Hallo,
ich habe einen tollen Einhebelmischer gefunden, den ich mir gerne am Spültisch anbauen würde. Das Teil funktioniert noch, weil es ein Ausstellungsstück war. Leider wurden aber am Hahn direkt uns sehr sehr kurz die Kupferrohre abgeschnitten, so dass man da nix mehr verlängern kann oder so. Nun die Frage: Kann man die Kupferrohre im Wasserhan austauschen?
Hallo!
Wenn so kurz abgeschnitten wurde, dass eine Quetschverbindung nicht mehr greift
dann ist das Ding für die Tonne.
MfG
airblue21
In aller Regel ist das Rohr in den Wasserhahn eingelötet,kann aber sehr leicht verlängert werden. Geh doch einfach zu einem Heizungsbauer und bitte ihn ein Rohr mit der Länge X anzulöten. Das anlöten geht innerhalb weniger Minuten ( Kupferrohr plus Lötmuffe) über die Bühne und wenn du Glück hast kostet dich das einen 5 er in die Kaffeekasse.
MfG wolfwer
Tendiere auch zum Wegwerfen
Armaturen mit Kupferrohr hat heut kein Mensch mehr, es wird mit flexiblen Panzerschläuchen gearbeitet.
Vielleicht lassen sich ja halbzöllige Gewindemuffen anlöten oder eben längere Kupferrohre.
Bei dem Aufwand loht es sich aber gleich, eine neue Amatur zu kaufen, kostet nicht die Welt. Selbst wenn das Teil nur 5 Euro gekostet hat, waren das meiner Meinung nach 5 Euro zu viel.
Oder lag das Teil im Müll?
Anlöten…
. Das anlöten geht innerhalb weniger Minuten…
Das Anlöten ja, aber nicht die Vorarbeit.
Die Verchromung der Rohre im Lötbereich darf man erst mal gewissenhaft runterfeilen…
10er blankes Cu-Rohr und 10er Muffen hat man kaum noch rumliegen.
Wenn der TE das komplette Material fertig vorbereitet mitbringt, macht das der Installateur sicher gerne. Sonst nicht. Nicht mal für Geld.
. Das anlöten geht innerhalb weniger Minuten…
Das Anlöten ja, aber nicht die Vorarbeit.
Die Verchromung der Rohre im Lötbereich darf man erst mal
gewissenhaft runterfeilen…
nichts wird gefeilt…einfach die Rohre ein paar Mimuten in eine 30%ige Salzsäure halten (gibt es in jeder Drogerie / Apotheke) und weg ist der Chrom…und beide Rohre sind blank und sehen wie neu aus…
So viel zu Theorie und Praxis…
10er blankes Cu-Rohr und 10er Muffen hat man kaum noch
rumliegen.Wenn der TE das komplette Material fertig vorbereitet
mitbringt, macht das der Installateur sicher gerne. Sonst
nicht. Nicht mal für Geld.
eine 30%ige Salzsäure
… hat kein Installateur im Gepäck.
…
So viel zu Theorie und Praxis…
Wie der TE das Material lötfertig vorbereitet wäre mir wumpe.
Aber dann kann der das ggf. auch gleich selber löten.
Kann man. Ist auch keine große sache.
Die alten Rohre bündig an der Armatur absägen.
Die Reste vom Rohr mit einem 10er Bohrer aus der Armatur ausbohren.
Neue Rohre einlöten und fertig ist.
Habe das schon mehrmals gemacht.
Aber,vorher unbedingt das innenleben(Kartusche und so) ausbauen.
Teilweise sind Ausstellungsstücke aber auch nicht komplett, dann sind die eingebauten Kartuschen .ohne Funktion.
Viel Erfolg.