Spülarmatur undicht

Hallo ihr Lieben,

ich brauche eure Hilfe. Meine Armatur beim Spülbecken in der Küche ist undicht.
Dort wo die Armatur auf die Arbeitsplatte aufgesetzt ist, läuft Wasser aus wenn ich den Wasserhahn aufdrehe. Muss ich die Armatur neu befestigen, fester anziehen oder doch mit Silikon die Fuge verschließen?

Danke im Voraus,

LG

Hallo!

Nein, da ist wohl eine Dichtung undicht. Man muss ausbauen und alles zerlegen oder gleich neu kaufen. Denn nicht immer kann man diese Sockeldichtung ersetzen bzw. den Sockel zerlegen.

Das ist doch ein Schwenkauslauf ? Es tritt genau unterhalb des drehenden Teils zum festen Sockelfuß aus ? Das verschleißt mit der Zeit, dann tritt etwas Wasser aus.

MfG
duck313

Weder noch.
Die Armatur ist defekt und dadurch undicht.
Eine Reparatur lohnt sich nur bei einer hochpreisigen Markenarmatur.

Alles zerlegen? wohl kaum. Sollten wir von einem Einhebelmischer reden ist die Kartusche defekt und nicht irgendeine Dichtung am Schwenkauslauf. Diese zu tauschen ist eine Sache von 10 min. (Wasser zu, Einhebel und Kulisse ab, Kartusche raus und fertig.) Allerdings hat @odo recht wenn er sagt das sich sowas nur bei einer hochpreisigen Armatur lohnt.

2 Like

ich denke Du bist vom Fach ?

Die Kartusche dichtet zum Auslauf hin, wenn die undicht wäre , tropft es aus dem Auslauf oder oben aus dem Bedienhebel.

Hier tropft es ganz unten am feststehenden Fuß raus, da wo sich der Drehring mit dem Schwenkauslauf befindet… Und das ist unterhalb der Kartusche.

Man könnte glauben, Du hast noch nie eine moderne Armatur geöffnet.
Wohl nur zum Kartuschenwechsel.

Im Grundkörper (alles unter der Kartusche) befinden sich 2 besondere Ringdichtungen und 2 Teflon-Gleitringe. Sie dichten den sich drehenden Teil gegen das Wasser nach der Kartusche ab.
Und deshalb tropft es dort auch nicht wenn Hahn zu ist.
Denn dann dichtet ja die Kartusche ab.
Ist Kartusche geöffnet, dann kommt Wasser erst zu den genannten Dichtungen und kann austreten, wenn die verschlissen sind.

Und jetzt kannst du ja mal überlegen, was an meiner Antwort nicht stimmt als ich sagte, das dort wohl Dichtungen verschlissen seien und die meist nicht ersetzbar sind und man ganze Armatur tauschen muss.

Kannst aber auch gerne wieder „negativ“ bewerten.

MfG
duck313