SQL DB Tabellen(inhalte) kopieren und einfügen

Hallo,

erstmal: bin Anfänger in Sachen SQL. Muss nun aber 5 Tabellen einer Datenbank auf einen anderen Server kopieren, Datenbankstruktur ist die selbe, auch die Tabellen existieren… nur die Inhalte fehlen.

Also: Entweder ganze Tabellen kopieren mit Inhalt und überschreiben beim Ziel, oder nur die Inhalte kopieren und beim Ziel einfügen.

Tabellenstruktur besteht aus ca. 150 Spalten mit rund 300000 Einträgen.

System: XP mit Netweaver und MaxDB im Hintergrund…

Auch hallo.

erstmal: bin Anfänger in Sachen SQL. Muss nun aber 5 :Tabellen
einer Datenbank auf einen anderen Server kopieren,
Datenbankstruktur ist die selbe, auch die Tabellen
existieren… nur die Inhalte fehlen.

Also: Entweder ganze Tabellen kopieren mit Inhalt und
überschreiben beim Ziel, oder nur die Inhalte kopieren :und
beim Ziel einfügen.

Tabellenstruktur besteht aus ca. 150 Spalten mit rund :300000
Einträgen.

System: XP mit Netweaver und MaxDB im Hintergrund…

Diese letzte Information hätte gleich ganz oben stehen sollen. Und gehört damit in ‚SAP & Business Software‘ :wink: Egal: entweder man exportiert die Tabellen via ABAP ins CSV-Format (oder anderes(*)) oder man legt innerhalb der SAP Landschaft eine Verbindung vom Quellsystem zum Zielsystem. Mit dem BW-Pluggin wäre das ganz einfach (TA: /nRSA1).
(*)http://www.abapforum.com/forum/search.php?mt=and&ext…

Ganz alternativ: im Downloadbereich von http://pc-systeme.de/downloads-cat22.html finden sich Tools zum Bearbeiten von MaxDB-Datenbanken. Verlangt
allerdings eine kostenfreie Registrierug. Damit kann man der DB geeignet zu Leibe rücken.

HTH
mfg M.L.

Hallo Todde,

SAP untersagt den direkten Zugriff per SQL, weil damit die Integrität des SAP Systemes nicht gewährleistet ist.

Jenach dem um was für Tabellen es sich handelt, kann man den Download Weg gehen oder ein einen Transportauftrag benutzem für Customizing Tablellen z.B.( R3TR TABU Tabellenname ) oder wenn es sich um von einander abhängige Bewegungsdaten handelt, sollte man den Weg über Batch-Input, BAPI`s oder LSMV oder ähnliches gehen.

Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So, Sache hat sich langfristig erledigt, da sich hier auch keiner der Leute die sich auskenne dafür zuständig fühlt… lade mir die Daten nu über RFC JCO Connector direkt in meine Datenbank als Testanbindung, habs Programm dazu in ABAP geschrieben… klappt wunderbar, wenns auch nicht 100%ig den Kern der Sache trifft, kann aber wenisgtens jetzt weiter testen ud programmieren lokal…

thx trotzdem an alle