Leider rechnet deine Anweisung die Menge nur auf einen Tag
auf.
Ergebnis deiner Anweisung:
Artikel_Nr | Menge | Inhousetermnin
111 | 150 | 01.01.2006
222 | 200 | 05.01.2006
222 | 80 | 06.01.2006
Mein Wunsch wäre es vom Artikel 222 am 06.01.2006 die Menge
280 zu erhalten.
Ist das möglich?
mir ist leider nicht klar, welche Posten du aufaddieren willst, und welche nicht. Wenn das Datum egal ist, lass es in der GROUP BY Klausel weg. Oder ist es doch irgendwie wichtig? In welcher Form? Was ist mit Lagerabgängen?
ok, da reicht auch das MAX nicht, was Tomh hier nannte. Das müsste so gehen:
SELECT A.Artikel\_Nr, SUM(B.Menge), A.Inhousetermin
FROM ArtikelTabelle A, ArtikelTabelle B
WHERE A.Artikel\_Nr=B.Artikel\_Nr
AND B.Inhousedatum
Habe aber jetzt nicht die Zeit, mir Tabellen anzulegen, und das auszuprobieren, ob ich da noch einen Denkfehler drin habe.
Alles Gute wünscht
... Michael
Hi,
unter Oracle funktioniert es so oder so ähnlich:
select artikel_nr, inhousetermin,
sum(sum(menge)) over (partition by artikel_nr order by inhousetermin)
from die_tabelle
group by artikel_nr, inhousetermin
Jens
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
unter Oracle funktioniert es so oder so ähnlich:
select artikel_nr, inhousetermin,
sum(sum(menge)) over (partition by artikel_nr order by
inhousetermin)
from die_tabelle
group by artikel_nr, inhousetermin
Jens
Hallo Jens,
danke für den Tip.
Ich finde es einen interessanten Ansatz. Allerding weiß ich nicht wie die partition funktion in access geht, aber sie steht zumindest in der Hilfe drinnen. Ich versuch mich mal dran und schau ob es so klappt.
1000x Dank, damit komm ich schon mal weiter.
Leider war ich in den letzten Tagen unterwegs und konnte es erst jetzt testen.
Ich bin zwar wieder am nächsten Problem, aber diesmal beiß ich mich durch. Und wenn nicht meld ich mich wieder ,)
Bis denne
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich finde es einen interessanten Ansatz. Allerding weiß ich
nicht wie die partition funktion in access geht, aber sie
steht zumindest in der Hilfe drinnen. Ich versuch mich mal
dran und schau ob es so klappt.
soweit ich weiss, geht das im MS SQL-Server zumindest genauso wie bei Oracle. Sonst kennt meines Wissens aber nur noch DB2 OVER PARTITION. Die Lösung mit derselben Tabelle zweimal in der FROM-Klausel dürfte portabler sein.