wir haben ein riesiges problem mit einer sql-datenbank.
Hardware: nt 4, 0, sp 5, dual board, tp verkabelung, tcpip auf 25 rechnern, w95, w98 und nt gemischt.
sql base 7.0.1 läuft auf dem server, wir haben für ein kommerzielles programm 15 lizenzen.
jeder der angeschlossenen rechner läßt sich am sql-server anmelden, wenn allerdings 6 oder 7 rechner angemeldet sind, bekommen nachfolgende anmeldende pc´s error 9024 und eine allgemeine schutzverletzung.
mit viel glück kann man 8 rechner ins netz bringen.
der 9. oder 10. bekommt erst ( oft nach 5-10 versuchen ) eine Anmeldung hin, wenn andere Rechner sich abgemeldet haben.
Nach ca. 20 An und Abmeldungen geht nix mehr, auch neustart des
sql servers bringt nichts, nur restart des servers.
Auslastung de Servers: Speicher 256 MB, davon die Hälfte frei, Prozessorauslastung unter 10 %. ( Wie auch, kann ja keiner rein und was tun )
wir haben: andere, ältere sql-datenbank getestet, mit Originaldaten und fast leerer datenbank.
Anderen Rechner mit nt4.0, Sp 6, andere Netzwerkkarten.
Reorganisation der Datenbank, entfernen aller anderen netzwerkprotokolle auf den ws, andere kabel.
kein erfolg. mit zunehmender anzahl der user wird eine erfolgreiche anmeldung ( name, passwort ) immer unwahrscheinlicher.
wir haben ein riesiges problem mit einer sql-datenbank.
Hardware: nt 4, 0, sp 5, dual board, tp verkabelung, tcpip auf
25 rechnern, w95, w98 und nt gemischt.
sql base 7.0.1 läuft auf dem server, wir haben für ein
kommerzielles programm 15 lizenzen.
jeder der angeschlossenen rechner läßt sich am sql-server
anmelden, wenn allerdings 6 oder 7 rechner angemeldet sind,
bekommen nachfolgende anmeldende pc´s error 9024 und eine
allgemeine schutzverletzung.
Geht schon die Anmeldung am NT-Server nicht oder erst am SQL-Server?? Falls es schon bei NT Probleme gibt, würde ich mal in der NT-Lizenzverwaltung nachsehen. Es gibt zwei Arten der Lizenzverwaltung bei NT, vielleicht sitzt dort das Problem??
Außerdem ist SP5 auch eine schlecht Wahl. Ich weiß nicht, ob Eure Probleme damit zu tun haben, aber mit SP6a seid Ihr besser bedient. Schon mal die IP-Nummern überprüft?? Doppelte IP’S werden immer wieder gerne genommen. Kommt auch schnell mal vor, wenn z.B. schnell schnell eine neue WS aufgestellt werden muß.
Hat jemand noch ´ne Idee oder soetwas mal erlebt?
Schon mal in der Support Datenbank von Microsoft nachgesehen?? Manchmal ist das Teil gar nicht so schlecht.
die rechner können ich alle am NT anmelden, man kann ja auch das .exe starten. Daher scheint es nicht ein nt problem zu sein.
habe 3 server getestet, mit sp 4, 5 und 6.
ip´s sind systematisch vergeben. werde mal bei MS nachschauen, das ist noch ´ne Idee.
besten Dank!
Joachim
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]