Spyware u.a

Hallo zusammen,
vor einiger Zeit wurde mein PC (leider MS und IE) von einem Bekannten ausgespäht (das ist sicher). Wie kann ich mich in Zukunft vor sowas schützen? Habe inzwischen alle Sicherheitsupdates von MS gemacht, alle Ports geschlossen und scanne den PC jeden Tag mit Adaware und Spybot („ohne Befund“). Allerdings erscheint immer wieder ein Icon über irgendeine „Datei“ im „Archiv“ auf dem Bildschirm, die ich mir nicht erklären kann (ca. 201 KB). Wenn mir jemand eine jpg-Datei schickt, darf ich die dann ohne Bedenken öffnen oder muss ich auch da mit was Bösem (Trojaner u.a.) rechnen? Wie ihr seht, bin ich kein Profi, deshalb bitte ich um verständliche Antworten.

Vielen Dank!
Ursula

Hi Ursula,

…bitte ich um verständliche Antworten.

das setzt verständliche Fragen voraus.

Hinter Bildern kann sich nichts Ausführbares verbergen. Für das Öffnen von Anhängen gilt die einfache Regel, nichts zu öffnen, was unverlangt kommt.

wurde mein PC … ausgespäht (das ist sicher).

Woher weißt Du das?

scanne den PC jeden Tag mit Adaware und Spybot („ohne Befund“).

Das ist schon mal was.

Allerdings erscheint immer wieder ein Icon über irgendeine „Datei“ im „Archiv“ auf
dem Bildschirm, die ich mir nicht erklären kann (ca. 201 KB).

Das kann hier auch keiner. Wie heißt die Datei? Wie sieht das Icon aus? Wann und wo erscheint es? Fragen über Fragen…

Gruß Ralf

Hallo Ursula,
wenn Dein ‚Freund‘ Zugriff auf Deinen Rechner hatte und programmieren kann, dann kann er ein eigenes Programm auf Deinen Rechner gelegt haben. Von dem weiß Spybot natürlich nichts, das kann deswegen auch nicht gefunden werden.
Bei einem solchen Verdacht hilft nur, alles löschen und das Betriebssystem neu aufspielen. Gegen individuell angepasste, unbekannte Software, die bereits installiert wurde, sind alle Scanner machtlos.

cu Rainer

vor einiger Zeit wurde mein PC (leider MS und IE) von einem
Bekannten ausgespäht (das ist sicher). Wie kann ich mich in
Zukunft vor sowas schützen?

Schwierig. Du kannst das nie ausschließen, egal, wie gut du mit deinem Computer umgehen kannst. Das gilt für alle hier im Forum, auch für die Cracks unter uns: wenn irgendeiner daherkommt, der einfach viel besser mit dem Kasten umgehen kann und der weiß, was er zu tun hat, dann kannst du nichts gegen ihn ausrichten.

Ich habe diese leidvolle Erfahrung selber dreimal machen müssen ohne es zu merken, und ich könnte nicht hundertprozentig ausschließen, ob ich „Gäste“ auf dem System habe oder nicht. Wenn die sich mit Methoden tarnen, die ich nicht kenne, dann werde ich es auch nicht erfahren.

Habe inzwischen alle
Sicherheitsupdates von MS gemacht, alle Ports geschlossen und
scanne den PC jeden Tag mit Adaware und Spybot („ohne
Befund“).

Das hört sich gut an. Du solltest noch den IE stilllegen und diesen Browser benutzen: http://www.mozilla.org/products/firefox/ Icgh sehe da zwar nur einen Download-Link für Linux, aber das wird daran liegen, das ich selber Linux benutze. Alle meine Windows-Kollegen sind jedenfalls hoch zufrieden damit, und ich schätze, dass du dort den Windows-Download zu sehen bekommst.

Wie ihr seht, bin ich kein Profi, deshalb bitte ich um
verständliche Antworten.

Meine verständlichste, aber unbeliebteste Antwort lautet: Benutze kein Windows, wenn du nicht genau weißt, was diese ganzen Blinkenlights bedeuten. Ich sitze jetzt seit fast 20 Jahren vor Computern, und da ich schon seit 15 Jahren Windows nicht mehr ernsthaft nutze, geht es mir oft wie jedem weniger erfahrenen Anwender: ich raffe Windows nicht, und ich kann auch nicht unterscheiden, was gut und was böse ist.

