Hallo Seven
Bei mir dauert es nicht länger als 10 Minuten, dann habe ich
mein System garantiert frei von jeglicher Infektion und
jeglichem Softwareschaden. Ich suche nicht, ich handle! Alles
Andere ist Vergeutung kostbarer Zeit.
Es freut mich für dich, dass du als Profi nur 10 Minuten für
sowas brauchst. Vergeudung meiner kostbaren Zeit wäre es
gewesen, wenn ich meine Si-Kopie von vorgestern einfach
drübergebügelt hätte, nachdem ich die Platte vorher formatiert
hätte. Das hätte incl. einer kpl. Neuinstallation samt der x
GB Progamme etc. „etwas“ länger gedauert.
Dazu muß man kein Profif sein, mit kostenlosen Vollversionen von Paragon oder Acronis dauert es eben nicht länger! Frag mal in der Runde.
- Vertraue niemals einer zweifelhaften Sicherheitssoftware,
auch wenn sie noch so teuer ist, sondern benutze grundsätzlich
deinen Kopf
Aha, mit den Herstellern sog. „zweifelhafter“
Sicherheitssoftware meinst du wohl diejenigen, die
Antivirensoftware in Verkehr bringen?
Und warum ist es dann in aktiver Anwesenheit von Scanner und PFW geschehen??? Warum benutzt du statt dessen nicht Brain 1.0 von http://brain.yubb.de/ Informiere mich bitte, falls die Garantiebestimmungen deiner Software geändert wurden und nun bei Schaden Ersatz geleistet wird. In dem Fall kauf ich mir dann auch welche. Vielleicht wird dir jetzt bewußt was gemeint ist.
- Stelle die Optionen deiner Mailbox bei deinem Provider so
ein, das schon bei der Zustellung jede infizierte Mail und
jeder erkennbare Spam gelöscht wird.
Glaub mir ruhig, dass ich in den letzten 4 Wochen insges. nur
2 Mail hatte, die ich als Spam deklarieren mußte.
Ob eine Mail Spam ist, erkennt der Provider am Header der Mail viel eher als der OP beim Lesen des Inhaltes
- Lasse verdächtige Dateien, sowie Mails und deren
Anhänge bei http://virusscan.jotti.org/de/,
http://www.virustotal.com/flash/index_en.html oder
http://malwareupload.com/ prüfen.
Weshalb, wenn ich sowas nicht bekomme?
Hebe dir die Adressen gut auf, du wirst sie noch brauchen. Wie du schon bemerkt hast, ist Malware nicht mehr das was sie vor ein paar Monaten mal war. Bot-Netze sind ganz groß in Mode gekommen und werden neuerding sogar vermiedet.
- Benutze grundsätzlich und regelmäßig eine geeignete
Backupsoftware.
Lieber Hinterwäldler, dass ich sowas mache, habe ich oben in
meinem ersten Absatz dieser Antwort geschrieben.
Ernsthafter Widerspruch:
Wenn sie geeignet wäre, wärst du gar nicht erst auf die Idee gekommen eine derartige Frage zu stellen.
Ja, wie schon gesagt, wie blöd muß ich wohl sein. Allerdings
finde ich deine Antwort in Bezug auf meine Frage sehr
umfassend, aber eben auch sehr (bitte entschuldige diesen
Ausdruck) ÜBERHEBLICH und nicht gerade hilfreich.
Offensichtlich ist dir noch immer nicht bewußt, wie Malware in dein System gekommt. Aus dem Grund finde ich deine Argumentation fehl am Platz. Ich will ja nicht behaupten, das mir das nicht passieren könnte, aber auf alle Fälle hätte ich eine sofortige Lösung parat, eben innerhalb von 10 Minuten.
Nun, eben über ein/das erste Popup bei dieser Seite kam der
Trojaner auf meinen Rechner.
Und du hast den Popup weggeklickt!? oder etwa nicht? Frage mal im Forum für Programmierer ob es stimmt, das selbst mit dem [X] im Programmfenster rechtsoben eine Aktion des Programmes verknüpft werden kann. Kein Programm ist in der Lage, sich automatisch und ohne Zutun des OP zu installieren.
Eine Ausnahme:
Der IÄ und alle seine Ausätze machen es auf Grund ihrer besonderen Fähigkeiten bezüglich ActiveX und selbständiger Ausführung von Scripten ohne dein Zutun. Sie wurden auch speziell für die Lösung derartiger Aufgaben konzipiert.
Ich hätte mir eine etwas hilfreichere Antwort mit weniger
„…lachen über (meinen) Schwachsinn…“ gewünscht.
Du hast gefragt, wie man zukünftig Malware vermeidet und von mir eine gültige Antwort erhalten. Und ich habe dir sehr ernsthaft gesagt, das du in erster Linie deinen Kopf benutzen sollst.
Hat diese Antwort nicht gereicht?
Ist das zuviel verlangt?
Was willst du noch wissen?
der hinterwäldler