Spülmittel neutralisieren?

Hi!

Leider hat jemand einige Haushalts- bzw. Geschirrteile in ungenügend verdünntem Spülmittel eingelegt. Zudem wurde der Fehler erst spät erkannt und das Zeug stand ziemlich lange drin. Prima!

Nun ist zwar alles blitzeblank, doch jetzt verströmen die Gegenstände einen markanten Spülmittelgeruch, der sich leider auch auf den Inhalt (z.b. Wasser) überträgt. Die putzbaren Teile wurden ordentlich geschrubbt, was auch half, aber was ist mit dem Rest, an den keine Bürste dran kommt?
Nachgespült wird auch schon seit paar Tagen, hilft jedoch nicht.

Wäre für Ideen dankbar.

Gruß,
Sharon

Hi!

Leider hat jemand einige Haushalts- bzw. Geschirrteile in
ungenügend verdünntem Spülmittel eingelegt. Zudem wurde der
Fehler erst spät erkannt und das Zeug stand ziemlich lange
drin. Prima!

Nun ist zwar alles blitzeblank, doch jetzt verströmen die
Gegenstände einen markanten Spülmittelgeruch, der sich leider
auch auf den Inhalt (z.b. Wasser) überträgt. Die putzbaren
Teile wurden ordentlich geschrubbt, was auch half, aber was
ist mit dem Rest, an den keine Bürste dran kommt?

Was ist denn so ein „nicht putzbares Teil wo keine Bürste dran kommt“?

Hallo Sharon,

hm, wenn alle Putz/Nachspülversuche fehlgeschlagen sind, würde ich demineralisiertes Wasser versuchen, besser bekannt als „destilliertes Wasser“. Also diese 5l Kannister für´s Bügeleisen/Autobatterie usw.

Viel Erfolg!

Gruß Volker

Hi!

Was ist denn so ein „nicht putzbares Teil wo keine Bürste dran
kommt“?

Unter anderem ein ehemaliger Ölsprayer, den ich nun nicht mehr für Öl verwenden will. Der Ölfilm ist nun raus, jetzt gehts dadrum, den Spülmittelfilm zu entfernen, damit ich den Sprayer mit Wasser füllen und Blümchen damit gießen kann.

Der Sprayer läßt sich in seine Einzelteile zerlegen, doch die sind so fein, daß da keine Bürste hinkommt.
Wegwerfen udn neukaufen mag ich das Teil nicht, da es ein edles Stück ist aus Metall und nicht sehr billig war.

Gruß,
Sharon

Der Sprayer läßt sich in seine Einzelteile zerlegen, doch die
sind so fein, daß da keine Bürste hinkommt.

Da wirst du wohl einen Ultraschallreiniger brauchen.

Alternativ würde ich auch mal heißes Wasser nehmen und den Sprühkopf darin längere Zeit betätigen.

Moin Sharon,

kannst Du die Sachen in die Spülmaschine geben?

Dann sollte sich das Problem erledigt sein.

Gandalf

Moin Sharon, moin Gandalf.

kannst Du die Sachen in die Spülmaschine geben?

Dann sollte sich das Problem erledigt sein.

Wenn man die Dinger dann vorher noch in Essigessenz einlegt dürfte das Ergebnis bestechend sein.
Gruß Anja

Hi!

dürfte das Ergebnis bestechend sein.

bestechend? Ja wie nun, gut oder schlecht? *verwirrt guck*

Gruß,
Sharon

Kaffee
Hallo,

ich würde das Ganze gründlich mit Kaffee abwaschen und dann klarspülen.

Christian

Hi,
die Spülmaschinenreiniger arbeiten mit Säure. Einige Kunststoffe vertragen das nicht.
Ich denke, das war wohl gemeint.
*schulterzuck* *fragezeichenindenRaumstell* ?

Gruß,
Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Okay…
bevor ich noch mehr Verwirrung stifte:
Es war sowohl so gemeint, daß man damit sehrwohl hartnäckige Gerüche und Flecken wegbekommt,
alsauch, daß man damit großen Schaden anrichten kann. Also immer erst auf Säurebeständigkeit und Spülmaschinenfestigkeit testen, dann einweichen!
LG Anja.

Danke
Hi!

Ich hab den Geruch noch nicht raus, aber der Spülmaschinentest steht noch aus. Ein derartiges Gerät konnte ich beim besten Willen in meinem Haushalt nicht finden und so muß das Gerümpel erst zu Muttern verfrachtet werden *g*

Gruß,
Sharon