moin,
kennt zufällig vielleicht einer eine gute sql-datenbank für das macos? sowas ähnliches wie mysql oder so?
gruß
tobias
moin,
kennt zufällig vielleicht einer eine gute sql-datenbank für das macos? sowas ähnliches wie mysql oder so?
gruß
tobias
moin,
kennt zufällig vielleicht einer eine gute sql-datenbank für
das macos? sowas ähnliches wie mysql oder so?
Bitte, etwas genauer.
Ich interpretiere:
-) Abfragesprache SQL, 92 oder 85
Ich frage:
-) Mehrbenutzertauglich,
-) Sperren, bzw. welche Eigenschaften des Schedulers sind gefordert?
–) optimistisch oder pessimistisch?
-) Welche rechtlichen Anforderungen?
–) Vertrauenswuerdigkeit?
–) Vertraulichkeit?
–) Sind ITSEC Kriterien zu erfuellen, da personenbezogene oder medizinische Daten gespeichert werden?
usw.
sich am Kopf kratzend, Hans
gruß
tobias
Ich interpretiere:
-) Abfragesprache SQL, 92 oder 85Ich frage:
-) Mehrbenutzertauglich,
-) Sperren, bzw. welche Eigenschaften des Schedulers sind
gefordert?
–) optimistisch oder pessimistisch?
-) Welche rechtlichen Anforderungen?
–) Vertrauenswuerdigkeit?
–) Vertraulichkeit?
–) Sind ITSEC Kriterien zu erfuellen, da personenbezogene
oder medizinische Daten gespeichert werden?
ich bin beeindruckt! wenn du mir die ganzen fragen stellst, dann gibt es ja anscheinend doch ein paar zur auswahl!
um ehrlich zu sein, habe ich nur von wenigen deiner fragen überhaupt gehört ;o)
aber ich definiere mal genauer: ich will sie benutzen, um eine relationale db, die später unter linux laufen wird, um daten für eine web-suchmaschine zu halten, zu erstellen. damit möchte ich den ganzen prozess im voraus schon mal ein bisschen testen.
von meinem letzten praktikum kenne ich oracle 8.0 ein wenig, die es leider für den mac ja nicht gibt.
war das besser?
gruß
tobias
[Fragen geloescht]
ich bin beeindruckt! wenn du mir die ganzen fragen stellst,
dann gibt es ja anscheinend doch ein paar zur auswahl!
Nein. Oracle, DB2 bzw. DB2/400 und ADABAS erlauben Installationen, die auch hohe Ansprueche erfuellen koennen.
FileMaker und FileMakerPRo wohl nicht…
um ehrlich zu sein, habe ich nur von wenigen deiner fragen
überhaupt gehört ;o)
Kenntnisse Datenbanken 1 und Datenschutz 1. Sollte eigentlich jedem gelaufig sein, der sich mit solchen Aufgaben auseinandersetzt.
aber ich definiere mal genauer: ich will sie benutzen, um eine
relationale db, die später unter linux laufen wird, um daten
für eine web-suchmaschine zu halten, zu erstellen.
Du must die Aufgabe analysieren. Werden im Mehrbenutzerbetrieb Transaktionen ausgefuehrt oder wird nur gelesen? Im ersten Fall wirst Du Oracle, DB2 oder ADABAS brauchen, im zweiten Fall reicht wohl MySQL.
Bau Dir schon mal ein Testsystem auf, (Mindestens 256 MB, Zwei getrennte Platten fuer Oracle [Index und Data !] und eine Systemplatte) und programmiere damit. Alles andere wird Pfusch.
damit
möchte ich den ganzen prozess im voraus schon mal ein bisschen
testen.
… eben Testsystem aufbauen…
von meinem letzten praktikum kenne ich oracle 8.0 ein wenig,
die es leider für den mac ja nicht gibt.
Schon mal ueberlegt, warum es ausgereifte DBMS fuer den MAC nicht gibt?
war das besser?
Was eine Frage, SICHER!
Vielleicht waere es sogar besser gewesen, Ingres oder PostgreSQL zu benutzen, da der Quelltext veroffentlicht ist.
gruß
tobias
leider belehrend, hans
leider belehrend, hans
dankeschön hans. ich seh schon, dass ich erst mal 'ne linux-kiste aufbauen muss zum testen.
gruß
tobias, der sich gerne belehren lässt, wenn es ihm weiterhilft