Hallo Freunde,
ich habe die Aufgabe erhalten, ein SQL-Skript zu schreiben, dass ohne
Benutzereingriff Werte aus einer Oracle-DB ausliest.
Da ich sehr geringe Kenntnisse habe, möchte ich um ein paar Tipps bitten:
Aufgabenbeschreibung:
Von einem NT-Rechner greife ich auf einen UNIX-Rechner zu. Beide Rechner
besitzen SQL und Oracle. Die ausgelesenen Daten sollen in eine Textdatei
geschrieben werden.
Wie könnte so ein SQL-Skript aussehen ?
Weitere Fragen :
Wie könnte ein SQL-Befehl zu folgenden Abfragen aussehen:
a) Welche Tabellen enthält die Oracle-DB ?
> select …?
b) Wie lese ich aus einer Tabelle x die Werte a b über den Zeitraum z, B,:
2.05.2000 bis 4.05.2000 aus ?
>…?
c) Wie schreibe ich diese in eine Textdatei ?
>…?
e) Wo kann ich weitere Informationen zu meiner Aufgabe erhalten ?
…
Für jede Antwort bin ich dir sehr dankbar
Bis bald
Wilhelm