Spülkasteneinbau möglich?

Servus! Wir sind in ein Miethaus mit Druckspüler eingezogen. Dieser leckt und verliert Wasser an allen Ecken und Anschlüssen. Der Vermieter repariert mit Panzertape!!!
Wir hätten es natürlich gerne ordentlich repariert bzw in diesem Zuge einen leiseren (und sparsameren?) Spülkasten.
Angeblich ist der Platz nicht ausreichend dafür. Was denken hier die Profis?
Lieben Dank schon mal

Hallo,
der Vermieter ist verpflichtet, die Anlage ordentlich betriebsbereit zu halten. Bei Druckwasser kann das schnell ein Versicherungsproblem fuer den Vermieter werden. Deshalb tippe ich, der Vermieter hat keinen Handwerker, der ssooo schnell kommt.
.
Zum Platz schau aehnliche Zeichnungen im Netz wie http://www.kull-und-kull.de/bilder/haushalt/Spuelkasten_1.jpg bezueglich auch Breite und Ort des Wasserzuflusses.
.
Der Mieter hat solche Umbauten generell nicht zu taetigen, gleicher Grund und ausserdem Pflicht fuer Rueckbau. Bestenfalls mit (schriftlicher) Genehmigung des Vermieters. Ziemlich sicher gehen Fliesen kaputt.
.
Weiterhin ist an der Wasserleitung die Eigentumsfrage vorab zu klaeren. Dem Mieter gehoert die Wasserleitung nicht, eher dem Vermieter, in einigen Mehrfamilienhaeusern auch der Gemeinschaft aller Eigentuemer.
.
Einfach Druckspueler erneuern geht nicht? Mehr Rechte hat der Mieter mW nicht.
Gruss Helmut

Servus,

???

4 - 9 L pro Spülung sind gegenüber 3 - 6 L nicht unbedingt grade sparsamer.

Schöne Grüße

MM

Hallo MM,

Neben dem (nicht) gesparten Wasser muss man auch den Aufwand für Herstellung, Ein/Ausbau und Entsorgung betrachten, was die meisten vergessen!
Auch sind die vorhandenen Siele zu gross und müssen dann mit Frischwasser gespült werden. Der Mieter/Eigentümer spart zwar Wasser, aber das Spülwasser und der Bau von kleineren Sielen muss über den Wasserpreis bezahlt werden. Folglich steigt der Wasserpreis, je mehr man spart.

OK, im obigen Fall ist ein Ersatz sowieso angezeigt,

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hallo!

Du hast ca. 20 cm zw. Wand und dem Spülrohreingang des WCs.

das reicht durchaus aus. Moderne Spülkästen sind nur noch ca. 13 cm tief.

etwas kritisch kann der seitliche Platz sein, denn auf dem Foto links ist ja bereits ein Vorsprung. Besonders kleine Kästen sind 33 cm breit, also ca. 17 cm aus der Mitte (WC-Spülrohrstutzen) nach links und rechts.
Evtl. kann man den Kasten leicht außermittig setzen.

Aber wie schon gesagt, ein Druckspüler ist sparsam, solange er nicht leckt und die Geräusche gut minimiert.
Grundsätzlich hast Du nur Anspruch auf fachgerecht Reparatur des Spülers, Klebeband ist nicht fachgerecht, aber nicht auf Umrüstung auf Spülkasten.

MfG
duck313

Hallo,

Spülkasten und Kloschüssel bilden zusammen ein System!

Es gab eine Zeit, da wurden fleissig die Druckspüler durch Spülkästen ersetzt, weil es moderner war. Zusammen mit der weiterhin alten Kloschüssel wurde dann nicht mehr richtig gespült, man musste mehrmals spülen und mit der Bürste nachhelfen.

Nachts nicht wirklich leiser und von Wassersparen erst recht gar keine Rede …

MfG Peter(TOO)

Gennerell ist der Vermieter dazu verpflichtet diesen Fehler ordnungsgemäß zu beheben, könnte allerdings ggf. auch unter kelinrepaertur fallen.

Ein flacher kansten geht hin, alternativ kann man eien kasten auch unter der Decke hängen und dann ganz klassisch leihne ziehen

Genau. Und angeschlossen wird der dann mit Blei. :joy:

Kein Grund „komisch“ zu werden.

Hochhängende Spülkästen sind durchaus noch im Sortiment und das zugehörige Spülrohr ist selbstredend aus Kunststoff.

Ja klar, aber wer macht denn sowas noch? Und der Verweis auf Blei, das weißt du auch, war nicht sooo ernst gemeint.

So ein bis zwei mal im Jahr hab ich so einen Fall.
Und nicht immer ist es nur Ersatz für den alten Spülkasten.