Du wirst deinen Computer nicht in den Griff bekommen, wenn du dich nicht ständig auf dem Laufenden hälst. Das bedeutet viel Lesen und wichtiger noch: viel verstehen. Wenn du eh jeden Tag acht Stunden vor der iste sitzt, dann mag das die perfekte Lösung sein. Bist du eher Gelegenheitsnutzer, dann ist das natürlich eine Zumutung.

Mein Rat lautet daher: Nutze ein anderes Betriebssystem. Viele schlagen Linux vor, ich deute immer auf den Mac. In beiden Fällen musst du dir zur Zeit aber weniger Sorgen machen als unter Windows (selbst wenn irgendwo irgenetwas blinkt :wink:

Wichtig ist für eine solche Umstellung, dass du dir vorher Gedanken machst, was du mit deinem Rechner eigentlich anfängst. Bei mir war es so: ich brauchte hauptsächlich einen Webbrowser, ein Email-Programm und irgendetwas zum Texte schreiben. Bei mir viel die Wahl auf den Mac, weil ich damit noch zusätzlich meine Bilder und meine Musik verwalten kann. Das wäre auch alles mit anderen Betriebssystemen gegangen, aber ich mag nun mal den Mac, weil er über die grafische Benutzeroberfläche schlichtweg einfacher zu bedienen ist als Windows oder Linux.

Einen besseren Rat habe ich nicht für dich. Denke an meine Worte, wenn du irgendwann mal einen neuen rechner kaufst: es muss nicht imer automatisch Windows sein.

Stefan

Hallo Rainer,
danke für deinen Hinweis. Im Moment probiere ich noch das Antworten auf die Antworten. Hat bisher nicht geklappt.

VG
Ursula

Hallo Ursula,

wenn Dein ‚Freund‘ Zugriff auf Deinen Rechner hatte und
programmieren kann, dann kann er ein eigenes Programm auf
Deinen Rechner gelegt haben. Von dem weiß Spybot natürlich
nichts, das kann deswegen auch nicht gefunden werden.
Bei einem solchen Verdacht hilft nur, alles löschen und das
Betriebssystem neu aufspielen. Gegen individuell angepasste,
unbekannte Software, die bereits installiert wurde, sind alle
Scanner machtlos.

cu Rainer

Hallo Stefan,
jetzt versuche ich es noch einmal mit dem Antworten. Danke erstmal für deine ausführlichen Ratschläge.
Wie schalte ich denn den IE aus? Ich benutze übrigens auch Outlook Express.

VG
Ursula

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ralf,
die Datei hat keinen Namen, bei Eigenschaften heißt es unter „Typ“ nur „Datei“ und bei „MS-DOS-Name“ erscheint ~. Das Icon hat das bunte Windows-Symbol, wenn ich mich nicht irre. Die Größe ist immer ungefähr 201-202 KB (z.B. „207.157 Byte, 212992 belegt“), erstellt wird es scheinbar immer neu, jedenfalls wird immer das aktuelle Datum mit Uhrzeit genannt. Weiter unten ist ein Haken bei „Archiv“. Es erscheint nach dem Verlassen von Outlook Express (so weit ich das verfolgt habe).

Tut mir Leid, wenn ich es nicht besser beschreiben kann.

Das mit dem Ausspähen weiß ich, weil der Betreffende sich durch bestimmte Kenntnisse zu erkennen gegeben hat. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie und wie lange das Ausspähen erfolgte. Möglicherweise über einen offenen Port (jetzt sind alle geschlossen) oder PING (?? laut Symantec ist IMCP offen, weiß nur nicht, was das ist).

Viele Grüße
Ursula

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich kann mich Rainers Rat nur anschliessen.
Sichere Deine wichtigen Dateien und ggf. die schon heruntergeladenen Updates und Patches und installiere das System neu.
Benutze auf dem neuen System Mozilla (das beinhaltet einen Browser und ein Email-Programm) und öffne keine Anhänge, bei denen Du nicht weisst, von wem sie stammen.

