Also seit gestern fiel mir auf, dass man nach der Spülung das Rauschen nicht hört (dass Wasser „nachgeladen“ wird). Heute morgen ging schließlich nichts mehr, und als ich mit einem Schraubenzieher den Spülkasten aufstemmen will setzt plötzlich dieses Rauschen ein und der Kasten füllt sich wieder. Dann mache ich den Kasten wieder zu und spüle, und wieder füllt er sich nicht neu. Ich mach den Kasten erneut auf, und wieder füllt er sich plötzlich. Was kann da los sein? Es ist so ein ganz normaler Spülkasten außerhal der Wand, der einen Deckel hat.
Hallo da muss man nichts mit einem Schraubenzieher aufstemmen denn der Deckel lässt sich ganz leicht abnehmen.
Darunter befindet sich ein Schwimmer, der den Mechanismus zum befüllen und abstellen des Wasserzulaufes betätigt .
Da sich mit der Zeit Ablagerungen ansammeln sollte dieser gereinigt werden weil sich dadurch die Mechanik verklemmen kann .
viele Grüße noro
Moin,
- Zulauf absperren, entweder am Eckventil oder vor der Schwimmergarnitur unter einem Schraubdeckel
- Schwimmergarnitur ausbauen durch Lösen der Überwurfmutter
- lose Kalkablagerungen mit dem Fingernagel entfernen
- Garnitur in Zitronensäure einlegen und ein paar Stunden wirken lassen. Essig geht auch, stinkt aber erbärmlich
- Zusammenbauen, ausprobieren
Gruß Ralf
hi - letzte woche hatte ich gleiches prob - manchmal bleibt schwimmer
oben haengen -> kein wasser kommt nach, dann wieder unten -> wasser rinnt dauernd nach & verschwindet ungenutzt im kanal.
nachdem das ein unterputzspuelkasten ist, ist das zerlegen sehr unbequem.
nur der tasterdeckel und die innere abdeckung brauchen nur 10sec.
also den schwimmer haendisch bewegt -> kratzt und in seinem fuehrungs’rohr’ leicht verdreht (gerade drehn ist kein problem.
danach den hahn abgedreht & 1liter billigsdorfer entkalker rein und mit warmen wasser aufgefuellt, 12std warten, zwischendurch die suppe umgeruehrt - fertig
mfg herb
bevor du alles zerlegst und nicht mehr zusammen bekommst, händisch den Schwimmer bis Anschlag einige male hoch und runter bewegen, da fehlt nicht viel wenn es ohne Deckel funzt.
Markus
ich denke, es gibt einen schwimmer im spülkasten, der die wiederauffüllung mit wasser auslöst, guck mal danach - das ist das einzigste, was mir einfällt