Hallo allerseits,
gestern Abend trabte ich auf dem Nachhauseweg durch die hiesigen, äußerst ausgedehnten Maisfelder.
Es war immer noch recht warm, kein Lüftchen regte sich, alles war gänzlich unbewegt. Alles? Nein. Ein einziger, ansonsten völlig unauffälliger Maisstängel zuckte in regelmäßigen Abständen - so, dass an den Blättern eine deutlich Bewegung zu sehen und ein leises Rascheln zu hören war.
Ich blieb stehen, um dem Phänomen auf den Grund zu gehen, nur war leider von außen nichts zu entdecken, und allzu nahe bin ich dem Teil auch nicht gekommen, da am Wegesrand wildes Gestrüpp wuchert und ich nur mit Flipflops beschuht war.
Nun frage ich mich seit gestern, ob und welches Tierlein es sich wohl in einem Maisstängel gemütlich gemacht haben könnte, welches dann derlei seltsame Zuckungen auslösen kann. Hat irgendjemand irgendeine Idee?
Grübelnde Grüße
=^…^=
Katze
Glück gehabt 
Ich wars nicht
))))))
Aber im Ernst
Mais ist Nahrung für zig Tiere.
Die Großen sind Wildsauen
die Kleineren sind alle Arten der Mäuse, Bilche(meine auch die Fressen mal Mais), Hamster sowieso. Könnten auch Vögel gewesen sein dei irgendwo eine Fliege gefangen haben. Usw. usw.
Wenn der Mais reif war(selten zu der Jahreszeit) dann hätten auch Eichhörnchen rumrennen können(eher unwahrscheinlich)
Oder wenn du in Hessen oder der Nordostdeutschen Ecke unterwegs bist, Marderhund, Waschbär…
Daher, eher lös ich nen Sodoku im schweren Modus als daß hier wahrheitsgemäß beantworten zu können.
Freu dich, der Bauer hat den Ärger und du ein nettes Erlebnis 
Gruß Steffen
Mais ist Nahrung für zig Tiere.
Die Großen sind Wildsauen
die Kleineren sind alle Arten der Mäuse, Bilche(meine auch die
Fressen mal Mais), Hamster sowieso. Könnten auch Vögel gewesen
sein dei irgendwo eine Fliege gefangen haben. Usw. usw.
Wenn der Mais reif war(selten zu der Jahreszeit) dann hätten
auch Eichhörnchen rumrennen können(eher unwahrscheinlich)
Oder wenn du in Hessen oder der Nordostdeutschen Ecke
unterwegs bist, Marderhund, Waschbär…
Je nach Vorkommen auch Biber. Die richten im Maisfeld ganz schön was an und knabbern/raspeln tut’s auch.
Udo Becker
Hallo !
Reif bzw freßbar sind die Kolben erst in zwei Monaten.
Es könnte ein Reh gewesen sein, welches Blätter frißt.
Wir haben jeden Abend zwei Rehe im Garten, welche Nußbaumblätter fressen.
mfgConrad
Hallo,
Es könnte ein Reh gewesen sein, welches Blätter frißt.
nein, definitiv nicht, und auch kein anderes Tier, welches von außerhalb des Maisstängels genagt hat.
Ich habe mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt: Der Maisstängel war ganz am Rande des Feldes, ich konnte ihn einzeln und genau betrachten, nur eben nicht nahe genug herankommen , um ihn in die Hand zu nehmen und so näher zu untersuchen.
Deshalb war es auch so merkwürdig - irgendwelche wackelnden Blätter irgendwo auf dem Acker fände ich keinerlei Erwähnung wert (es ist seeeehr ländlich hier, und ich bin das seltsamste Grobzeug gewohnt).
Meine Vermutung geht eher in Richtung Käfergetier o.ä., welches es sich in dem Stängel gemütlich gemacht hat. Gibt es da irgendwetwas, das in Frage käme?
Beste Grüße
=^…^=
Katze
Dann schon eher Mäuse, die es Im Moment zu viele gibt.
Dann schon eher Mäuse, die es Im Moment zu viele gibt.
Neee, die hat schon alle meine Katze zu uns ins Haus geschleppt… ;o) SCNR
Aber ernsthaft: Der Stängel wackelte eindeutig oben, etwa auf Kopfhöhe meiner Wenigkeit - soll da wirklich eine Maus drin gesessen haben?!?