Grüsse
schuelsche

Hallo „Schuelsche“,
das ist bestimmt die sicherste Methode, aber damit lösche ich doch auch alle Beweise!

VG
Ursula

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Ursula,

Dein Bekannter kann natürlich sonstwoher die entsprechenden Kenntnisse haben. Jemand anderer kann sie ihm verraten haben, oder aber Du hast Dir ein Programm eingefangen, welches Dein Outlook-Express-Adressbuch durchgeht und irgenwelche Informationen aus Deinem PC an alle oder an zufällige Adressaten aus dem Adressbuch versendet.
Steht Dein Bekannter in Deinem Adressbuch?
Vielleicht frägst Du Mal die anderen, die in Deinem Adressbuch stehen, ob sie merkwürdige Mails von Dir bekommen haben?

Andere Frage: Diese Kenntnisse, die Dein Bekannter besitzt, handelt es sich dabei ausschließlich um Informationen, die Du an irgendjemanden per e-Mail geschickt bzw. erhalten hast, oder handelt es sich auch um andere Informationen?

Und welchen technischen Zugang hat Dein Bekannter zu Deinem Rechner?
Arbeitet ihr in derselben Firma? Benutzt Du ein Modem oder DSL oder hängst Du an einem LAN?

Allerdings, wieso sollte Dein Bekannter sein Geheimnis ausplaudern? Und kannst Du Dir ein Motiv vorstellen, wieso er Dich ausspäht?

Wenn eine Ausspähung vorliegt, dann wird die Information vermutlich per E-Mail versendet. Damit es nicht so auffällt, wird sie wahrscheinlich immer dann versendet, wenn Du sowieso E-Mails verschickst. Es würde sich schon feststellen lassen, ob außer den gewünschten E-Mails noch andere insgeheim mit verschickt werden, aber für einen Laien ist das nicht so einfach festzustellen.

Wie gut kennt sich Dein Bekannter eigentlich mit Rechnern und Netzwerken aus?

Gruß

unimportant

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das ist bestimmt die sicherste Methode, aber damit lösche ich
doch auch alle Beweise!

Dann müsstest Du vorher ein Image von Deiner gesamten Festplatte ziehen und auf einem anderen Rechner speichern, bevor Du neuinstallierst.

Im jetzigen Zustand riskierst Du jedenfalls, dass Deine Daten weiterhin ausspioniert werden…

Grüsse
schuelsche

Hallo,

das ist bestimmt die sicherste Methode, aber damit lösche ich
doch auch alle Beweise!

wenn’s dabei eventuell sogar um Geld geht, würde ich die Platte zur Beweissicherung ausbauen und eine andere verwenden. Eine zusätzliche Platte ist selten Verschwendung.

cu Rainer

Hallo,
der Bekannte hat persönliche Gründe. Er ist neugierig und will sich beweisen. Er hat aber keinen direkten Zugang zu meinem Rechner. Ich denke, er kennt sich ganz gut aus mit Netzwerken und Rechnern bzw. mit Programmierung. Seine „Kenntnisse“ kann er nur aus meinen mails und von meiner Festplatte haben (wie gesagt war ich bis vor kurzem nicht besonders vorsichtig und hatte z.B. Port 139 offen). Gestern habe ich mit RegCleaner (neu installiert) meine Registry untersucht und dabei 1 „Thread“ gefunden (und gelöscht). Spybot hatte auch einige Entries gefunden, die ich gelöscht habe. Ich möchte nur sicher sein, dass mein Bekannter (oder jemand anders) jetzt keinen Zugriff mehr hat. Ich bekomme immer noch merkwürdige „Nachrichten“ in Form eines Icons auf dem Bildschirm mit dem Windows-Symbol (ca. 203 KB, Name „Datei“). Dies habe ich bereits in der „untersten“ Antwort beschrieben.

Würde mich freuen, wenn du mir helfen könntest.

