Celsius aus, oder man mit der Bohrmaschine handgreiflich werden, wenn man muss. Ich glaube, das wäre das Richtige für einen Spülkorb.
Gruß Iso.Osi
Ich wollte mich bei allen die auf diese, meine Frage bedanken, die Antworten waren echt interessant, ich werde es jetzt wohl mit dem Vorschlag schienen und dann Zweikomponentenkleb versuchen, frage im Geschäft dann nochmals was dieser so aushält.
Vielen Dank
Uli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]