SQL Statement mit mehreren Datenbanken in VBA

Hi Experten,

hoffentlich bin ich hier nicht völlig deplatziert.

Ich habe folgendes Problem und zwar: Eine A00 DB in der mit Hilfe von ODBC eine Oracle Tabelle eingebunden ist. Auf diese A00 DB wird ein Query losgelassen, den ich gern in VBA auswerten würde. Das Query verwendet sowohl tabellen und querys aus der A00 alsauch aus der verlinkten Oracle. Wie man Verbindungen zu den beiden DB-Typen aufbaut habe ich jetzt schon herausgefunden, aber wie kann ich die Tabellen/Ergebnisse aus den einzelnen DB’s in einem neuen Query in VBA verwenden? Bin ich in Richtung DAO-Objekt schon richtig, oder eher auf dem Holzweg?

Viele Grüße
Micha

Hallo,
die externen datenabnken mit externe daten verbinden über odbc ansprechen und verknüpfen.
Aus den verknüpften tabellen eine abfrage in access mit dem assistensten erstellen. (die abfrage kann dauern )
Diese abfrage wieder mit einer neuen abfrage auswerten.
Die letzte abfrage über programmcode starten, der zugriff zu den verlinkten dbs wird automatisch durchgeführt über abfrage 1.
Gruß aus dem Süden, Hans