Hallöchen,
ich habe ein paar Fragen betreffend SQL-Anweisungen (aus EXE-Programmer, die mittels ADO/OLE DB über die Jet Engine) an Access 2000 gehen:
- Joins
Vor einiger Zeit hab ich mal per Zufall in einem Artikel gesehen, der nicht an mich gerichtet war, dass Joins für Access ein bisschen optimiert werden können, bzw. etwas simples in der untenstehenden Art sei nicht das schnellste:
SELECT Tabelle1.Feld1, Tabelle2.Feld2
FROM Tabelle1, Tabelle2
WHERE (Tabelle1.Feld1 = Tabelle2.Feld1)
- BLOBs
Ich denke mal, Access 2000 unterstützt BLOBs.
2a) Gilt das auch für „custom“ (untypisierte) BLOBs, also einfach einen ByteStream mit dynamischer Länge ?
2b) Wie wird übers SQL mit BLOBs gearbeitet. Bei UPDATE-Statements kann ich ja wohl kaum irgendwelche Werte für das Feld direkt übergeben. Bei SELECT kann ich mir das schon eher vorstellen, wohl irgendwie über Variants.
PS: Das EXE-Programm ist in Borland Delphi 6 gemacht.
Gruss, Roger