Ursula

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Hallo,
der Bekannte hat persönliche Gründe. Er ist neugierig und will
sich beweisen. Er hat aber keinen direkten Zugang zu meinem
Rechner. Ich denke, er kennt sich ganz gut aus mit Netzwerken
und Rechnern bzw. mit Programmierung. Seine „Kenntnisse“ kann
er nur aus meinen mails und von meiner Festplatte haben (wie
gesagt war ich bis vor kurzem nicht besonders vorsichtig und
hatte z.B. Port 139 offen). Gestern habe ich mit RegCleaner

Wenn ich Deine Mailadresse richtig deute, bist Du T-Online-Kundin.
Das heisst, eigentlich kann Dein Bekannter Deine IP-Adresse nicht kennen und folglich auch Deinen Rechner nicht aus der Ferne angreifen. Weil Du bei jedem Verbindungsaufbau eine neue IP-Adresse bekommst. Er weiss also gar nicht, wo er Deinen Rechner finden kann.
Schlecht für Dich ist es wenn Du Instant-Messeging wie ICQ benutzt und Dein Bekannter Deine ICQ-Nummer kennt. Dann kann er nämlich problemlos immer Deine aktuelle IP-Adresse herausbekommen und gezielt auf Deinen Rechner zugreifen. Wie? dafür gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Besorge Dir in diesem Fall zuerst mal eine neue ICQ-Nummer und sorge dafür, dass Dein Bekannter sie nicht bekommt.

Wenn Dein Bekannter wirklich sehr fit ist, genügt es, dass er Dich dazu bringt, eine von ihm präparierte Webseite zu besuchen, damit sich auf Deinem PC (wenn Du den IE verwendest) automatisch bösartige Software installiert. Also besuche am besten keine Internetseiten, die Dein Bekannter Dir vorschlägt. Wenn die Software erstmal auf Deinem Rechner ist, braucht Dein Bekannter Deine IP-Adresse nicht mehr herauszubekommen. Die Software wird sie ihm z.B. per E-Mail verraten.

Mit dem IE zu surfen ist aber immer ein Risiko. Es wimmelt nur so von Trojanern, Spyware, Dialern, Adware, Startseitenhijackern, die sich automatisch installieren. Du brauchst den IE nicht deinstallieren, das macht nur Probleme. Einfach Mozilla installieren und nur noch mit Mozilla surfen.

Falls Du einen Freemailer wie Yahoo, GMX oder Web.de verwendest, kann es sein, dass Dein Bekannter einfach nur das Passwort für den Freemailer geknackt hat und dort Deine Emails mitliest. Da müsstest Du vielleicht Dein Passwort ändern. Aber das erklärt nicht diese seltsame Datei.

Die seltsame Datei ist höchstwahrscheinlich verschlüsselt und man kann ihr vermutlich keine Informationen entnehmen.

Du solltest alle wichtigen Daten auf CD brennen. den Rechner neu installieren, mit allen Treibern und aller Software. Die Daten wieder von CD auf den Rechner kopieren. Dann ein Image von der Festplatte brennen, falls wieder so etwas passiert. Und weiterhin den Umgang mit diesem Bekannten meiden, also von ihm weder Programme noch Worddokumente annehmen, seine E-Mails nicht öffnen. Keine Webseiten besuchen, die er vorschlägt, ihm Deine ICQ-nummer nicht geben, nada.

Wenn Du keine Spuren vernichten willst, dann klemm den Rechner ab vom Internet und kauf Dir einen billigen, gebrauchten Zweitrechner, auf dem Du keine Daten speicherst, mit dem Du nur ins Internet gehst und der noch unverseucht ist.

Was Du tust, hängt ganz von Deiner persönlichen Philosophie ab. Du kannst ihm natürlich getarnt einen Trojaner auf seinen Rechner pflanzen, den er sich holt, weil er ihn für etwas anderes hält, was ihn interessiert.

Wenn Du selbst weiterforschen willst, würde ich mal, vorausgesetzt, Du hängst an einem LAN oder hast DSL, beim nächsten Mailversand mit Ethereal einen kompletten Mitschnitt anfertigen, was bei Dir übers Netzwerk geht. Kann einige Megabyte groß werden. Wenn da E-Mails an Empfänger gehen, denen Du gar nichts senden wolltest, dann kannst Du deren E-Mailadresse in dem Logfile wiederfinden. Vermutlich ist Dein Bekannter natürlich zu clever, dass er seine offizielle E-Mailadresse dafür verwendet, aber es wäre ein erster Schritt.

