Squid Prob ?!

Moin
Ich hab bei mir unter SuSE 7.3 nen Squid eingerichtet, der
läuft auch problemlos.
Das einzige Problem das ich habe ist, das sobald der Squid
beendet wurde, er sich nicht wieder starten läßt, ohne das ich
den Benutzer oder Gruppe ändere mit der er ausgeführt wird. Das
geht zwar mit dem Webmin recht fix, aber das kann ja nicht
richtig sein.
cat /var/log/messages

Nov 7 10:57:18 tux squid[1520]: Squid Parent: child process
1521 started
Nov 7 10:57:18 tux squid[1521]: Starting Squid Cache version
2.3.STABLE4-hno.CVS for i686-pc-linux-gnu…
Nov 7 10:57:18 tux squid[1521]: Process ID 1521
Nov 7 10:57:18 tux squid[1521]: With 4096 file descriptors
available
Nov 7 10:57:18 tux squid[1521]: DNS Socket created on FD 2
Nov 7 10:57:18 tux squid[1521]: Adding nameserver 212.6.64.161
from /etc/resolv.conf
Nov 7 10:57:18 tux squid[1521]: helperOpenServers: Starting 5
‚squidGuard‘ processes
Nov 7 10:57:19 tux squid[1521]: Unlinkd pipe opened on FD 12
Nov 7 10:57:19 tux squid[1521]: Swap maxSize 102400 KB,
estimated 17066 objects
Nov 7 10:57:19 tux squid[1521]: Target number of buckets: 341
Nov 7 10:57:19 tux squid[1521]: Using 8192 Store buckets
Nov 7 10:57:19 tux squid[1521]: Max Mem size: 8192 KB
Nov 7 10:57:19 tux squid[1521]: Max Swap size: 102400 KB
Nov 7 10:57:19 tux squid[1521]:
/var/squid/cache/swap.state.new: (13) Permission denied
Nov 7 10:57:19 tux squid[1521]: storeDirOpenTmpSwapLog: Failed
to open swap log.
Nov 7 10:57:19 tux squid[1520]: Squid Parent: child process
1521 exited with status 1

Kann da jemand was mit anfangen? Wie gesagt, nach dem neusetzen
der Rechte läuft wieder alles…

  1. Ich habe auch versucht den SquidGuard einzurichten, sowohl
    manuell als auch über den Webmin, aber er filtert einfach
    nichts raus :frowning:
    cat /var/log/messages