Spontan dachte ich eher an irgendeinen Käfer - bei derlei Krabbeltierchen kenne ich mich eher weniger aus (bei allem in passender Beutegröße dank meiner übermotivierten Katze inzwischen schon *g*)
Beste Grüße
=^…^=
Hi,
Spontan dachte ich eher an irgendeinen Käfer - bei derlei
Krabbeltierchen kenne ich mich eher weniger aus (bei allem in
passender Beutegröße dank meiner übermotivierten Katze
inzwischen schon *g*)
Ohrenkneifer sitzen oft im Mais.
Gruß
Cess
Hallo Cess,
Ohrenkneifer sitzen oft im Mais.
in meinem Liebstöckel auch. Aber sind die Viecher nicht zu klein, um so 'nen Maisstängel zum Wackeln zu bringen? Zumindest bei meinem Liebstöckel rührt sich da nix.
Ich glaube, nächstes Mal, wenn ich vorhabe, durch die Maisfelder zu pirschen, nehme ich mir festeres Schuhwerk mit… ;o)
Liebe Grüße
=^…^=
Hallo Ka.ka.-Katze: Aufgrund deiner Schilderung (siehe weiter unten) war es kein von aussen wirkendes Tier das den Maisstengel in Bewegung setzte, sondern eines von innen vom Maisstengel. Das könnte der bekannte Maiszünsler (Ostrinia nubilalis) gewesen sein, der sich als Raupe durch den Kern des Maisstengels frisst. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Maiszünsler Das nächste Mal schneidest Du zum Erkenntnisgewinn den Maisstengel durch. Gruss. Paul
Hallo allerseits,
gestern Abend trabte ich auf dem Nachhauseweg durch die
hiesigen, äußerst ausgedehnten Maisfelder.
Ein einziger, ansonsten
völlig unauffälliger Maisstängel zuckte in regelmäßigen
Abständen - so, dass an den Blättern eine deutlich Bewegung zu
sehen und ein leises Rascheln zu hören war.
Nun frage ich mich seit gestern, ob und welches Tierlein es
sich wohl in einem Maisstängel gemütlich gemacht haben könnte,
welches dann derlei seltsame Zuckungen auslösen kann. Hat
irgendjemand irgendeine Idee?
Grübelnde Grüße
=^…^=
Katze
Vielen Dank!
Das klingt plausibel, zumal dies hier eine Körnermaisgegend ist.
Allerbeste Grüße
=^…^=
Katze
Aber ernsthaft: Der Stängel wackelte eindeutig oben, etwa auf
Kopfhöhe meiner Wenigkeit - soll da wirklich eine Maus drin
gesessen haben?!?
Ja, warum denn nicht??
Spontan dachte ich eher an irgendeinen Käfer
Ein Käfer, der eine Maispflanze zum Schwanken bringt??? Was muß das für ein Monstrum gewesen sein?
Die Maisfrucht sitzt nicht oben, sondern irgendwo in der Mitte.
Ja, warum denn nicht??
Weil die Stängel ja noch nicht ausgewachsen sind, mithin oben noch relativ dünn, und überdies in dem Bereich gar keine Kolben - welche auch noch nicht einmal annähernd reif sind - zu finden sind.
Gruß
=^…^=
Eine ganz andere Lösung :
Die Pflanze wächst. Natürlich nicht sichtbar schnall. Aber sie wächst und da Mais eine Pflanze ist, die zusammengerollt wächst, lösen sich ab und zu die Blätter aus der eigenen Umklammerung und es kommt zu Bewegungen im Stiel bzw in den Blättern.
Hallo Conrad,
Die Pflanze wächst. Natürlich nicht sichtbar schnall. Aber sie
wächst und da Mais eine Pflanze ist, die zusammengerollt
wächst, lösen sich ab und zu die Blätter aus der eigenen
Umklammerung und es kommt zu Bewegungen im Stiel bzw in den
Blättern.
das wäre sicher eine passende Erklärung, wenn es sich um eine einmalige bzw. sehr kurzzeitige Bewegung gehandelt hätte.
Ich beobachtete das Ganze aber über mehrere Minuten hinweg, und währenddessen wackelte der Maisstängel unentwegt.
Aber ich sehe schon - wenn ich das nächste Mal zum Bahnhof gehe, werde ich mir nicht nur festes Schuhwerk, sondern auch ein ordentliches Messer einpacken… ;o)
Beste Grüße
=^…^=