Moin,
ich habe den squid-proxy transparent laufen also mit dem httpd_accel kram. Wenn ich den proxy denoch im browser der Clients angebe mit dem Squid-Port, und eine Adresse eingebe die es nicht gibt kommt sofort die error seite von squid, wenn ich den proxy im browser deaktiviere, der client also nur durch die routerfirewall auf den proxy geschickt wird kommt diese nicht, es zeigt sich das normale Verhalten vom browser wenn eine adresse nicht gefunden wird(d.h. es dauert lange und der ie ruft irggendwann diesen msn domain serach kram auf) wie kann ich das änderen? Ansonsten läuft der Proxy perfekt!
Danke schonmal …
Moin,
ich habe den squid-proxy transparent laufen also mit dem
httpd_accel kram. Wenn ich den proxy denoch im browser der
Clients angebe mit dem Squid-Port, und eine Adresse eingebe
die es nicht gibt kommt sofort die error seite von squid, wenn
ich den proxy im browser deaktiviere, der client also nur
durch die routerfirewall auf den proxy geschickt wird kommt
diese nicht, es zeigt sich das normale Verhalten vom browser
wenn eine adresse nicht gefunden wird(d.h. es dauert lange und
der ie ruft irggendwann diesen msn domain serach kram auf) wie
kann ich das änderen? Ansonsten läuft der Proxy perfekt!
dEin EbeschREIBunGW äre dEutlIChe InfaCHERZU leSenw ENNDuD icHa N dieEtab liERTEn RegelN derREchstSchreiBung ghiElteS unD diE sÄTZEs klaRerstruKturierT esT. Ich haBEn ichTeiNmal soriChti gverstanDen, welCHE vonbEi denMögLICHKEiten Dunnunha BEnnwil Lst unD welChen icht. vONEDe Inerg Enau Enkon Figur Aktion ganzz Usch Weigen.
Se „http://cvs.xemacs.org/viewcvs.cgi/XEmacs/packages/xe…“ BaStIaN
dEin EbeschREIBunGW äre dEutlIChe InfaCHERZU leSenw ENNDuD
icHa N dieEtab liERTEn RegelN derREchstSchreiBung ghiElteS unD
diE sÄTZEs klaRerstruKturierT esT. Ich haBEn ichTeiNmal
soriChti gverstanDen, welCHE vonbEi denMögLICHKEiten Dunnunha
BEnnwil Lst unD welChen icht. vONEDe Inerg Enau Enkon Figur
Aktion ganzz Usch Weigen.
Ich hab mir hier Hilfe erhofft und keinen Vortrag über Rechtschreibung, Schrift und Form und Rhetorik. Vielleicht können ja andere über diese Tatsachen hinwegsehen und mir trotzdem helfen.
Hier noch mal das Problem:
Squid läuft als Transparenter Proxy
Bei Eingabe eines nicht existierenden Domainnamen verhält sich der Client Browser wie im normalen Internetbetrieb( es dauert lange im IE kommt die MSN Domainsuche).
Wenn der Proxy im Client-Browser konfiguriert ist kommt bei Eingabe eines nicht existierenden Domainnamens die Squid-eigene Error Seite, die schneller erscheint als die normale Browser DNS-Suche dauert.
Diesen Zustand möchte ich auch mit dem transparenten Proxy ohne Client Konfiguration erreichen.
Ich hoffe jetzt kann mir jemand HeLfEn
Diesen Zustand möchte ich auch mit dem transparenten Proxy
ohne Client Konfiguration erreichen.
Vermutlich versucht der IE auf eigene Faust den Hostnamen gerauszubekommen. Welchen Nemaserver nutzt squid? ich würde auf dem Rechner mit Squid einen DNS-cache installieren (obwohl squid das schon selber kann…) und den Browser darauf „einschießen“.
Entsprechend den DNS-Server an den Rechnern mit den Browsern setzen und dort nicht den des Providers nehmen
Ich hoffe jetzt kann mir jemand HeLfEn
tcpdump.
Was macht der IE er Zeit? kannst Du es beschleunigen, wenn Du einen NDS-Server in Deinem privaten Netz einträgst?
Sebastian
wenn Du
einen NDS-Server
DNS-Server.
textform vs. inhalt
wenn Du
einen NDS-ServerDNS-Server.
vielleicht ist dir schon aufgefallen, das zum lesen eines deutschen textes die großschreibung meistens egal ist. (englisher auch)
sicher ist dir (beim lesen deiner eigenen posts) auch aufgefallen, das man 1. niemals alle rechtschreibfehler findet und 2. die anderen leser ja auch nur menschen sind und diesen effekt mit ihrer assoziationsfähigkeit ausgleichen können - mit kurzen worten: du mußt nicht nachträglich deine eigenen beiträge wort für wort korrigieren - das hattest du übersehen:
Welchen Nemaserver …
total unleserlich
STK (oh nein, wieder total am duden vorbei)
vielleicht ist dir schon aufgefallen, das zum lesen eines
deutschen textes die großschreibung meistens egal ist.
(englisher auch)
Ich halte es für weitaus einfacher leserlich, wenn Groß- und Kleinschreibung beachtet werden. Man kann den Text leichter erfassen (Eine kurze Einführung in Typographie würde Dir auch zu dem Thema was erzählen wollen…, interessantes gebiet übrigens…)
sicher ist dir (beim lesen deiner eigenen posts) auch
aufgefallen, das man 1. niemals alle rechtschreibfehler findet
und 2. die anderen leser ja auch nur menschen sind und diesen
effekt mit ihrer assoziationsfähigkeit ausgleichen können -
mit kurzen worten: du mußt nicht nachträglich deine eigenen
beiträge wort für wort korrigieren - das hattest du übersehen:
Nun, bei Abkürzungen und Begriffen ist es manchmal sinnvoll, Buchstabendreher zu korrigieren, um dem Fragenden (der die Abkürzung möglicherweise nicht einordnen kann) nicht nach faschlen Dingen googlen zu lassen.
Die Textwüste des Ursprungsposters sowie der diffuse Bandwurmsatz waren wirklich schwer erträglich. Und wenn ich Hilfe will, mache ich es Hilfswilligen sinnvollerweise einfach.
Welchen Nemaserver …
total unleserlich
Argl. Ich finde, die Texteingabe im Browser aber auch echt miserabel. Jaja. Ich mache oft Teppfiehler. Ich weiß…
Gruß,
Sebastian