    Nov 7 11:00:03 tux squid[2597]: Starting Squid Cache version
    2.3.STABLE4-hno.CVS for i686-pc-linux-gnu…
    Nov 7 11:00:03 tux squid[2597]: Process ID 2597
    Nov 7 11:00:03 tux squid[2597]: With 1024 file descriptors
    available
    Nov 7 11:00:03 tux squid[2597]: Performing DNS Tests…
    Nov 7 11:00:03 tux squid[2597]: Successful DNS name lookup
    tests…
    Nov 7 11:00:03 tux squid[2597]: DNS Socket created on FD 2
    Nov 7 11:00:03 tux squid[2597]: Adding nameserver 212.6.64.161
    from /etc/resolv.conf
    Nov 7 11:00:03 tux squid[2597]: helperOpenServers: Starting 5
    ‚squidGuard‘ processes
    Nov 7 11:00:04 tux squid[2597]: Unlinkd pipe opened on FD 12
    Nov 7 11:00:04 tux squid[2597]: Swap maxSize 102400 KB,
    estimated 17066 objects
    Nov 7 11:00:04 tux squid[2597]: Target number of buckets: 341
    Nov 7 11:00:04 tux squid[2597]: Using 8192 Store buckets
    Nov 7 11:00:04 tux squid[2597]: Max Mem size: 8192 KB
    Nov 7 11:00:04 tux squid[2597]: Max Swap size: 102400 KB
    Nov 7 11:00:04 tux squid[2597]: Rebuilding storage in
    /var/squid/cache (DIRTY)
    Nov 7 11:00:04 tux squid[2597]: Set Current Directory to
    /var/squid/cache
    Nov 7 11:00:04 tux squid[2597]: Loaded Icons.
    Nov 7 11:00:04 tux squid[2597]: Accepting HTTP connections at
    0.0.0.0, port 8080, FD 14.
    Nov 7 11:00:04 tux squid[2597]: Accepting ICP messages at
    0.0.0.0, port 3130, FD 15.
    Nov 7 11:00:04 tux squid[2597]: Accepting HTCP messages on
    port 0, FD 16.
    Nov 7 11:00:04 tux squid[2597]: WCCP Disabled.
    Nov 7 11:00:04 tux squid[2597]: Ready to serve requests.
    Nov 7 11:00:05 tux squid[2597]: Done reading /var/squid/cache
    swaplog (13777 entries)
    Nov 7 11:00:05 tux squid[2597]: Finished rebuilding storage
    from disk.
    Nov 7 11:00:05 tux squid[2597]: 11068 Entries scanned
    Nov 7 11:00:05 tux squid[2597]: 0 Invalid entries.
    Nov 7 11:00:05 tux squid[2597]: 0 With invalid flags.
    Nov 7 11:00:05 tux squid[2597]: 8359 Objects loaded.
    Nov 7 11:00:05 tux squid[2597]: 0 Objects expired.
    Nov 7 11:00:05 tux squid[2597]: 2709 Objects cancelled.
    Nov 7 11:00:05 tux squid[2597]: 0 Duplicate URLs
    purged.
    Nov 7 11:00:05 tux squid[2597]: 0 Swapfile clashes
    avoided.
    Nov 7 11:00:05 tux squid[2597]: Took 2.2 seconds (3787.1
    objects/sec).
    Nov 7 11:00:05 tux squid[2597]: Beginning Validation Procedure
    Nov 7 11:00:06 tux squid[2597]: Completed Validation
    Procedure
    Nov 7 11:00:06 tux squid[2597]: Validated 8359 Entries
    Nov 7 11:00:06 tux squid[2597]: store_swap_size = 91823k
    Nov 7 11:00:07 tux squid[2597]: storeLateRelease: released 0
    objects

    Es sieht für mich so aus, als ob er ganz normal gestartet wird,
    aber er taucht danach auch nicht in der Prozessliste auf…
    cu

Moin,

mit welchen rechten startest du Squid…

welche permissions liegen auf den Dateien unter /var/squid?

cu

Markus

Moin,

mit welchen rechten startest du Squid…

cache_effective_user nobody
cache_effective_group nogroup
bzw wenn er nicht starten will stell ich ihn users um und beim
nächsten mal wieder auf nogroup

welche permissions liegen auf den Dateien unter /var/squid?

tux:~ # ls -la /var/squid
total 2
drwxr-xr-x 4 squid root 101 Oct 19 17:42 .
drwxr-xr-x 20 root root 428 Oct 19 02:05 …
drwxr-xr-x 18 nobody nogroup 349 Nov 7 11:00 cache
drwxr-xr-x 2 nobody nogroup 448 Nov 7 00:18 logs
-rw-r–r-- 1 root root 0 Oct 19 17:42
squid.out

cu

Markus

Die Berechtigungen ändert der Webmin immer komplett mit auf dei
jeweilige Gruppe

Moin,

mit welchen rechten startest du Squid…

cache_effective_user nobody
cache_effective_group nogroup
bzw wenn er nicht starten will stell ich ihn users um und beim
nächsten mal wieder auf nogroup

Mich interessiert gerade die Berechtigung von der Datei die als Permission denied angegeben wird.
(Nach dem der Start nicht funktioniert)

Die Berechtigungen ändert der Webmin immer komplett mit auf
dei

Hab schon mal gehört das es sowas wie den Webmin gibt (Hab ihn auch schon mal gesehen), würde ihn aber nie einsetzten.

