Hi,
Embedded SQL geht auch unter Visual C++, allerdings benötigt man einen extra Compiler dafür. Der wird z. B. von Oracle mitgeliefert.
Allerdings ist die Programmierung mit ODBC am Anfang zwar schwer zu durchschauen, aber wenn man das System kapiert hat, besser zu programmieren (nur meine persönliche Meinung!).
Der Unterschied ist folgender:
Über ODBC gibt es eine Bibliothek mit Funktionsaufrufen, die dir die Kommunikation mit der Datenbank und das Verarbeiten der erhaltenen Daten erlauben. Dazu kann ich dir ein Beispiel schicken, wenn du willst.
Embedded SQL läuft anders: Man programmiert C und dazwischen die esql - Aufrufe, die entsprechend markiert sind. Diese werden von einem esql Compiler wieder in C übersetzt. Problem ist dabei das debuggen, da man nur den (unleserlichen) C-Code debuggen kann.
Ganz andere Möglichkeiten zur Datenabfrage bieten die Internet - Sprachen, wie z. B. php (Syntax wie C). Hier ist die Integration von Datenbankabfragen wesentlich komfortabler, da öfter benötigt.
Falls du einen Webserver rumstehen hast, kannst du dir überlegen, z.B. über LAMP (Linux, Apache, MySQL, PHP) die Datanabfrage zu machen. Ist einfacher und dazu noch komplett kostenlos, was v. a. bei der Datenbank nicht zu vernachlässigen ist (vgl. Oracle)
Kommt natürlich auf die Aufgabenstellung drauf an.
MfG Andrea
Für Rückfragen einfach mailen.