Wenn ich Texte am PC schreibe, werden mir da alle Worte mit „ß“ als Falsch angezeigt.
Ich bin das aber so gewohnt, weswegen die Korrektur dann entsprechend Zeit in Anspruch nimmt.
Jetzt wollte ich mal nachfragen; muß ich das eigentlich? (Da, schon wieder ^^).
Und wie verhält es sich bei Worten wie „Masse“ und „Maße“?
Hallo
Nein, das gesamte System und Programme sind auf Deutsch eingestellt.
Wenn sie auf Englisch geschaltet wären, würde zudem JEDES Wort als falsch angezeigt werden (das hatte ich nämlich einmal woanders gehabt).
Und das Masse und Maße zwei unterschiedliche Sachen sind, ist mir auch klar. Ich meinte das ja als Vergleich, wenn nach der neuen Rechtschreibreform das „ß“ nicht mehr geschrieben werden darf, was wird dann aus diesen beiden Worten - müssten ja beide gleich geschrieben werden…
neuen Rechtschreibreform das „ß“ nicht mehr geschrieben werden
darf, was wird dann aus diesen beiden Worten - müssten ja
beide gleich geschrieben werden…
Nirgends in der NDR steht, dass „ß“ nicht mehr geschrieben werden darf - es gibt nur teilweise neue Regeln für Doppel-„s“ und „ß“. Nach langem Vokal bleibt, wie vorher, das ß gültig, ebenso nach Diphtongen.
Zusatz Schweiz
Für die Schweiz gelten nochmal andere Regeln, die aber auch im Link aufgeführt sind -
wäre ich nicht nur „schweizerophil“, sondern Schweizerin, grüsste ich jetzt:smile:
die Frage ist nun, Deutsch (Deutschland) oder Deutsch (Schweiz)? In der Schweiz gibt’s kein ß, was Sinn hätte, dass dir die Wörter mit ß falsch angezeigt werden.
H
wenn nach der
neuen Rechtschreibreform das „ß“ nicht mehr geschrieben werden
darf,
Das stimmt für Deutschland nicht.
Hör mal genau hin:
Bei „Ich brauche die Maße für das Kleid“ klingt das a lang.
Bei „Die Menschen masse macht mir Angst“ klingt das a in Masse kurz.
In Deutschland gilt die Regel: nach kurzem Vokal doppel -s; nach langem Vokal ß.
welches Programm (oder Browser?) benutzt du, welches Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung ist hinterlegt? Neudeutsch, österreicherisch, schweizerisch, altdeutsch…