wieso geht bei der ß-strahlung ein elektron weg/verloren??
bitte um hilfe
lg maxi
wieso geht bei der ß-strahlung ein elektron weg/verloren??
bitte um hilfe
lg maxi
Hallo,
wieso geht bei der ß-strahlung ein elektron weg/verloren??
Die Frage ist falsch gestellt. Denn das Elektron _ist_ die ß-Strahung. D.h. wenn es kein Elektron gibt das „weggeht“ gibt es auch keine ß-Strahlung.
Und wenn die Frage so gemeint war: „Warum geht ein Elektron weg?“ Dann ist die Antwort die, das ß-Strahlung beim Zerfall von, instabilen, Elementen entsteht.
By
Vielleicht wäre mal ein Gruß angebracht
Bei der beta-strahlung geht nicht zwangsläufig ein Elektron „weg/verloren“. Dies geschieht lediglich bei Nukliden mit einem Neutronenüberschuss. Das nennt man dann (β−)-Prozess. Es gibt auch einen (ß+)-prozess. Bei dem ß- prozess wandelt sich ein Neutron in einen Proton um und sendet ein Elektron und ein Anti-Elektronneutrino aus. Das ist zumindest der Mechanismus. Die Frage nach dem wieso kann ich dir nicht beantworten, wieso ist Wasser denn bei Zimmertemperatur flüssig ? Warum das alles so ist, wissen wir nicht, wir können es eben nur beobachten und aus unseren Beobachtungen Schlüsse ziehen
Ich vermute Oberstufe 11. oder 12. Klasse?
Liebe Grüße
Aqib
bei der betastrahlung spaltet sich sozusagen ein Neutron aus dem Kern in ein Proton und ein Elektron.
Bei der Spaltung wird Energie frei, die das Elektron aus dem Atom schießt.
Warum gerade das Elektron weggeschossen, und das Proton im Kern bleibt, kann ich dir leider nicht sagen.
Hallo lg maxi,
da ich auf diesem Gebiet kein Fachmann bin,
kann ich die Frage leider nicht beantworten.
ein Atomphysiker wäre der richtige Ansprechpartner.
Mit freundlichen Grüßen
S. Prust