Spülkasten

Liebe ExpertInnen,

ein hochhängender Spülkasten macht immer mal wieder Ärger: Die Glocke lässt im Sekundenrhythmus einen Schluck Wasser durch. Bei jedem Auftreten (so alle 4 Wochen) turne ich etwa 28mal hoch, naggle an der Glocke, hol sie raus, mach die Dichtung und den Sitz sauber, hab sogar schon Fett an die Dichtung gegeben, und irgendwann ist dann wieder Ruhe, ohne dass ich sagen könnte, was nun geholfen hat.

Hier (Vorsicht, 3,4 MB) eine Demo, wie das aussieht und sich anhört. Leider nicht sehr scharf, der Fachmann wird aber genug erkennen: In der Glocke steigt und fällt der Wasserspiegel, zu hören ist das Gurgeln im Fallrohr.

Wer weiß was?

Gruß
Ralf

Hi.

Auf den ersten Blick kann es doch nur zwei Möglichkeiten geben. Entweder die Glocke, oder das Füllventil schließen nicht richtig. Warum das aber nur alle 4 Wochen auftritt… keine Ahnung.
Ist es denkbar, das die Glocke nicht gerade aufsetzt? Leider krieg ich deinen Link nicht geöffnet.
Im Zweifel würde ich den Hochhängespülkasten erneuern. Möglich wäre als Ersatz auch ein tiefhängender. Dann müßte lediglich ein Cu - Röhrchen neu verlegt werden.

Hi,

Ist es denkbar, das die Glocke nicht gerade aufsetzt?

wenn ich mit der Wasserwaage drangehe - geht nur an der Oberkante -, sieht es so aus, als würde der Kasten ein wenig nach außen hängen. Da sind allerdings Nocken an der Unterkante, die an der Wand anliegen, und die Wand ist lotrecht.

Die Datei öffnet sich bei mir mit dem Windwos Media Dingsbums, was halt als Standard eingestellt ist.

Erneuern ist eher aussichtslos, der ist noch kein Jahr alt, und gesucht habe ich danach ewig. Und da oben hängt er, weil man Bad nur 1,70 x 1,70 m hat ': -(

Wenn der nur minimal nach außen hängt, sollte das nichts ausmachen. Wie hoch ist denn der Wasserstand, wenn der Fehler auftritt? Kann es sein, das er „überläuft“? Es gilt doch erstmal zu klären, woher das Wasser kommt. Nicht falsch verstehen, ich wollte nicht andeuten. „Mach einfach neu und gut ist“. Das wäre die letzte Alternative. Was ich aber nicht verstehe, ist warum du so lange gesucht hast. Die Teile gibt’s doch sogar in fast jedem Baumarkt.

Dieses Problem habe ich auch ab und zu mal, wahrscheinlich schließt dann mal die Dichtung nicht richtig, das tritt dann schon mal gleich nach einer Spülung auf. Nach dem Spülen warte ich dann mal einen, auch zwei Momente und wenn es dann gluggert, ziehe ich nochmal, dann ist es meistens erledigt.

Na ja, in der Nähe habe ich 4 Stück, bei denen gibt es nur gängige Ware. Die Jungen wissen schon gar nicht mehr, was „hoch hängend“ heißt.

Wenn der Stand am Ventil zu hoch eingestellt ist, kommt es natürlich zum Überlauf. Das Schwappen braucht den hohen Stand aber nicht, das kann es auch so :-)))

Da haste wohl recht. :cry:

Nein, ich meinte nicht „zu hoch eingestellt“. Eher, das aus welchen Gründen auch immer, das Füllventil dann und wann nicht richtig schließt. Zerleg und reinige das doch mal. Sonst bin ich auch mit meinen Ideen am Ende. Vielleicht noch eine neue Dichtung für die Glocke.