SQL in Controlsource Eigenschaft eines Textfeldes?

Hallo zusammen,

ist es möglich in den Parameter „Steuerelementinhalt“ (ControlSource)
des Steuerelementes „Textbox“ direkt eine SQL Anweisung einzugeben bzw. auf das Ergebnis einer vordefinierten Abfrage (die genau einen wert zurückgibt) verweisen?

hab beides versucht: Fehlermeldung „Name?“ !

Es ist noch zu erwähnen, dass die der controlsource des hauptformulars zugrundeliegende Abfrage (in dem sich das besagte textfeld befindet) die NICHT die gewünschten daten bzw. einzelne wert enthält.

Hat jemand eine idee oder lässt sich das problem nur über eine unterformular lösen, dessen controlsource ich auf die besagte abfrage verweise und in meinem textfeld auf das Ergebnisfeld des Unterformulars verweise: (das funktioniert ist aber bei 12 felder ne ganz schöne arbeit, da für jedes feld ein separates unterformular angelegt werden muss)

danke.

Gruss salvo

Hallo, Salvo!

Du kannst keine SQL-Anweisung als Controlsource verwenden, wohl aber eine Domänen-Aggregat-Funktion. Baue Dein SQL-Statement also einfach in ein DLookup ein, und schon passt’s.

Wenn Dein SQL-Statement über mehrere Tabellen geht, speichere Dein Statement als Abfrage und mache ein kriteriumloses Dlookup auf diese.

Gruß, Manfred

Manfred,

Vielen Dank ich werds mal versuchen!

Gruss Salvo

Hallo, Salvo!

Du kannst keine SQL-Anweisung als Controlsource verwenden,
wohl aber eine Domänen-Aggregat-Funktion. Baue Dein
SQL-Statement also einfach in ein DLookup ein, und schon
passt’s.

Wenn Dein SQL-Statement über mehrere Tabellen geht, speichere
Dein Statement als Abfrage und mache ein kriteriumloses
Dlookup auf diese.

Gruß, Manfred

Hallo salvo,

ist es möglich in den Parameter „Steuerelementinhalt“
(ControlSource)
des Steuerelementes „Textbox“ direkt eine SQL Anweisung
einzugeben bzw. auf das Ergebnis einer vordefinierten Abfrage
(die genau einen wert zurückgibt) verweisen?

nein, mit einem Textfeld geht es nicht, nur mit einem Pulldown-, oder Listenfeld.

Manfred hat natürlich Recht, wenn nur ein Wert ausgelesen werden soll ist DLOOKUP sinnvoller.

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)