Mich interessiert gerade die Berechtigung von der Datei die
als Permission denied angegeben wird.
(Nach dem der Start nicht funktioniert)

die hier? /var/squid/cache/swap.state.new
die existiert nicht, es gibt nur ne swap.state
-rw-r–r-- 1 nobody nogroup 679248 Nov 7 12:19
swap.state

Die Berechtigungen ändert der Webmin immer komplett mit auf
dei

Hab schon mal gehört das es sowas wie den Webmin gibt (Hab ihn
auch schon mal gesehen), würde ihn aber nie einsetzten.

Aus welchen Gründen nicht? ist ein richtig schönes Tool. Zum
Fernwarten, Konfigurieren, Editieren*g* Der kann fast alles.

Mich interessiert gerade die Berechtigung von der Datei die
als Permission denied angegeben wird.
(Nach dem der Start nicht funktioniert)

die hier? /var/squid/cache/swap.state.new
die existiert nicht, es gibt nur ne swap.state
-rw-r–r-- 1 nobody nogroup 679248 Nov 7 12:19
swap.state

Okay Dann fällt mir auf die schnelle nichts mehr ein.
Ich würde nur ne Lösung finden wenn ich selber vor dem Problem sitzen würde.

So I’m Sorry:smile:

Die Berechtigungen ändert der Webmin immer komplett mit auf
dei

Hab schon mal gehört das es sowas wie den Webmin gibt (Hab ihn
auch schon mal gesehen), würde ihn aber nie einsetzten.

Aus welchen Gründen nicht? ist ein richtig schönes Tool. Zum
Fernwarten, Konfigurieren, Editieren*g* Der kann fast alles.

Das hat was mit meiner persönlichen Überzeugung zutun.
Erstens finde ich das Fernwartung mit ssh besser und sicherer geht und ausserdem weiß ich wenn ich auf der shell arbeite immer was ich genau mache (Finde somit die Fehler schneller), bei webmin mußt du das nicht zwangsläufig wissen.
Wenn man natürlich weiß was man tut kann man auch webmin einsetzten, ich persönlich finde die shell aber besser.

In diesem Sinne

Markus

Okay Dann fällt mir auf die schnelle nichts mehr ein.
Ich würde nur ne Lösung finden wenn ich selber vor dem Problem
sitzen würde.

So I’m Sorry:smile:

Schade, trotzdem danke

Die Berechtigungen ändert der Webmin immer komplett mit auf
dei

Hab schon mal gehört das es sowas wie den Webmin gibt (Hab

ihn

auch schon mal gesehen), würde ihn aber nie einsetzten.

Aus welchen Gründen nicht? ist ein richtig schönes Tool. Zum
Fernwarten, Konfigurieren, Editieren*g* Der kann fast alles.

Das hat was mit meiner persönlichen Überzeugung zutun.
Erstens finde ich das Fernwartung mit ssh besser und sicherer
geht

Irgendwo hab ich mal gesehen das der Webmin auch
Verschlüsselung beherscht, hab mich damit aber nicht näher
auseinandergesetzt, da das eigentlich alles hier im lokalen
Netz läuft und nach Intern eigentlich alles offen ist…

und ausserdem weiß ich wenn ich auf der shell arbeite
immer was ich genau mache (Finde somit die Fehler schneller),

Das ist natürlich korrekt, so man denn immer weiss was man
tut*g*und das ist bei mir leider noch nicht immer der Fall und
dafür…

bei webmin mußt du das nicht zwangsläufig wissen.

…hab ich dann ja noch den Webmin zum konfigurieren und kann
mir danach in den scripten anschauen was er da angestellt hat
(und mir Gedanken machen warum das so muss)und gegebenenfalls
nachträglich was ändern.

Wenn man natürlich weiß was man tut kann man auch webmin
einsetzten, ich persönlich finde die shell aber besser.

Bei mir ist das noch halb halb. Ich bastel inzwischen schon
händisch an einigen Scripten rum, aber so Standardgeschichten
wie User anlegen, Samba, Squid(weil wenn er läuft dann läuft er
ja…) oder cron gehen damit auch recht fix und komfortabel…
Aber das ist eben alles Ansichtssache…