hallo,
am komplettrad geben sich die teile mit ausnahme der xx, die deutlich über der xtr rangiert, preislich nicht viel zu ihrem jeweiligen pendant vom konkurrenzhersteller. allerdings ist sram deutlich teurer, wenn man teile einzeln kauft.
in der funktion sind beide gleichauf, wobei man sram immer zugute hält „knackiger“ zu schalten - meine erfahrung: es macht halt mehr lärm. ich persönlich mag die sram-trigger nicht, da beide hebel nur mit dem daumen geschaltet werden. die shimano rapidfire plus sind meiner meinung nach ergonomischer und vielseitiger.
ein wirklich dicker minuspunkt ist bei den günstigeren gruppen (unterhalb x.o), dass sie in der haltbarkeit ihrem jeweiligen gegenüber bei shimano nicht das wasser reichen können. damit meine ich nicht die haltbarkeit der verschleißteile, wobei sram-kassetten auch nicht als haltbarkeitswunder gelten, sondern vor allem die gleitlager der schaltungsteile. meines wissens gab es dazu vor kurzem einen erstaunlich kritischen test in einer der großen bike-zeitschriften. wenn sich also das zu kaufende bike preislich in einem gebiet bewegt, das unterhalb der x.9 liegt, würde ich auf jeden fall shimano nehmen, bei x.9-niveau vermutlich auch noch.
das einzig positive bei sram ist die große auswahl an farbvarianten und die verfügbarkeit an 2fach-kurbeln in günstigen gruppen. bei shimano wird es erst mitte des jahres mit der xt 2012 (gruppennummerierung: 780) eine günstigere alternative zur 2fach-xtr-kurbvel geben.
grüße
crazyeddie