'ss' oder 'ß'?

Hallo

Wenn ich Texte am PC schreibe, werden mir da alle Worte mit „ß“ als Falsch angezeigt.
Ich bin das aber so gewohnt, weswegen die Korrektur dann entsprechend Zeit in Anspruch nimmt.
Jetzt wollte ich mal nachfragen; muß ich das eigentlich? (Da, schon wieder ^^).

Und wie verhält es sich bei Worten wie „Masse“ und „Maße“?

Vielen Dank

Gruß
Taki

Deine Schlechtschreibhilfe auf Deutsch umstellen

Wenn ich Texte am PC schreibe, werden mir da alle Worte mit
„ß“ als Falsch angezeigt.

Hast du Englisch als Standardsprache?

Und wie verhält es sich bei Worten wie „Masse“ und „Maße“?

Das sind zwei Paar Schuhe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Masse_(Physik)
Masse ist das, was in einem Gravitationsfeld die Gewichtskraft (ugs. das Gewicht) erzeugt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Maß
Dafür nutze ich lieber das eindeutige Wort „Abmessungen“.

Gruß

Stefan

Vielen Dank

Gruß
Taki

Hallo
Nein, das gesamte System und Programme sind auf Deutsch eingestellt.
Wenn sie auf Englisch geschaltet wären, würde zudem JEDES Wort als falsch angezeigt werden (das hatte ich nämlich einmal woanders gehabt).

Und das Masse und Maße zwei unterschiedliche Sachen sind, ist mir auch klar. Ich meinte das ja als Vergleich, wenn nach der neuen Rechtschreibreform das „ß“ nicht mehr geschrieben werden darf, was wird dann aus diesen beiden Worten - müssten ja beide gleich geschrieben werden…

Deswegen eben die Frage :wink:

NDR Doppel ‚s‘ und ‚ß‘
Hi

neuen Rechtschreibreform das „ß“ nicht mehr geschrieben werden
darf, was wird dann aus diesen beiden Worten - müssten ja
beide gleich geschrieben werden…

Nirgends in der NDR steht, dass „ß“ nicht mehr geschrieben werden darf - es gibt nur teilweise neue Regeln für Doppel-„s“ und „ß“. Nach langem Vokal bleibt, wie vorher, das ß gültig, ebenso nach Diphtongen.

Zu Ausnahmeregeln und Besonderheiten siehe Link,

Nachzulesen im online Duden oder bei canoo.net

http://canoo.net/services/GermanSpelling/Amtlich/Lau
http://canoo.net/services/GermanSpelling/Reform/stam

Gruß(!) schrieb’ man immer so, wenn man denn grüßte:smile:)
Maresa

3 „Gefällt mir“

Zusatz Schweiz
Für die Schweiz gelten nochmal andere Regeln, die aber auch im Link aufgeführt sind -
wäre ich nicht nur „schweizerophil“, sondern Schweizerin, grüsste ich jetzt:smile:

2 „Gefällt mir“

Hallo,

die Frage ist nun, Deutsch (Deutschland) oder Deutsch (Schweiz)? In der Schweiz gibt’s kein ß, was Sinn hätte, dass dir die Wörter mit ß falsch angezeigt werden.

Gruß
Christa

ß in Deutschland

H
wenn nach der
neuen Rechtschreibreform das „ß“ nicht mehr geschrieben werden
darf,

Das stimmt für Deutschland nicht.
Hör mal genau hin:
Bei „Ich brauche die Maße für das Kleid“ klingt das a lang.
Bei „Die Menschen masse macht mir Angst“ klingt das a in Masse kurz.

In Deutschland gilt die Regel: nach kurzem Vokal doppel -s; nach langem Vokal ß.

Gruß mit langem u von Bixie

Hallo,

welches Programm (oder Browser?) benutzt du, welches Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung ist hinterlegt? Neudeutsch, österreicherisch, schweizerisch, altdeutsch…

Gruß
nasziv