Hallo
Eine etwas simplere Frage: Wo kann man sich preiswert Spuelen kaufen, es geht mir dabei um die Induktivität (relativ hoch, kHenry-Bereich) und relativ gute Vertragbarkeit von Hochspannungen im kVolt Bereich.
Grüße
hahihu
Hallo
Eine etwas simplere Frage: Wo kann man sich preiswert Spuelen kaufen, es geht mir dabei um die Induktivität (relativ hoch, kHenry-Bereich) und relativ gute Vertragbarkeit von Hochspannungen im kVolt Bereich.
Grüße
hahihu
Eine etwas simplere Frage: Wo kann man sich preiswert Spuelen
kaufen, es geht mir dabei um die Induktivität (relativ hoch,
kHenry-Bereich) und relativ gute Vertragbarkeit von
Hochspannungen im kVolt Bereich.
Kilohenry?
Kilovolt?
Wenn das nur für eine Spielerei ist, dann kauf dir besser einen Lamborghini Gallardo. Dürfte billiger sein.
Nicht Kilo
Hi
Ja das ist mir mittlerweile auch aufgefallen, pardón. Ich hab bei meiner Rechnung irgednwie ein paar Dezimalstellen verrechnet, deshalb hat es mich ja auch so gewundert, standard ist ja im MilliHenry-Bereich.
Also ich ag mal aber etwas höhre Kapazität als normale SPulen so im „normalen“ Henry-Bereich; mir ist bewusst, das auch das nicht so das Billigste sein wird, aber womit hab ich denn so bei 1-5Henry zu rechnen?
Aber kVolt ist durchaus normal, diverse Gerätschaften nutzen ja Unduktionsspulen um durchaus hohe Spannungen zu erzeugen, ohne dass der Draht durchbrennt; aber ich schätze mal eher, dass das ein Problem des Widerstandes ist als der Spannung.
Grüße
hahihu
Hallo,
zum einen bist Du im falschen Brett (‚Elektronik‘ wäre richtig), zum anderen solltest Du mal das Problem komplett schildern. So tappen wir nur im Dunkeln. Dabei kannst Du Dir doch sicher denken, dass es Induktivitäten wie Sand am Meer gibt. Für alle möglichen Anwendungen, oder? Und was soll man Dir dann wohl empfehlen? Das kann doch nur Unsinn sein.
Gruß
loderunner
Ich hab
bei meiner Rechnung irgednwie ein paar Dezimalstellen
verrechnet, deshalb hat es mich ja auch so gewundert, standard
ist ja im MilliHenry-Bereich.
Also ich ag mal aber etwas höhre Kapazität
Induktivität
als normale SPulen
so im „normalen“ Henry-Bereich; mir ist bewusst, das auch das
nicht so das Billigste sein wird, aber womit hab ich denn so
bei 1-5Henry zu rechnen?
Das sind auch recht hohe Werte, wofür soll das denn sein?
Für wenig Geld bekommt man hochspannungsfeste Spulen beim Schrotthändler. OK, hängt noch ne Primärspule mit dran, aber vielleicht geht das ja?
Aber kVolt ist durchaus normal, diverse Gerätschaften nutzen
ja Unduktionsspulen um durchaus hohe Spannungen zu erzeugen,
ohne dass der Draht durchbrennt;
Nicht der Draht würde durchbrennen, sonder die Isolation.
Eventuell kommt ja Selberwickeln in Frage?
aber ich schätze mal eher,
dass das ein Problem des Widerstandes ist als der Spannung.
Bei kV werden es wohl kaum nenneswerte Ströme sein.
Da sind Spulen noch verträglich, du brauchst auch nicht so sündhaft viel Eisen (denn ohne viel Eisen fährt die Drossel ratze-fatz in die Sättigung).
Eine 1mH Drossel hat eben nicht einfach konstant 1mH, ab einer bestimmten Stromstärke ist der Kern voll magnetisiert = gesättigt.