Leider sind Ferndiagnosen bei sowas nur schwer möglich

gruß

unimportant

(neu installiert) meine Registry untersucht und dabei 1
„Thread“ gefunden (und gelöscht). Spybot hatte auch einige
Entries gefunden, die ich gelöscht habe. Ich möchte nur sicher
sein, dass mein Bekannter (oder jemand anders) jetzt keinen
Zugriff mehr hat. Ich bekomme immer noch merkwürdige
„Nachrichten“ in Form eines Icons auf dem Bildschirm mit dem
Windows-Symbol (ca. 203 KB, Name „Datei“). Dies habe ich
bereits in der „untersten“ Antwort beschrieben.

Würde mich freuen, wenn du mir helfen könntest.

Ursula

Hi Ursula,

Dein Bekannter kann natürlich sonstwoher die entsprechenden
Kenntnisse haben. Jemand anderer kann sie ihm verraten haben,
oder aber Du hast Dir ein Programm eingefangen, welches Dein
Outlook-Express-Adressbuch durchgeht und irgenwelche
Informationen aus Deinem PC an alle oder an zufällige
Adressaten aus dem Adressbuch versendet.
Steht Dein Bekannter in Deinem Adressbuch?
Vielleicht frägst Du Mal die anderen, die in Deinem Adressbuch
stehen, ob sie merkwürdige Mails von Dir bekommen haben?

Andere Frage: Diese Kenntnisse, die Dein Bekannter besitzt,
handelt es sich dabei ausschließlich um Informationen, die Du
an irgendjemanden per e-Mail geschickt bzw. erhalten hast,
oder handelt es sich auch um andere Informationen?

Und welchen technischen Zugang hat Dein Bekannter zu Deinem
Rechner?
Arbeitet ihr in derselben Firma? Benutzt Du ein Modem oder DSL
oder hängst Du an einem LAN?

Allerdings, wieso sollte Dein Bekannter sein Geheimnis
ausplaudern? Und kannst Du Dir ein Motiv vorstellen, wieso er
Dich ausspäht?

Wenn eine Ausspähung vorliegt, dann wird die Information
vermutlich per E-Mail versendet. Damit es nicht so auffällt,
wird sie wahrscheinlich immer dann versendet, wenn Du sowieso
E-Mails verschickst. Es würde sich schon feststellen lassen,
ob außer den gewünschten E-Mails noch andere insgeheim mit
verschickt werden, aber für einen Laien ist das nicht so
einfach festzustellen.

Wie gut kennt sich Dein Bekannter eigentlich mit Rechnern und
Netzwerken aus?

Noch mehr Spyware
Hallo, das Problem hatte ich auch einmal. Ein Trojaner brachte mir immer solch ein Ikon auf den Desktop und icgh hab mich gehütet, es anzuklicken. Auch wurde gelegentlich mein IE zu einer anderen Adresse umgeleitet (www.myexexex.com), ganz unangenehme Geschichte. Meine Lösung fand ich in einem anderen Forum: du brauchst ein Programm, das heißt hijackthis, das gibts als freeware, damit scannst du den rechner im Nullkommonix und kannst dann alle Datein fixen, die nicht geladen wwerden sollen. Das hat geholfen, aber man muss schon wissen, was man stilllegt.
Ich habe jetzt ein anderes Problem, deswegen kam ich überhaupt in dieses Forum: Wenn ich „my ebay“ aufrufe, bekomme ich folgendes Pop-up:
"System scan finished. Progress: Finished, 12 threats located. System security scanner has detected following threats on your computer:
DialerActiveX/AllInOne, InetSpeak/Iexplorr/A, OnlineDialer/MaConnect, XDialer/XDial, Trojan.InternetOptimizer, ezCyberSearch, Gator/PDP/3061, Trojan.AdPopper, HuntBar/TS, ACXInstall, BrowserAid, Trojan.AdPopper.gen3

Security risc level: Critical !!!
ebay.de is recommending you to install one of the threats-eliminators, to avoid your system security risk and eliminate all threats !!! [Click here to get one] "
Kennt ihr das vielleicht auch? Kommt das wirklich von ebay? Stimmt das, was da zu lesen ist? Was muss ich tun?
Reiner